Verzweiflung 500SL -
cm - 05.04.09
:hmm:das sind mehr als nur ein fehler, dürften auch nicht zusammenhängen.
leere batterie: regler lima? massebänder? batterie selbst? prüfen/erneuern
springt warm nicht mehr an: kpr mal brücken wen kraftstoffpumpe bei zündung an nicht zu hören ist. überspannschutzrelais, hier die sicherungen oben drauf anschauen, abstecken und mal neben dem ohr schütteln-wen innen was rumscheppert 1x neu

(kennst du alles von den 124ern). natürlich sind die verteilerkappen/finger beim m119 weg. feuchtigkeit auch immer verdächtig, passt mir hier aber nicht so zu deinen fehlern. die minuskabel von der batterie weg zum verdeckkasten hoch mal auf festen sitz prüfen, massepunkt.
Verzweiflung 500SL - jonathonheart - 27.04.09
Servus!
So, wollte kurz mal berichten, wie die Sache ausgegangen ist. Also die Batterie war hinueber, obwohl sie erst letztes Jahr erneuert wurde. Also ne huebsche neue Varta rein. Anschliessend wurden die Verteilerkappen ueberprueft und siehe da, auch die waren hinueber. Wahrscheinlich noch die Ersten. Seit dem laueft er wieder wie ne eins und ich habe schon einige Spritztouren hinter mir. Es macht einfach nur Spass. :daumenh:
Danke an die, die mir auch schon diesen Hinweis gaben.
Gruss
Tobias
Verzweiflung 500SL -
SL_70_AMG - 27.04.09
Das mit Kappen und Finger war ja fast normal, aber die "tote" Batterie nehme ich Deiner Werkstatt nicht ab. :hihi:
Verzweiflung 500SL - artof - 27.04.09
Zündkabel können es auch gut sein! Ich hatte das Prob. mal bei meinem 500 SEL, habe alle Kabel erneuert und Ruhe war! Das ist meist günstiger als ne lange Fehlersuche..
Verzweiflung 500SL -
xr2i120 - 05.05.09
Hatte das Problem auch, Hab erst den Verteiler und Finger angeschaut, war nach 200tkm total fertig, also getauscht, Kerzen gleich mitgetauscht lief zwar schöner aber immer noch nicht auf allen Zylindern.
Hab dann mal alles mit Bremsenreiniger abgesprüht und siehe da ein kleiner unterdruckschlauch hat sich aus nem Y-Verbinder gezogen unterm Lufi Kasten, wider zusammen gesteckt und neu befestigt und er lief wieder wunderbar :daumenh:
Verzweiflung 500SL -
AR_SL280 - 26.05.09
Hallo JonathonHart,
gebe meinen Vorredner recht - Vverteilerkappen kommen als erstes in Farge. Ich hatte das schon Fälle, da sahren die Kappen 1a aus und hatten ausgebaut auch wenig el. Widerstand. In einem Extremfall lief das Auzto in der Werkstatt damit Spitze und nach Auslieferung blieb ich liegen - Grund: Wenn die Motorhaube zu war, hatte die Verte8lerkappe zuviel Wärme und was dann. bleibt Ihr Geheimnis - aber von Zündfunken keine Spur mehr. Also als erstes das kml. Zündgeschirr mit Kappe tauschen, danach ggf. die Spulen.
Da Du aber von Minderspannung sprichst: Messe einmal den Ruhestrom im Auto, d.h., wieviel Strom aus der Batterie gezogen werden, wenn das Auto steht und alle Verbraucher ausgeschaltet sind. Es gab schon Fälle, da genügte ein Nachrüstautoradio. Und zum Zweiten: Prüfe oder lass die Lictmaschine prüfen, wenn der Spannungsregler zu langsam taktet, weil er in die Jahre gekommen ist, hast Du punktuelle Spannungsunterversorgung am Motorsteuergerät,. das dann alles abschaltet, es sich aber anders überlegt, wenn plötzlich wieder genügend Saft da ist.
Letzer Punkt: Die Lamda-Sonde; die speilt auch gern ´mal verrückt und regelt Blödsinn zusammen - um die zu überprüfen, bedarf eine Oszillosgraphen, damit man den "Fenstersprung" erfassen kann (es wird immer mal fett, mal mager eingespritzt und die Sonde sagt jeweils, wieveil und erkennt dazu natüri h die punktuell sich ändernde Abgasqualität - im Kat sammelt sich da alles zu Lambda=1-Abgas).
Hoffe, Dir geholfen zu haben
AR_SL280