Beiträge: 91
	Themen: 1
		
	
	Registriert seit: 20.03.2011
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104
	Themen: 18
		
	
	Registriert seit: 23.01.2011
	
		
	
 
	
	
		Ahso. Danke.
	
	
	
Viele Grüße
Christian
"Them that knows nowt, fears nowt"
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,809
	Themen: 134
		
	
	Registriert seit: 21.04.2010
	
		
	
 
	
	
		Man(n) waren das noch Zeiten als ich SAE 30 in meinem Kaefer Baujahr 1957 fuhr
 
Gruesse in die Heimat, Scotty:kaf:
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385
	Themen: 35
		
	
	Registriert seit: 17.10.2010
	
		
	
 
	
	
		ich bin auch der meinung das das mobil 0w40 alle ölprobleme und diskussionen überflüssig macht. ich fahre es im 123-er im 107-er ud im 129-er. alle trocken.
und alle haben vollen öldruck, alle werden nach 10000 km gewechslet samt filter und der ölverbracuh ist bei allen motoren sehr gering (deutlich unter 1 liter auf 1000).
es ist ein ausgereiftes erprobtes und sinnvolles öl.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,282
	Themen: 298
		
	
	Registriert seit: 01.09.2008
	
		
	
 
	
	
		igelbaby schrieb:im 129-er. alle trocken.
 
Hallo :punk:,
 
eine sehr gewagte Aussage :knueppel: ...nachdem hier im Forum in einem anderen Thread schon festgestellt wurde, dass 
ALLE Sechszylinder wenigstens (!) schwitzen :hihi:  :autsch:
 
Mal davon abgesehen: Ich fahre Liqui Moly 10 W 40 und das in allen 3 Sternen ohne Probleme.
 
...das Einzige was wirklich nervt sind nur die Ölpfützen........:hihi:
 
LG Thomas :bier:
	
 
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik 

 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,843
	Themen: 67
		
	
	Registriert seit: 24.03.2010
	
		
	
 
	
	
		brett_pit schrieb:...dass ALLE Sechszylinder wenigstens (!) schwitzen :hihi:  :autsch:...
   LG Thomas :bier:
...hat der gestern geschwitzt oder was....:idiot:
Isch hol Brudä, der weiß wo Dein Haus wohnt :knueppel:.....Staubtrocken ist der...:echt:
lg   poldi
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385
	Themen: 35
		
	
	Registriert seit: 17.10.2010
	
		
	
 
	
	
		jaaaaa schwitzen dürfen und müssen die 6 zylinder :-) das haben die konstruktiv wohl so gewollt. ich kann aber nur vom m110 berichten und der schwitzt eben am kettenkasten, na und? einmal im monat mit nem lappen drüber fertig... ich versteh die leute nicht die ´da versuchen mit silli-kon und pattex abzudichten
dbm ist ein gutes zeug, ich habs aus dem chemikalienhandel und setzte es in absolut geringen mengen ( 2-3 ml) dem getriebe und diff zu: dauerdicht!
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.11, 11:23 von 
igelbaby.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,282
	Themen: 298
		
	
	Registriert seit: 01.09.2008
	
		
	
 
	
	
		Hallo :punk:,
 
reicht 'n 1mm-Bohrer :frage: Ich kann diese furztrockene Scheissmaschine nicht mehr sehen :autsch:
 
LG Thomas :bier:
	
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik 

 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52
	Themen: 17
		
	
	Registriert seit: 20.08.2009
	
		
	
 
	
	
		Es gibt von Fuchs ein 10W-40 Motoröl, das firmenintern als "Gebrauchtwagenhändlermotoröl" bezeichnet wird.
Das Fuchs TITAN SYN MC hat die MB Freigabe 229.1 und die Qualität ACEA A3/B4 bzw. API SL/CF.
Ich habe meinen tropfenden Citroen Xantia damit trockengelegt und kann es nur empfehlen bei solchen Fällen.
Ist beim nächsten ÖW sicher einen Versuch wert....
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 832
	Themen: 162
		
	
	Registriert seit: 16.01.2011
	
		
	
 
	
	
		4M_Uwe schrieb:Moin
 
Ach ja, nur noch als Info! Der M103 mit über 300000KM verbraucht 2,5Liter des "dünnen" 0W40 auf 10000KM (auch gerne mal v/max auf der BAB).
 
Tschüss
 
Au Backe, :bored:, ist ja ne richtig Öllampe. Meiner braucht mit dem 10W40 null Ltr. auf 10.000km. Musste auf 135tkm noch nie auch nur eine Ltr. nachfüellen.
 
Im übrigen schadet es den Hydros, und kalt wirds bei uns ja auch nicht wirklich, jedenrfalls werden 0C in meiner Garage nie unterschritten ...
	 
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.11, 21:17 von 
mfk.)