Beiträge: 198
Themen: 45
Registriert seit: 17.03.2009
Hi zusammen
Mein 500SL (129.066, bj 92) zwickt rum.
Leerlauf ist viel zu hoch.
Hat jemand nen Tip für eine Werkstatt / oder irgendjemand in NRW die / der sich mit der Kejttronic auskennt ?
Danke euch für tips.
Lg
Gerrit
Beiträge: 198
Themen: 45
Registriert seit: 17.03.2009
Hi Tobias
Ja, ich weiß - aber auch nicht alle. Und wenn die sich nicht auskennen, wird's eher noch schlimmer....
Daher suche ich ganz gezielt nach ner Werkstatt, die sich damit auskennt.
Lg
Gerrit
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Boschdienst mit Classic-Center. Bei meinem einzigen nicht ganz einfachem Problem war jedenfalls die Bosch-Performance um Klassen besser als alles andere.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 163
Themen: 7
Registriert seit: 14.08.2011
Kann Väth in Aschaffenburg hier absolut empfehlen !
Gruss Jens
Beiträge: 198
Themen: 45
Registriert seit: 17.03.2009
Hallo zusammen
Danke an alle für eure tips.
Bin auf der letzten Ausfahrt liegengeblieben, dürfte mich dann vom ADAC abschleppen lassen.
Der SL war dann 3 TGe bei Mb - die hatten aber gar keine Ahnung, was zu tun ist.
Jetzt steht er wieder in meiner Garage und ich werd die KE Jettronic und die ASR Leuchte dann mal mit Hilfe des Forums selbst in die Mangel nehmen....
Lg
Gerrit
Beiträge: 788
Themen: 24
Registriert seit: 30.06.2011
Moin,
bist Du Dir sicher, dass das an der KE-Jetronic liegt.
Meine Erfahrungen mit K-Jetronics ist, dass das Auot eigentlich immer läuft, wenn die Benzinpumpe läuft.
K-Jetronic ist zwar ein wenig altmodisch, aber eigentlich unbedingt zuverlässig - Leerlaufschwankungen liegen oft am Leerlaufregelventil, oder wie die Zigulle auch immer heißt, reinigen, danach etwas Kontaktspray und schon is wieder gut.
Hast Du Dich schonmal im Bereich Zündung umgeschaut (Verteilerkappen etc.)
Auch die Sicherungen und die Batteriekabel sind schon des öfteren schuld am Notlauf mit ASR Licht etc. gewesen.
Gruß
Doc
Beiträge: 198
Themen: 45
Registriert seit: 17.03.2009
Hi DOC
ich vermute mal, dass es die Drosselklappe ist, die zickt.
Sicherungen habe ich schon alle getauscht.
Verteilerkappen und Finger sind schon neu.
Batterie und Masseklabel kommen als nächstes dran (muss nur noch wissen, wo er überall Massekabel hat...)
Lg
Gerrit
Beiträge: 788
Themen: 24
Registriert seit: 30.06.2011
Moin Gerrit,
Drosselklappe bei KE Jetronic glaube ich nicht so recht.
Wegen ASR Leuchte sollte mal der Fehlerspeicher abgefragt werden.
Wegen des zu hohen Leerlaufs gibt es da so ein Leerlaufregelventil.
Wenn das verkokelt ist und klemmt dann ist der Leerlauf zu hoch, zu niedrig, schwankend etc.
Ansonsten hilft die Suchfunktion hier im Forum weiter, zu ASR Leuchten gibt es da bestimmt was, zum Leerlauf glaube ich auch.
Leerlaufsteller wie reinigen? - R129-Forum
Gruß
Doc
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.12, 23:45 von
dochoe.)
Beiträge: 43
Themen: 2
Registriert seit: 05.01.2012
Hallo Gerrit
Hast du das Überspannungsschutzrelais und die dazugehörende Sicherung auch gecheckt?
Bei meinem 500SL fiel das ASR ständig aus (zwar ohne Notlauf). Habe zuerst die Sicherung des Überspannungsschutzrelais getauscht, was ein paar Tage geholfen hat. Danach kam die blöde Leuchte aber wieder, also habe ich das ÜSR ausgebaut und alle (stark korrodierten) Kontakte sauber abgeschmirgelt und mit etwas Kontaktspray wieder eingebaut. Seither wieder alles einwandfrei.
Beiträge: 198
Themen: 45
Registriert seit: 17.03.2009
Hi
üsr habe ich schonmal getauscht - hat aber leider nix gebracht....
Leerlaufsteller habe ich auch schonmal getauscht - aber ohne Erfolg.
Lg
Gerrit