Drosselklappe sprödes Kabel -
AndreasHannover - 12.12.10
Hallo,
KaeptnNemo schrieb:sicher, dass man den nicht öffnen kann?
Ist das nicht dieser runde, mehrpolige Stecker, der mit einem Bajonetverschluss gehalten wird? Ich meine zwar, den mal als Reparaturstecker gesehen zu haben, würde ihn aber vermutlich doch retten wollen.
Dazu horizontal aufdremeln, neue Kabel einlöten und mit Kunstharz vergiessen.
Gruß
Andreas
Drosselklappe sprödes Kabel -
igelbaby - 12.12.10
gute idee , fummelsarbeit aber geht. ansonten:
der kurzschluss kommt, der kriechstrom siegt-----wenn der weichmacher verfliegt... :w00t:
Drosselklappe sprödes Kabel -
Kutte - 12.12.10
AndreasHannover schrieb:Dazu horizontal aufdremeln, neue Kabel einlöten und mit Kunstharz vergiessen.
Gruß
Andreas
Werde ich auch wohl machen müßen, wenn es kein Kabel oder Stecker einzelnd gibt.
Da bekomme ich aber imm 278 Puls, wenn ich an den geflickten Stecker denke :ausflipp:
Drosselklappe sprödes Kabel -
KaeptnNemo - 12.12.10
da gibts ne Alternative.... Neue Drosselklappe

D:
*duck*
Drosselklappe sprödes Kabel -
AndreasHannover - 12.12.10
Hallo,
Kutte schrieb:Da bekomme ich aber imm 278 Puls, wenn ich an den geflickten Stecker denke
Immer an den Neupreis denken, wirkt zuverlässiger als ein Betablocker. Qualitativ besteht danach kein Unterschied zum Neuteil, und was geht schon über das Gefühl, dem Ersatzteilteufel ein Strich durch die Rechnung gemacht zu haben?
Gruß
Andreas
Drosselklappe sprödes Kabel -
SL_70_AMG - 12.12.10
http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=6874&page=5
In Beitrag 48 ist doch alles recht gut beschrieben...
Drosselklappe sprödes Kabel -
Kutte - 10.01.11
Hi liebe Leute,
habe nun die Kabel meiner beiden Drosselklappen wie in der Anleitung beschrieben gewechselt.
http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=6874&page=5
Auch die Prozedur zum einregeln habe ich komplett abgewickelt.
Folgende Fehler sind mir aufgefallen:
Zündung ein:
Baudenzug vom Gaspedal wird einmal komplett angezogen, so daß sich die Drosselklappen ganz öffnen, für ca 1 Sek. (hat er das schon immer gemacht, ich bin der Meinung nein) :help:
Probefahrt:
Absolut keine Leistung, Vollgas und nix kommt, als wenn der Wagen fest gehalten wird. :ausflipp:
ASR-Lampe leuchtet. :wimmer:
Danach habe ich die Ansauggummis von den LMMern zu den Drosselklappen weggelassen und Motor laufen lassen.
Die linke Drosselklappe funktioniert (muß sie ja auch, weil sie übers Gaspedal mechanisch angesteuert wird), die rechte Drosselklappe bewegt sich kein Stück beim Gas geben.
Wie gesagt bei Zündung einschalten werden beide Drosselklappen einmal komplett geöffnet, hier jedoch auch die Rechte, also Funktion ist da.
Hat einer von euch zu den Fehlern eine Lösung, ich weiß leider nicht mehr weiter.
Drosselklappe sprödes Kabel -
KaeptnNemo - 10.01.11
ASR - Lampe an ist erstmal ein Indiz für Notlauf!
Fehlerspeicher?
Kann dir leider grad nicht mit StarDiagnose zur Seite stehen, bin in Österreich !
Gruß,
Patrick
Drosselklappe sprödes Kabel -
Kutte - 10.01.11
Notlauf habe ich mir auch schon gedacht, weil die rechte DK gar nicht angesteuert wird.
Kannst Dich gerne bei mir melden, wenn Du wieder in D bist :punk:
Drosselklappe sprödes Kabel -
AndreasHannover - 10.01.11
Hallo,
Notlauf kommt, sollte denn die Drosselklappe der Übeltäter ist, wenn die Stellung Fahrpedal nicht mit der Stellung Drosselklappe überein stimmt (ich meine, dass das Istwertpotentiometer noch einen zweiten Kollegen hat, die in ihren Werten überein stimmen müssen. Stimmen sie nicht: Notlauf). Sollte im Zweifel im Fehlerspeicher abgelegt sein.
Hast du die Drosselklappen aufgehabt und geschaut, ob die Isolierung der Innenverdrahtung auch defekt ist? Hast du die Potentiometerbahn im Anschlussgehäuse angeschut und gereinigt?
Gruß
Andreas