28.11.12, 14:10
Hallo,
ich heiße Joachim, BJ 66, und komme aus Minden im schönen Ostwestfalen in NRW. MB Historie: 1 Jahr CLK 230K, 7 Jahre W210 - E320, seit 4 Jahren W 211- E280 (super Reisewagen). Füher überzeugter Audi-Fahrer.
Den SL 300-24, BJ 91, 4-Gangautomatik, habe ich nach längerem Suchen 2006 in Würzburg mit 58tkm gefunden, mittlerweile sind gut 30tkm dazugekommen. Reines Sommerauto mit sehr seltenem Wintereinsatz bei trockener Piste. Naja, eben ein 300-24V mit den kleineren bekannten "Schwächen" beim Motor i.V.m. dem Automaten, trotzdem sehr zuverlässig und mit konsequentem Gasfuß auch ganz o.K. i.S. Sportlichkeit. Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit der Materialien beim 129´er spielen wohl in einer eigenen Liga - prima!
Mit dem Wagen - wenn´s ging natürlich offen - haben meine Frau und ich viele tolle Reisen in Deutschland unternommen. 1A-Feeling, Du sieht und genießt die Landschaft mit anderen Augen als in der Limousine. Gelegentlich habe ich schon mal auf den R 230 geschielt, die bessere Hälfte riet mir aber davon ab: "Der 129 hat viel mehr Ausstrahlung". OK, auch gut, Geld gespart - das gute Stück darf und soll bleiben.... Demächst ist die HU und der Besuch beim "Freundlichen" zur 90tkm-Inspektion fällig. Das Fahrwerk soll noch AMG-18 Zöller Styling II spendiert bekommen, schon erworben, jetzt gehts´um den Eintrag (kompliziert...).
Im Forum war ich schon ab und zu als "Gast" unterwegs und fand schon viele hifreiche Kommentare und Hinweise. Ich selbst bin zwar kein echter Schrauber, vielleicht kann ich aber auch mit den einen oder anderen Tip behilflich sein.
Gruß
Joachim
ich heiße Joachim, BJ 66, und komme aus Minden im schönen Ostwestfalen in NRW. MB Historie: 1 Jahr CLK 230K, 7 Jahre W210 - E320, seit 4 Jahren W 211- E280 (super Reisewagen). Füher überzeugter Audi-Fahrer.
Den SL 300-24, BJ 91, 4-Gangautomatik, habe ich nach längerem Suchen 2006 in Würzburg mit 58tkm gefunden, mittlerweile sind gut 30tkm dazugekommen. Reines Sommerauto mit sehr seltenem Wintereinsatz bei trockener Piste. Naja, eben ein 300-24V mit den kleineren bekannten "Schwächen" beim Motor i.V.m. dem Automaten, trotzdem sehr zuverlässig und mit konsequentem Gasfuß auch ganz o.K. i.S. Sportlichkeit. Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit der Materialien beim 129´er spielen wohl in einer eigenen Liga - prima!
Mit dem Wagen - wenn´s ging natürlich offen - haben meine Frau und ich viele tolle Reisen in Deutschland unternommen. 1A-Feeling, Du sieht und genießt die Landschaft mit anderen Augen als in der Limousine. Gelegentlich habe ich schon mal auf den R 230 geschielt, die bessere Hälfte riet mir aber davon ab: "Der 129 hat viel mehr Ausstrahlung". OK, auch gut, Geld gespart - das gute Stück darf und soll bleiben.... Demächst ist die HU und der Besuch beim "Freundlichen" zur 90tkm-Inspektion fällig. Das Fahrwerk soll noch AMG-18 Zöller Styling II spendiert bekommen, schon erworben, jetzt gehts´um den Eintrag (kompliziert...).
Im Forum war ich schon ab und zu als "Gast" unterwegs und fand schon viele hifreiche Kommentare und Hinweise. Ich selbst bin zwar kein echter Schrauber, vielleicht kann ich aber auch mit den einen oder anderen Tip behilflich sein.
Gruß
Joachim



![[Bild: 01welcome06owys1qvl.gif]](http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/01welcome06owys1qvl.gif)
