01.04.08, 18:09
Heute war mein 280er wegen der Bremsen bei DB auf der Hebebühne. An den Leitungen unter der Motor-Abdeckwanne hingen einige Trpofen recht frisch aussehenden Öls. Der Meister ist dem Problem nachgegangen und teilte mir mit, dass meine Zylinderkopfdichtung nicht mehr okay sei. Prima. Auf Nachfrage sagte er zwar, dass ich mir mit dem Wechseln noch etwas Zeit lassen könnte, aber es auf jeden Fall demnächst mal gemacht werden sollte (sein geschätzter Kostenansatz lag bei atemberaubenden 1.800 Euro!). Das machte mich dann doch etwas nervös. Weißen Rauch bei einer Urlaubsfahrt kann ich gar nicht gebrauchen.
Daher meine bange Frage: wann sollte die Dichtung tatsächlich gewechselt werden, kann man das auch bei einer freien Werkstatt machen lassen und was für ein Loch reißt das in mein Budget?
Danke für Eure Hilfe,
Axel
Daher meine bange Frage: wann sollte die Dichtung tatsächlich gewechselt werden, kann man das auch bei einer freien Werkstatt machen lassen und was für ein Loch reißt das in mein Budget?
Danke für Eure Hilfe,
Axel

