500 SL Fehlzündungen/Aussetzer bei warmem Motor -
madmac - 04.06.12
Wolly;117200
Leider war ausgerechnet die "hintere" Schraube, (an die man eh nicht optimal hinkommt), am Thermostatgehäuse (WAPU) fest und ist mir abgebrochen. Ca. 1 cm schaut heraus. Derzeit habe ich halt nur 2 feste Schrauben ??? scheint aber dicht!
[B schrieb:Hat jemand nen Trappertrick oder muss da alles komplett raus, damit das jemand rausbohrt? DANKE![/B]
Fahr so nicht rum, muß nicht dicht bleiben und da hast Du schnell den Motor ruiniert.
Div. Trappertricks: Thermostatdeckel demontieren, 1 cm langen Schraubenrest mit der Gripzange packen und rausdrehen, falls genug Platz, vorher Region mit dem Heißluftfön richtig warm machen und einen kurzen trockenen Hammerschlag auf den Schraubenrest drauf. Über die Nacht Petroleum oder WD 40 einwirken lassen, hilft auch manchmal.
Weitere Tricks: Schraubenende zum -4- oder 6- Kant umfeilen und Schraubenschlüssel(Maul/Ring/Stecknuß)draufsetzen, auch warmmachen, rausdrehen
-Schraube draufschweißen und normal rausdrehen (wird von selbst warm:cheesy

-Gewinde draufschneiden, mit einer langen Mutter kontern und rausdrehen, es gibt auch Stehbolzenausdreher, die den mit Gewinde versehenen Bolzen dann packen.
-Mit einem langen dünnen sehr guten Bohrer genau mittig anbohren, Bolzen entspannt dadurch und läßt sich rausdrehen (schwierig und nicht ungefährlich, falls der Bohrer abbricht, hast Du ein gehärtetes Stück Stahl drin, dann wirds furchtbar:eek:, ähnliches gilt für die Benutzung von Linksausdrehern - eher für verzweifelte Fälle wie plan oder in der Tiefe abgerissene Bolzen). Notfalls ausbohren und Gewindeeinsatz verwenden
Wenn Dir das alles böhmische Dörfer sein sollten, bring ihn zu einem guten Schrauber (im Sinne von Schrauber nicht Teilewechsler und Diagnosesteckerbraucher):pfeif:
500 SL Fehlzündungen/Aussetzer bei warmem Motor - Wolly - 04.06.12
Besten Dank für die vielen Tipps. Problem ist eben, dass dort überhaupt kein Platz ist und somit wenig "Spielraum" für Versuche bleibt.... werde ich wohl zum Schrauber gehen müssen, da ich es an der speziellen Stelle wohl eher nicht schaffen werde...
500 SL Fehlzündungen/Aussetzer bei warmem Motor -
mario500 - 04.06.12
hallo wolly
hab nicht alles durchgelesen,aber hatte sowas auch,das er unter last manchmal zusammengebrochen ist .
bei mir war es 1 zündspule gewesen...
beide neu und fertig wars..
mfg mario
500 SL Fehlzündungen/Aussetzer bei warmem Motor - Wolly - 21.06.12
Sodele, meine abgebrocheneSchraube beim Thermostat ist ersetzt, aber die Wasserpumpe und der Kühler sind jetzt auch neu
Die Wasserpumpe zu erneuern war nötig, da abgebrochen Schraube nicht entfernbar.
Zum Austausch der WP mußte "der Schrauber" ja einiges entfernen und dann stellt sich am Kühler oben rechts ein total maroder Stutzen heraus, hätte wohl nicht mehr lang gedauert, als der auch neu und viel Geschraube:wimmer:
Auch die Riemenscheibe mußte runter und wieder drauf, die möglicherweise falsch montiert war ???... und für den Fehler dann in Fräge käme?!
Jedenfalls scheint das Eingangs-Problem entweder durch die Schrauberei oder wegen der Riemenscheibe derzeit gelöst zu sein. Ich bleibe vorsichtig optimistisch
500 SL Fehlzündungen/Aussetzer bei warmem Motor -
R129 Austria - 26.06.12
Hallo liebe 129-iger,
mit Erfurcht habe ich von den diversen Problemen meiner Vorschreiber gelesen und hab mich schon auf alles mögliche eingestellt.
Ich hatte auch die gleichen Probleme mit Leistungsproblemen, verschlucken des Motors beim Beschleunigen, gefühlten 4 Töpfen weniger, einmal bei kaltem und dann wieder bei warmen Motor.
Also irgendwie passte von allem etwas und mein Motorproblem lies sich nicht eindeutig festmachen.:grrr:
Was ich jedoch sicher wusste war,...so wollte ich nicht weiterfahren.:heul:
Man empfahl mir einen Mechaniker der sich bei solchen Motoren auskennen sollte, der meinte, dass die Maschine vielleicht falsche Luft bekommt.....
Schliesslich waren es bei mir G.s.D "nur" die Verteilerkappen, die zwar von aussen total unberührt aussahen aber im inneren doch deutlich sichtbare Haarrisse aufwiesen.
Total neugierig losgefahren und :clap:mein Brummer schnurrt wieder wie ein Silberfuchs.
Ich hoffe, dass mein Hochgefühl anhält.:bored:und wünsche allen mit ähnlichen Problemen eine ebenso unspektakuläre, weil leistbare Diagnose.
Herbert
500 SL Fehlzündungen/Aussetzer bei warmem Motor - Wolly - 12.03.13
Hallo SL R129 Gemeinde,
wollte mal hier updaten. Das Eingangsproblem war nach dem Wasserpumpentausch nur bedingt gelöst, aber es tauchte vollkommen unreproduzierbar auf, will sagen, an manchen Tagen gar nicht, dann wieder vermehrt, aber zumindest bei diversen Fahrten zu Werkstatt und Experten gab es immer den berühmten Vorführeffekt...es war wieder weg!!!
Der Start in die neue Saison war grauenvoll...gefühlt das Verteilerkappenthema, aber die waren staubtrocken!. Fahren ohne Probleme nur bis zum Erreichen von 80 Grad Wassertemp., dann Ende, mal 6, mal 8 Zylinder, Anfahren am Berg wie mit 200 D/8 etc.
Ein befreundeter Garagist kam auf die Idee den GAT-Kaltlaufregler komplett abzuklemmen, auch die Verbindung zur Lamdasonde...und bisher alles gut! War GAT der Übeltäter? Wenn ich allen Werkstatthinweisen gefolgt wäre, dann hätte ich bereits ein neues Steuergerät, den Mengenteiler ersetzt, den Motorkabelbaum erneuert, und und und..... Hoffe, das kommt nicht doch noch alles
500 SL Fehlzündungen/Aussetzer bei warmem Motor -
madmac - 13.03.13
Bei meinem 6-Banger war mal was ähnliches, da war der dicke Unterdruckschlauch vom GAT-System zum Unterdruckstutzen durch dusslige Montage einer Werkstatt aufgescheuert und er zog Nebenluft, was die KE-Jetronic in ihrer Verzweiflung wegzuregulieren versuchte. Seitdem schraube ich lieber wieder selbst. Schau mal dein GAT-Teil drauf an.
500 SL Fehlzündungen/Aussetzer bei warmem Motor -
W201 SL 500 - 13.03.13
Hallo,
schau mal wo der GAT das Lambdasignal abnimmt. Das kabel der lambdasonde ist im Innenraum abgeschirmt und wenn du dort diesen "Stromklau" anklemmst produzierst du eine Masseschluss. Dies erklärt dann auch warum der Stellerstrom 8 mA beträgt. Das Steuergerät bekommt einen falschen Lambdawert und will anfetten.
Außerhalb des Innenraums also kurz vor der Sonde ist das kable nicht mehr abgeschirmt und dort kannst du den GAT dann anklemmen.
Vielleicht hilft das weiter und wenn nicht ist es bestimmt eine recht wissenswerte Info.
Schöne Grüße
Philipp
500 SL Fehlzündungen/Aussetzer bei warmem Motor - Wolly - 07.06.13
Liebe SL Gemeinde,
das Eingangsproblem ist wieder da, womit die GAT Geschichte ausgeschlossen werden kann.
Im März nach dem Ausbau bin ich jeden Tag mit dem Wagen gefahren, da Wartezeit auf neues Hauptfahrzeug, dann voller Euphorie mein letztes Update verfasst, da wirklich nach GAT-Ausbau alles gut erschien.
Nach Erhalt des Hauptfahrzeugs habe ich den SL erst mal abgestellt. Nach 3 Wochen Standzeit Altproblem in vollem Umfang zurück.:heul: Komme kaum an der Ampel weg und Überholen wäre lebensmüde. Sobald ich Gas gebe rüttelt und schüttelt es, knallt im Auspuff und mit viel Gefühl geht es dann allmählich los, im Leerlauf Gasannahme unauffällig, aber gelegentlich schlechter Leerlauf (Sägen). = absolut spaßfreies Fahren:daumenr:
Der Freundliche um die Ecke ist jetzt auch ratlos und tippt jetzt auch auf den Mengenteiler. Mir ist nur nicht klar, warum das Problem dann im kalten Zustand nicht auftaucht.
Kennt jemand eine Fachmann, der sich zu eingermaßen humanen Preisen der Mengenteilergeschichte annehmen könnte.
Ich habe hier "Igelbaby" entdeckt, der wohl Mengenteiler überholt...was meint ihr? Ist der Aus-/Einbau aufwändig? Danke!
500 SL Fehlzündungen/Aussetzer bei warmem Motor -
dochoe - 09.06.13
Moin Wolfgang,
jeden Tag gefahren, keine Probleme - längerer Stillstand, so ab 2-3 Tagen und dann ging das Theater los.
Meiner Meinung nach ein klarer Fall von Feuchtigkeit in den Verteilern.
Wir hatten hier vor ca. 4-6 Wochen mal einen längeren Threat über das Thema, da findest Du einen Strauß von Maßnahmen, wenn Du die alle umsetzt sollte Ruhe sein.
Ich glaube nicht, dass sich der Mengenteiler von 3 Wochen Standzeit beeindrucken lässt - ich hatte einige Autos mit K-Jetronic, die war sowas von fehlerfrei, unglaublich, wenn die Benzinpumpe lief, dann lief auch das Auto.
Einziges Problem war stets die Warmstartunfeudigkeit.
Mein derzeitiger Quattro steht schon seit Jahren rund 360 Tage im Jahr, die K-Jetronic ist völlig unproblematisch.
Check die Zündung, unbedingt.
Gruß
Doc