Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Erste Erfahrungen mit meiner VIALLE
#1

Hallo zusammen !

Seit Samstag ist nun meine VIALLE Autogas-Anlage in Betrieb.
Hier schon mal vorab ein paar Fotos!
Die ersten Erfahrungen sind positiv mit ein paar negativen Einschlägen!

Der Motor läuft im Gasbetrieb sehr sauber und ruhig (ruhiger als im Benzinbetrieb)
Allerdings könnt er sich einen guten Schluck mehr. Offenbar ist das Steuergerät noch in der Lernphase aber momenten pendelt es sich so um die 14,5 Liter/100km ein
Das ist prinzipiell ja nix verwerfliches, da der Energiegehalt von Gas ja nun mal 30% unter dem von benzin liegt, allerdings stört mich das Tankvolumen etwas.
Bei Brutto 67 Liter gehen gerade mal 48 Liter netto rein! Und bisher habe ich noch keinen Weg gefunden, diesen 80%-Pflichtstop zu umgehen. Bin da für jeden Hinweis offen ! Es soll wohl keine Magnetventil-Lösung wie bei der ICOM sein, sondern etwas mechanisches, das an den Schwimmer gekoppelt ist.
Die automatische Umschaltung von Gas auf Benzin bei leerem Tank muss nochmal nachjustiert werden, die kommt zu spät und dann verschluckt sich das Motorsteuergerät. ---> Anhalten, Motor ausschalten, wieder anschalten und alles ist gut. Aber das kann man wohl elektronisch nachjustieren.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden und würde den Betrieb jederzeit wieder empfehlen !
Wie man auf den Bildern sieht, ist es mehr als perfekte Arbeit!


Gruß,

Patrick


Angehängte Dateien
.jpg DSC02824.JPG Größe: 137.78 KB  Downloads: 43
.jpg DSC02825.JPG Größe: 77.18 KB  Downloads: 46
.jpg DSC02828.JPG Größe: 69.21 KB  Downloads: 41
.jpg DSC02830.JPG Größe: 82.19 KB  Downloads: 47
.jpg DSC02833.JPG Größe: 84.15 KB  Downloads: 49
.jpg DSC02840.JPG Größe: 30.88 KB  Downloads: 58
.jpg DSC02835.JPG Größe: 89.59 KB  Downloads: 57
.jpg DSC02851.JPG Größe: 87.27 KB  Downloads: 54

230.475
129.063
Zitieren
#2

Ist sehr interessant, wie sehr sich die Vialle von der Icom unterscheidet, obwohl es beides LPI-Anlagen sind.:w00t:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#3

Servus!

Ich habe in meinem 124er auch eine Vialle Anlage und bin ebenfalls sehr zufrieden. Meine Anlage hat den gleichen Tank und ich kann bis 64l reintanken. Bei mir wurde diese Sperre rausgenommen, weil dies meinen Vorbesitzer nervte. Allerdings wurde die Anlage in Holland eingebaut und auch dort die Sperre rausgenommen. Seit dem funktioniert allerdings die Gasanzeige nicht mehr. Sie zeigt immer einen vollen Tank an. Fahre so nach Kilometeranzeige. Technisch kann ich dir da allerdings nicht weiter helfen. Schaltet deine Gasanlage sich nach einer kurzen Warmlaufphase dazu, sprich nach 3-5km, oder direkt nach dem Starten? Letzteres ist nämlich bei mir der Fall und ich habe es so auch noch nie sonstwo erlebt.

Gruß
Tobias
Zitieren
#4

Hallo!

Meine schaltet sich nach ca 30 sec. dazu.

Dann ist dein Füllstop, der bei der Vialle mechanisch ist, einfach durch arretieren des Schwimmers umgangen worden. Die Lösung geht, finde ich aber nicht ganz so dolle !

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#5

LPI Anlagen schalten immer ein paar Sekunden nach dem Start hinzu, weil da nur das Leitungssystem gespült werden muss, um es frei von Luft zu bekommen. Diese Anlagen haben keinen Verdampfer und deshalb ist auch eine Warmlaufphase nicht notwendig:w00t:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#6

aber was richtig geil ist: Ich fahre wieder fast so günstig, wie in Amerika !!!!

230.475
129.063
Zitieren
#7

Was hat denn der Liter Benzin dort gekostet?

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#8

Ok, sehr interessant. Auch wenn die Idee nicht so dolle ist, technisch kann ich es überhaupt nicht beurteilen, es funktioniert einfach. Das mit der Warmlaufphase ist gut zu wissen, denn bei mir ist es so. Doch bei einigen Bekannten eben nicht, denn da kommt die Gasanlage erst nach einer Warmlaufphase hinzu, ich bin da die absolute Ausnahme.

Gruß und Servus
Zitieren
#9

LPI Anlagen sind auch nicht so verbreitet wie Verdampferanlagen, weil LPI Anlagen bedeutend teurer sind.

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#10

Ja, das geht wohl auch mit Sofortzuschaltung. Allerdings riskiert man dann Kraftstoffunterversorgung und Hüsteleien ;-)

Ich hab 2007 für die Gallone (3,8Liter) 1,95$ bezahlt. damals stand der Euro so bei 1,40$ das waren so ca 40Cent pro Liter

230.475
129.063
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von rainer911
10.01.13, 18:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste