Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Gerät zum ausblinken der Fehlercodes
#51

Das ist doch ein Witz, wenn der Ebay-Anbieter für seine überzogenene Preisforderung "hochwertige Bananenstecker" anpreist. Ein paar Euro für die Bastelarbeit muss man schon bewilligen, aber keine Mercedes-Preise!

Gruß Werner
Zitieren
#52

Hallo zusammen,

beim Durchlesen mancher Kommentare musste ich schmunzeln.
Die Ebay Anzeige ist meine, richtig. Und ich habe gewiss nichts zu verschleiern. Ich stehe dazu. Der Preis ist in jedem Falle VB. Im Forum hatte ich einem Mitglied dieses für 50€ angeboten. Die 79€ stehen nur in Ebay. Materialkosten waren bei meinem Elektronikfachhabdel vor Ort um die 25€ für ein Set. Bauzeit für ein Gerät beträgt ca. 1 Stunde. Hinzu kommt die Bauteilsuche, damit alles dann auch passt und das Werkzeug, was man dazu benötigt.
Wieso musste ich nun schmunzeln? Manche zahlen beim Smile 30-50€ fürs Fehlerauslesen (einmalig) und jetzt wird mein Angebot als Wucher betitelt.
Ihr müsst es ja nicht kaufen. Noch besser wäre es doch, wenn die, die hier meckern selbst die Geräte bauen und uns verkaufen, warum eigentlich nicht? Am besten für 10€, da die Materialkosten ja nur 9€ sind. Auch ich hätte eines gekauft, wenn denn einer in der Lage gewesen wäre. Aber es warten ja zig Mitglieder seit Jahren auf ein Gerät. Das soll jetzt nicht die Leute schlecht machen, die gerade am Basteln sind (Im Gegenteil, ich finde es Klasse, was hier einige Leute vollbringen). Ich wäre auch bereit 150€ für so ein Komfortgerät zu bezahlen, da ich weiß, wieviel Arbeit und Know How benötigt wird. Allerdings wenn ich dann Kommentare lese, wie "100€ sond mir zu viel...", vergeht einem doch die Lust. Man investiert erst Mal Geld und sehr viel Zeit und soll es dann verschenken? Macht ihr das beim Autokauf auch? VW verkauft Autos für 40000€, die in der Herstellung vielleicht 5000€ kosten. Da sagt aber keiner was.
Die wenigsten haben doch Zeit und Lust, vielleicht aber auch keine Ahnung sich mit so etwas zu befassen. Als entweder kaufen oder bleiben lassen aber nicht immer alls madig reden.
Für mich waren die 5 Geräte jedenfalls die letzten, die ich gebaut habe. Eigentlich wollte ich ein paar Leuten weiterhelfen und das Gerät noch weiter entwickeln mit einer LED Anzeige und zusätzlich Kabel löten, die dann auch für die 32 Pin gepasst hätten. So wie ich das rauslese ist dann das Interesse doch nicht so groß und die meisten können es ja selber basteln. Sie tun es ja nur aus einem mir unbekannten Grund nicht. Vielleicht haben die sich auch schon das Gerät in Ebay für 100€ gekauft und ärgern sich jetzt, weils auch günstiger geht oder aber haben einen Bekannten bei Mercedes, der für ein Bier die Fehler ausliest.

Gruß und einen schönen Restsonntag

Tobi

Kein Mensch ist perfekt, nur das Leben ist es manchmal...
Zitieren
#53

Alles richtig gesagt, Tobi.


H.
Zitieren
#54

Moin Moin Tobi

ich gebe Dir Recht, aber über 100€ sind mir zu teuer. Ich wollte auch nur meine Meinung kund tun. Freie Marktwirtschaft kaufen oder lassen.

VG. Mathias
Zitieren
#55

Immer mit der Ruhe.
Wers gern gut und teuer haben will, der kauft sich um einige 100 € einen Stardiagnose-Multiplexer, sowie Laptop mit DAS, Xentry, und wasweißichnochalles.
Wers billig haben will, der greift zu einer LED um 0,10 €, einem Widerstand um weitere 0,10 € und einer zurechtgebogenen Büroklammer.
Und wer "Pech" hat (so wie ich), der braucht beides, weil ein Teil der Steuergeräte nur über den Datenbus spricht, die anderen aber nur blinken wollen :grrr:
Hab mir auch schon überlegt, ob ich die LED nicht mit Gehäuse und Taster aufrüste...aber wozu? Beim Fehler ausblinken sieht einen ja ohnehin keiner, wozu schön sein?! Big Grin :-P
Aber wer will, der soll. Und der Preis ist relativ. Wie man sieht gehts sehr viel billiger, aber auch deutlich teurer.
Zitieren
#56

50 Euro ist ein guter Preis .
Für den ganzen Aufwand und Zeit umsonst ist der Tod aber der kostet ja das Leben.
Hätte ich nichts Anderes würde ich so ein Gerät kaufen .
Zitieren
#57

So sieht ein solider Blinker aus, den man für 29 € frei Haus bekommt. Die dünnen Kontakte sind meinem 38poligen Diagnosestecker geschuldet, dessen Pins einen Innendurchmesser von nur 1 mm haben.

Gruß Werner

[Bild: 26969262eh.jpg]
Zitieren
#58

wer verkauft dieses gerät für 29€

Gruß Rudi

Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten.:daumenh:

Deutsche Fahrgestellnr.:[FONT=&quot]WDB 129 0671 F 140 343
[FONT=&quot]USA WDBFA67F5VF140343[/FONT]
[/FONT]
Zitieren
#59

ruha schrieb:wer verkauft dieses gerät für 29€

Ich frage bei dem "Hersteller" an, ob ich seine Adresse preisgeben darf. Dann bekommst Du eine PN.

Gruß Werner
Zitieren
#60

das ist nicht schlecht, ist da auch der code zum ausdrücken dabei.

Gruß Rudi

Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten.:daumenh:

Deutsche Fahrgestellnr.:[FONT=&quot]WDB 129 0671 F 140 343
[FONT=&quot]USA WDBFA67F5VF140343[/FONT]
[/FONT]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste