Was haltet Ihr von Luftentfeuchtern für eure Fahrzeuge? Gerade wenn man den Wagen im Winter in der TG schlafen lässt? Derzeit gibt es Luftentfeuchter für insgesamt 35m³ in Agebot. Auf den Produkthinweisen sind Wohnungen und Campingmobile abgebildet. Weiß jemand wie lange so ein Luftentfeuchter brauchbar ist mit einer Füllung? Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen mit solchen Boxen gemacht.
ich verwende immer Katzenstreu.
1 Sack ca. 5 KG aufgeteilt auf 3 flache Schalen und im Fussraum so wie auf der Rückbank gestellt.
Bindet Geruch und Feuchtigkeit, hält locker über den Winter, kostet fast nichts.
:wiegeil:
Gruß
Jürgen
Gottlieb Daimler
„Es werden höchstens 5.000 Fahrzeuge gebaut werden. Denn es gibt nicht mehr genügend Chauffeure, um sie zu steuern.
Was haltet Ihr von Luftentfeuchtern für eure Fahrzeuge? Gerade wenn man den Wagen im Winter in der TG schlafen lässt? Derzeit gibt es Luftentfeuchter für insgesamt 35m³ in Agebot. Auf den Produkthinweisen sind Wohnungen und Campingmobile abgebildet. Weiß jemand wie lange so ein Luftentfeuchter brauchbar ist mit einer Füllung? Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen mit solchen Boxen gemacht.
Gracias vorab!
Hallo :punk:,
Luftentfeuchter sind in einer Tiefgarage eigentlich relativ unsinnig, weil ja immer wieder "feuchte" Luft in grossen Mengen nachströmt.
Mir ist im Wohnwagen mal ein Luftentfeuchter übergelaufen, weil ich nicht rechtzeitig nach dem Teil gesehen habe: Ein riesiger Saukram !!! Also wenn, dann bei geschlossenen Fenstern und vor allem regelmässig kontrollieren.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik
habe soetwas mal in meinem Schiff gehabt, aber dann nicht mehr, weil, wenn alles gut verschlossen ist, geht das problemlos ohne diese Dinger. Ist aber nur "meine" Erfahrung und ich weiß auch nicht, ob es auf ein Auto übertragbar ist.
Ich hab jedenfalls noch nie Probleme gehabt, obwohl ich die Türen NUR in die erste Falle schließe, damit die Gummis nicht plattgedrückt werden.
Also ich denke, das es nicht notwendig ist.
Liebe Grüße
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.10, 07:07 von 1stein97.)
habe soetwas mal in meiner Schiff gehabt, aber dann nicht mehr, weil, wenn alles gut verschlossen ist, gaht das problemlos ohne diese Dinger. Ist aber nur "meine" Erfahrung und ich weiß auch nicht, ob es auf ein Auto übertragbar ist.
Ich hab jedenfalls noch nie Probleme gehabt, obwohl ich die Türen NUR in die erste Falle schließe, damit die Gummis nicht plattgedrückt werden.
Also ich denke, das es nicht notwendig ist.
Liebe Grüße
Klausi
Klaus ist dein Schiff dadurch untergegangen.:hihi::hihi::hihi:
Kutte schrieb:Sollte bei der Einlagerung von Fahrzeugen nicht eine Mindest-Luftfeutigkeit von 35% gehalten werden? :hmm:
Ich bin der Meinung, da es sonst zu trocken im Fahrzeug werden kann und das Leder spröde und trocken wird. :echt:
Ich habe da mal irgendwo etwas drüber gelesen! :kaf:
Ich glaube, dass man das mit entsprechenden Lederpflegemitteln in den Griff bekommt. Zumindest habe ich unseren guten Scotty noch nicht über ein Lederproblem klagen gehört......und in Dubai ist es die meiste Zeit im Jahr sowas von furztrocken, da hilft nur ein :bier:.
Hi Ralph,
soll das Entfeuchtergranulat in den Wagen? In der TG macht ausserhalb des Fahrzeugs in der Tat wenig Sinn diese Anschaffung zu tätigen, ausser: Du schweisst den Wagen luftdicht ein. Dann ist das eine echt gute Sache. Ich habe das Foto schon irgendwo hier im Forum mal hochgeladen.....
Die Box soll in den Wagen, bei verschlossenen Türen. Da es sich um eine allgemeine Tiefgarage handelt wird die Türe ganz geschlossen, das sollten die Gummis hoffentlich schon aushalten.
Gemäß dem Hersteller wird die Luft bis 65% entfeuchtet... das würde ja dann die 35% Restluftfeuchtigkeit auch erfüllen. Das sollte doch eigentlich für das Leder ausreichend sein, oder? Nicht, dass es zum Ende des Jahres mumifiziert ist. :kicher:
In so einem Fahrzeuginnenraum dürfte doch wohl nicht so ein hoher Anteil an Luftfeuchtigkeit entstehen dass die Box überläuft? Immerhin fasst die geschätzte 500ml Wasser. Das sollte hoffentlich ausreichend sein, wenn man den Wagen nicht direkt im Rhein parkt. Zumindest wüsste ich das wir bei überlaufender Box Hochwasser in der TG hatten.
Dann probiern wir es einfach mal aus... halte euch dann auf dem Laufenden!