habe mal eine Frage, ob der ein oder andere auch diese Erfahrung hat:
Jetzt in der kalten Jahreszeit fällt mir auf, dass die Heizleistung meines 92er 300er ohne Klima etwas mickrig zu sein scheint.
Bei unter 5 Grad Aussentemperatur muss ich immer auf die wärmste Stufe schalten und die Lüftung mind. auf 3 besser 4, damit es wirklich warm im Inneren bleibt. Wenn ich die Heizung dann so einstelle, dass Frontscheibe und Fussraum beheizt werden, wird es im Fussraum nach kurzer Zeit merklich kühler. Auch ist die Zeit, bis es wirklich warm im Auto wird recht lang. Kann da etwas verstopft sein oder so oder ist das bei dem Modell normal. Bin ja kein Frostbeutel aber wundern tut mich das schon.
Als ich zuletzt das Heizungsbedienteil ausgebaut habe, ist mir aufgefallen, dass dort auf der Oberseite ein kleines Display ist. Ich stand mit dem Wagen in der Garage, Verdeck offen. Laut Temperaturanzeige des Sl war die Aussentemperatur 12 Grad, das besagte Display zeigte jedoch 23 an ?
Kann da etwas nicht in Ordnung sein oder was zeigt dieses Display überhaupt an ?
Das Thermostat ist eigentlich ein Verschleißteil. Die Feder, welche temperaturabhängig den großen Kühlkreislauf schalten, "altert" im Laufe der Jahre, so das gerne zu früh aufgemacht wird. D.h. es fließt nicht genügend erwärmtes Kühlwasser durch den Heizungskühler. Als Ergebnis bläst nur ein "laues" Lüftchen Dir ins Gesicht.
Der Microfilter sitzt unter dem Deckel ganz hinten im Motorraum. Zwei Schrauben, drei Klammern und der Deckel geht ab.
Muß mal suchen ob ich ein Bild von dem Deckel finde.
Wenn der Filter nicht regelmäßig gewechselt wird, wird die Luftmenge im Fahrzeug merklich weniger.
das thermostatgehäuse sitzt an der wasserpumpe, neuer thermostat beim ca. 20.-€.
beim wechsel (dauert 5 min) einbaulage beachten!!!
der innenraumluftfilter (ca. 45.-€ sitzt in dem länglichem gehäuse beim scheibenwischermotor.
achtung: die klammern des gehäuses neigen zum abreißen! also mit gefühl.......
Denn Innenraumfilter kannst auch bei Zubehör kaufen kommt Billiger.
(Es gibt nur normale Filter-Ausführung kein Aktivkohle erhältlich für denn R129 ob Zubehör oder BENZ)
Denn Thermo kriegts du bei BENZ unter 20 Euro Lohnt sich nicht für Zubehör.
Die Schrauben von Filter können wenn lange nicht bewegt sehr schwer aufgehen am besten grossen Schraubendreher und denn mit Wasserpumpzange drehen bis locker und beim Einbau bissel Öl
auf die Gewinde fürs nächte mal.
Ob die dein Problem von denn beiden Sachen herkommen weiss nicht aber Sie zu wechseln kann nicht Schaden.(Verschleiss und Günstig)
(sind beim M103 wegen der Alterung des Kunststoffs durch die Metallausführung bei MB ersetzt worden)[/quote]
das war glaube ich umgekehrt:
zuerst gab es nur metalldeckel, diese wurden so nach und nach in den baureihen 201, 124 gegen kunststoff ersetzt, nicht aber beim 129er- da gab`s immer nur metall.
zu zeiten vom mopf null wurde am sl noch nix gespart:daumenh:,erst ab mopf 1.
mein 300CE war Bj87 und hatte den Kunststoffdeckel, wurde bei einer
Inspektion gegen den Metallenen getauscht.
Roberts 300SL Bj.93 hat auch den Kunststoffdeckel verbaut,wann genau auf Metall umgestellt wurde weis ich jetzt nicht , müsste im EPC nachschauen.
Aber wie gesagt, ist nur eine Empfehlung von mir