Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fensterheber
#1

Hallo Freunde,

hatte in der letzten Saison immer das Problem, dass die Fenster nur sehr gemächlich gesenkt oder (vor allem) gehoben wurden. Beim Heben hat der Motor auf der Fahrerseite direkt "gejammert". Um nicht mittendrinnen mit offenen Fenstern bei einem Regenguss dazustehen, -bin ich heute die Sache an der Fahrertür mal angegangen.
Nach der Demontage der Innenverkleidung, Lautsprecher + Lüftungsschacht, sowie des Saccobretts an der Außenseite, hat mich dann der Rappl gepackt und ich habe das komplette Innenleben der Tür ausgebaut (außer Schloss + Zubehör).
Das sieht dann so wie auf dem Foto unten aus....!:eek:
Den Motor habe ich dann in ausgebautem Zustand getestet, -er läuft für mein Dafürhalten prima. Habe auch Motor und Getriebe auseinandergeschraubt, -sieht auch gut aus. Leider ist der runde Getriebekasten bei mir offensichtlich verpresst und nicht geschraubt, -so wie seinerzeit im Beitrag von madmac so prima beschrieben. Ich konnte also das Teil nicht komplett öffnen. Das was man über die Öffnung wo die Motorwelle (Schneckengetriebe) reingesteckt wird sehen kann, schaut allerdings gut aus.
Ich werde jetzt alle Teile reinigen, -ein paar kleinere Verschleißteile sowie die Abdichtschiene außen ersetzen und dann alles frisch gefettet wieder einbauen.

Ich hoffe, dass die Mechanik dann so flutscht, wie es erwartet wird!Smile
Ich werde berichten:pfeif:
Sollte jemand in der gleichen "Gegend" zu Gange sein und irgendwelche Fragen haben, -bitte gerne melden. Soweit ich als "Dünnblechbohrer" Erfahrungen sammeln kann, gebe ich die natürlich gerne weiter.
Liebe Grüße


Jochen:liebe2:


Angehängte Dateien
.jpg Fahrertüre1abg.jpg Größe: 247.49 KB  Downloads: 155
.jpg Fahrertüre2abg.jpg Größe: 256.75 KB  Downloads: 172
.jpg Fensterheberschereabg.jpg Größe: 271.28 KB  Downloads: 172

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#2

Schau Dir mal die Führungsschienen der Scheiben an. Bei meinem Bulli hatte ich das gleiche Problem. Fensterhebermotor und Mechanik gingen im ausgebauten Zustand prima. Da waren die Filze in den Führungen für die Scheibe ausgetrocknet. Zunächst mit Spüli probiert und schon gings leichter. Eine Austausch der selben und schon gingen die Fenster wie neu rauf und runter.

LG Sven
Zitieren
#3

Hallo,

bin inzwischen mit dem Wiedereinbau fertig und muss nur noch die Innenverkleidung anbringen.
Die Feineinstellung der Fensterhebemechanik ist keine leichte Angelegenheit, -selbst wenn man die WIS-Unterlagen hat.
Ich hab mir zum Schluss von einem erfahrenen KFZ-ler helfen lassen.
Anbei ein kleiner bebilderter Bericht über ein paar Punkte, die vielleicht mehr Leute interessieren.
Liebe Grüße

Jochen:liebe2:


Angehängte Dateien

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#4

Hallo Jochen,

schöner Bericht Danke. Hatte das selbe Problem an meinem 300er .
Habe genau wie du alles zerlegt ,gereinigt und gefettet..
Eine große Besserung stellte sich nicht ein .
Erst nach dem tausch der Fensterdichtung ( die unter der Leiste zum Spiegel ) wurde es besser.
Im laufe der Zeit wir diese Dichtung sehr hart und spröde und wirkt dadurch wie eine Bremse.
Ich bin gespannt wie alles nach deinem zusammenbau funktioniert .


Gruß Guido
Zitieren
#5

Ich finde es immer wieder Grossartig wie manche Leute sich die mühe nemen adere irgentwie weiter zu helfen!

danke Jochem!

Greetz Bas.
Zitieren
#6

Hallo Freunde,

die Fensterhebersache wird langsam zur unendlichen Geschichte.:ausflipp:
Im Anhang ein Bericht wie es inzwischen weiterging. Fortsetzung folgt!!
Liebe Grüße

Jochen:liebe2:


Angehängte Dateien
.pdf Reizthema Fensterheber.pdf Größe: 712.89 KB  Downloads: 103

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#7

Ist ja schon eine mittlere Schrauberodysee. Ich werde die Zahnkränze also mal abschmieren.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von katumon
05.06.12, 12:29
Letzter Beitrag von Youngtimer
16.08.10, 16:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste