Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motor läuft unrund
#1

Hallo Leute,

ich habe ja seit ca. 8 Wochen das bekannte Problem:

Mit warmen Motor an der Ampel in D geschalten, hat mein Motor
alle 1-2 Min. einen Rüttler. Das Standgas ist auf 500, ich habe einige Tipps von euch erhalten, die ich auch versucht habe, z.B.

Motorkabelbaum ersetzt
Verteilerkappen erneuert
Zünkabel+ Stecker überprüfen lassen
Defekter Öldruckgeber gewechselt
Gr. Inspektion inkl. Kerzen erneuert
Lamda Prüfen lassen

des Rütteln alle 1-2 min ein mal ist immer noch da.
Der Feundliche ist Ratlos

Ich war heute beim Bosch Service, der meinte es könnte auch
an den Unterdruckschläuchen liegen, diese sind ca. 18 Jahre alt,
was meint ihr:frage:

Der Freundliche hat mich zu DB Classic weitergeschickt, die langen aber mal richtig zu:money:


Ich wäre euch sehr Dankbar über eure Meinung.

Im voraus Vielen Dank

Gruß

Frank
Zitieren
#2

Hallo Frank,

bei der Latte an Arbeiten die schon gemacht sind, sind doch die Unterdruckschläuche ein Klacks. Bevor Du die DB Classics da ran lässt, täte ich die Schläuche tauschen. Wäre kostentechnisch erst mal der günstigere Weg.



lg poldi
Zitieren
#3

Hi,
Hast du mal die Zündspulen überprüft? Habe ein ähnliches Problem mit meinem SL 60. Welche unterdruckschläuche sind denn gemeint?
Lg Sid
Zitieren
#4

Wie sieht es mit der Spritzufuhr aus? Einspritzdüsen reinigen, Einspritzanlage prüfen....ich würde da ansetzen...

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#5

Kaltlaufregler verbaut? Der wird auch mit einem T-Stück und Unterdruckschlauch angestöpselt. Er löst schon mal sowas aus.

LG Andreas
Zitieren
#6

Luftmassenmesser defekt oder mal Drosselklappe reinigen. Wink

Ein AUTO wird geschoben und nicht gezogen. Big Grin
Zitieren
#7

Hallo Frank,

Du sagst Dein Motor schwankt alle 1-2min im Stand (bei warmem Motor). Definier einmal schwanken.

Mein 119.960 macht etwas ähnliches - alle 1-2min (im Stand wird die Lehrlaufdrehzahl kurz angehoben (vielleicht +100 für ein Bruchteil einer Sekunde) und geht dann zurück auf Normal. Das macht selbst mein W212.

Wenn das Dein Problem ist ist das nur ein kurzes einregulieren.

Gib uns einmal eine genaue Definition des Schwankens

Gruss Jens
Zitieren
#8

Hallo Poldi,

Danke, mach ich, hab mich schon Informiert, kostet
ca. 150 €. Ich halte Dich auf dem laufenden Stand

Gruß

Frank
Zitieren
#9

Hallo Sid,

ich habe kommende Woche beim Bosch Dienst einen Termin
zur Prüfung, vieleicht bekommt man da heraus woran es liegt.

Gruß

Frank
Zitieren
#10

Hallo Andreas,

derweil ich zwei linke Handy habe, bin ich auf
Info oder Vorschläge hier im Forum angewiesen und Dankbar,
laut dem :engel: habe ich keinen Kaltlaufregler.

Gruß

Frank
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste