Beiträge: 1,561
Themen: 53
Registriert seit: 24.07.2007
Hallo,
Erazor,
Leider ist mein wissen begrenzt und mein Deutsch noch schlimmer.
Drehmoment ist wichtig da die meisten sachen aus Alu oder noch andere Materialien bestehen,finde die werte persönlich zu wenig ,aber so eine Schraube ist ab als man denkt.
die kleinen Deckel und aufnahme sâubern geht mit so eine deine Draht-Messing-Bürste es gibt auch von Mercedes die pampe für Ölwanne Stg usw. oder Loctite und noch so paar Wundermittel.Dirko ist halt rot auch geschmacksache bei schlechte Anwendung kann es unansehlich sein,obwohl abdichtet.
zu denn Spulenstecker da sind die entriegelungslasche ist so fein und die hitze macht denn rest,es gibt sie aber für 2.5 euro und sie zerbröseln gern zum unpinnen.
Ja zu denn Schlâuche wenn sie hart und unflexibel raus damit.
Die alte Flâchendichtung vorsichtig entfernen und nicht rein fallen lassen klar und die auflagen saubern.
grüssle alllllll
Beiträge: 252
Themen: 54
Registriert seit: 23.08.2011
Kurze Zusammenfassung zum Ausgang der Sache:
Mein neuer Freund heißt "Dirko Ht" bei ebay 20eur, gibs auch in schwarz, hat für beide Seiten + Deckel oben gereicht.
Hab erstmal vorsichtig die Schrauben gelöst, auf der Fahrerseite die Benzinleitung abgebaut, Benzin mit Becker aufgefangen, den Deckel abgenommen.
Decke komplett gereinigt. Hab dabei keinen Schraubendreher genommen um nichts zu verkratzen sonder hab aus nem harten Kunststoff nen Keil genommen und alle Reste an soner Waschanlage entfernt. Dann mit Bremsenreiniger die Lauge abgespühlt und alles sauber geblasen.
Zuerst bei den kleinen Deckeln oben in die Nut dünn und gleichmäßig die Dichtmasse verteilt. Dann ca. 10min antrocknen lassen. Dabei habe ich die Seite vom Motor gereinigt - da musste nur das Öl weg, das hab ich mit nem Lappen mit Spiritus ganz gut hinbekommen.
Jetzt den Deckel oben vorsichtig aufgelegt und mit den Schrauben angeheftet, hab die aber nicht fest gezogen.
Dann die Nut von Ventildeckel mit Dichtmasse gefüllt, die Dichtung, welche ich ebenfalls mit Spiritus gereinigt habe reingedrückt und eventuell austretende Dichtreste weggewischt.
Auf der Motorseite habe ich dann ebenfalls die Dichtmasse aufgetragen, schön gleichmäßig als Wurst. Hab mich dazu entschlossen das auf der Motorseite zu machen, da ich so nicht Gefahr laufe mit dem Deckel an nen Ventil anzustoßen und das zu verdrecken. Die Wurst hab ich immer so gelegt, dass die Dichtmasse nach Außen quillt und nicht in den Motor.
Dann etwas antrocknen lassen.
Deckel vorsichtig aufgelegt, das Ganze möglichst senkrecht, damit ich nichts verschmiere.
Schrauben rein, leicht befestigt.
30min gewartet.
Schrauben raus, die Schrauben mit Schraubenfestiger bepinselt. Schrauben rein, handfest angezogen. Die Reste der Dichtmasse, die an der Seite rausgequollen sind wieder weggewischt.
1h gewartet.
Nach Drehmoment angezogen.
Den Wagen über Nacht stehen lassen.
Und siehe da. Kein Ölverlust mehr, alles pfurtztrocken :-)
Gesamtzeit ca. 2h, wobei ich bald 1h zum Putzen gebraucht habe.
Vielleicht hilft's ja jemanden.
Beiträge: 1,561
Themen: 53
Registriert seit: 24.07.2007
Hi,
Erazor,
Glückwunsch zu gelungenen OP,denn DİRKO HT gıbt es nur in Rot.
Es gibt auch denn normalen bzw. S für normale Motoren.
Hast du auch mal deine SCHALTSAUGROHR schrauben rund hreum überprüft ????
seppi grüsst
Beiträge: 252
Themen: 54
Registriert seit: 23.08.2011
Meine waaaaas? Denke mal die sind innen zu finden?
--
Edit: Dazu habe ich direkt noch eine Frage. Habe jetzt gelesen dass dieses Schaltsaugrohr das Brenn- und Laufverhalten des Motors optimiert.
Tatsächlich habe ich (bereits vor dem Dichten) immermal Motorprobleme gehabt, soll heißen, läuft etwas unrund. Meistens 1a, hab dann aber doch öfters das Gefühl gehabt, dass er nicht gleichmäßig zieht. Nunja, Gasanlage drinn, Fehlersuche schwierig.
Hab gelesen, dass der M113 bei etwa 3000/min einen Schaltpunkt hat. Vor 2 Wochen TüV, der Kollege meinte, dass der Motor bei 2800 irgend nen Einbruch hatte, aber ansonsten top läuft.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.12, 22:05 von
erazor.)
Beiträge: 1,561
Themen: 53
Registriert seit: 24.07.2007
Hi,
Erazor,
das ist das (grob bezeichnet) das grosse spinnenartige Teil der rundherum mit Torx schrauben verschraubt ist zwischen denn VD.
die schrauben einfach mal kontrollieren,aber da du gas anlage verbaut hast muss ich passen,verbaut und rum geschraubt die ZÜNDKABELN sind auch so ein Teil mit der alter und rumziehen.
grüsse allllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll:cheesy: