Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

500 SL Fehlzündungen/Aussetzer bei warmem Motor
#31

"Meiner Meinung nach ein klarer Fall von Feuchtigkeit in den Verteilern."

Gruß

Doc[/QUOTE]

Leider schon beim letzten Mal nicht der Fehler, da Verteiler absolut trocken und erst ca. 2-3000km gelaufen
Zitieren
#32

Moin Wolfgang,

2-3tkm heißt bei den Verteilern gar nix, meiner fängt jetzt bei deutlich unter 500km schon langsam wieder das spinnen an, wenn er länger als 4-5 Tage steht.

Die Dinger können nagelneu sein, wenn da Feuchtigkeit reinkommt funktionieren die nicht richtig und vor allem verschleißen sie dann zügig.

Deine Symptome deuten eigentlich deutlich auf den Verteiler hin, vorher mit dem Warmlaufregler hattest Du möglicherweise einen Doppelfehler, danach bei nahezu täglicher Nutzung fällt der Verteiler erst auf, wenn er schon mehr Grünspan angesetzt hat, als ein Kirchendach.
Bei nur gelegentlichem Betrieb zicken auch schon Verteiler rum, die noch richtig gut aussehen.
Mach die Deckel doch einfach mal sauber, kontrolliere sie auf Haarisse und Spuren von Spannungsüberschlägen etc. , putz ihn ein wenig mit Caramba oder WD 40 aus und erneuere die O-Ringe.
Ändert sich dann gar nichts ist die Ursache möglicherweise nicht dort zu suchen (obwohl manche erst nach mehreren Anläufen gemerkt haben, dass es doch die Verteiler/Läufer) waren, zur Sicherheit kannste ja mal die Widerstände durchmessen.

Gruß

Doc
Zitieren
#33

Danke, die Botschaft hör ich wohl, ich werde es am Wochenende nochmal genauestens überprüfen.... Smile
Zitieren
#34

Guten Morgen Gemeinde
ich habe das selbe Problem...ab einer Temperatur von 80 aufwärts geht das kotzen los!
rechter Verteiler schrauben waren nicht sehr fest,Grünspan,Oxidation der Kontakte.
Hatte nur die Möglichkeit sie sauber zu machen,und wieder das gleiche Probl.
da Franz war 30 Jahre bei MB...nach Anmeldung am 21.06.2013
werde ich ihn kontaktieren und er soll sich der Sache annehmen.
ach ja meiner 500 SL Bj.11/92....82tkm
Gruss Hans
Zitieren
#35

Hallo

bei den älteren R129 KI mit alten Zündkabeln und Verteilerfingern und Läufer
wär das als erstes der Beginn.Kerzen nicht vergessen un frische Luftfilter.
Zündkabels und Kappen gibts gut und günstig von Bremi
etwas teurer von Bosch , beide Made in Germany
wenn das nix bringt beide Zündspulen tauschen.
Das sind nun etwa 400 € Teile .

Läuft er dann nicht rund gehts an die K Jetronik .
aber erst dann.
Da wär dann der Poti als nächster verdächtiger .

Aber meistens liegt es an Deckel oder Zündkabel also an der Zündung.
mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#36

Einerseits bin ich froh, dass ich wohl nicht mehr alleine bin mit meinem Problem und andereseits sind alle die aufgezählten Arbeiten bei Bernard ( siehe Thread) vor nunmehr knapp 3 Jahren und nur 3000 km seither erledigt worden. Über die Jahre sind immer die angebenen Problemteile mal beim Freundlichen mal um die Ecke gecheckt und für gut befunden worden, aber " das Kotzen " kam immer wieder mit wenigen Ausnahmen speziell dann nicht, wenn extra dafür irgendwo z. B. beim Boschdienst ein Termin vereinbart wurde und dort dann beim besten Willen nicht reproduzierbar und somit "ungeheit" von dannen, aber spätestens an nächsten Tag ......

Welcher Poti bei der K Jetronic ist denn gemeint ?

Danke!
Zitieren
#37

naja ich kann nicht nachvollziehen das es an der Zündung liegen soll,denn wen er Kalt ist spring er ohne Probleme an,läuft auch sauber ohne Ruckeln und Aussetzer....
sobald die 80 Grad überschritten sind gehts LOs...:grrr:
oder liegt es doch durch Überhitzung der Zündkabel, Verteiler oder Finger :confused:
Gruß Hans
Zitieren
#38

Hallo

http://www.ford-capri.ch/start-d/foto-ga...ehler.html
zum Fehlersuchen

http://www.sternzeit-107.de/modules.php?...le&sid=154
hier ist der Pottiwechsel beschrieben.

Da im R129 wenige KE Motoren verbaut sind (nur bis 92 bei den 500 dertern)
wird da nicht viel drauf eingegangen.
Beim R107 gab es nur KE Jetronik als häufigste Technik
(auf die noch ältere D Jetronik geh ich nicht drauf ein gabs aber auch)
also auch einige Anleitungen.


(übrigens ist der Poti aller Mercedes K Jetronik Module immer der selbe)
http://www.ebay.de/itm/NEU-LMM-Poti-MB-M...3f2617f920

so sieht das aus .
die Nachbauten sind übrigens empfehlenswert da meist besser wie original und original
als reines Poti nml
mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#39

Hallo Peter
ich hab den 320PS Motor ab 11/92 bis 8/92 wurde der 326PS verbaut,oder liege ich da irgendwie Falsch :confused:
als nächstes werde ich mal den KLR außer kraft setzen und schauen was passiert...
Lg.Hans
Zitieren
#40

HansR129 schrieb:naja ich kann nicht nachvollziehen das es an der Zündung liegen soll,denn wen er Kalt ist spring er ohne Probleme an,läuft auch sauber ohne Ruckeln und Aussetzer....
sobald die 80 Grad überschritten sind gehts LOs...:grrr:
oder liegt es doch durch Überhitzung der Zündkabel, Verteiler oder Finger :confused:
Gruß Hans

Nun

Ich hab gesagt bevor du groß weitersuchst muß die Zündung einwandfrei sein.
Also keine 20 Jahre alte Zündkabels mit teils oxidierten Steckern mit brüchiger Isolierung etc
keine 10 jährigen grünspanigen Verteilern und frischen Kerzen.
Gerade die Verteilerkappen sind empfindlich .

Dann sollte der Benzinfilter vieleicht auch mal in den letzten 5 Jahren
mal getauscht worden sein.

Dann werden alle Unterdruckleitungen auf Dichtheit geprüft und auch die Dichtringe der Einspritzdüsen kontrolliert

Eine optische Prüfung aller Zündkerzen auf sauberes Bild zeigt schon eine mögliche Ursache
gugscht du ...
http://www.google.de/search?q=z%C3%BCndk...00&bih=744

Das die Stauscheibe sauber und nicht verhartzt sein sollte muß ich nicht erwähnen.

Als nächster Schritt kommt erstmal ein Benzinsystemreiniger zum Einsatz
http://www.google.de/imgres?q=Reinigung+...,s:0,i:108

geht auch 2 Taktöl

mfg
Peter

P.S.

gerade sporadische Fehler sind gerne Kontaktprobleme und die gibts nunmal am häufigsten in der Zündanlage ...
eigentlich logisch oder ???

Jagdludenfahrer
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste