Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: 17.11.2012
Hallo Leute!
Hatte mich im Dezember ja schon mal vorgestellt, suche einen schönen 500sl, was in AT gar nicht so leicht ist. Jetzt habe ich mehr zufällig einen 600er gefunden, nämlich diesen:
http://www.car4you.at/cfm/Fahrzeug/3979577
Ich habe bei dem Händler schon mal ein Auto gekauft, da war ich recht zufrieden und die Angaben stimmten. Das wurde mir am Telefon gesagt:
Also, der 600 kam 2003 oder 2004 von DE nach AT, das 1. Serviceheft aus DE fehlt, es gibt aber aus 2003 einen Auszug von Mercedes Europa mit einer Serviceaktion und 23tkm Eintrag. Jetzt soll er 72tkm haben. ab 2004 Historie , Services in AT vorhanden. Das passt. Getriebe ist erneuert worden mit Rechnung, um die 8000.
Ankaufsüberprüfung Öamtc (wie Dekra/Tüv) liegt vor, unfallfrei. km sollen glaubwürdig sein aufgrund des Zustandes. Umbau auf ´96 wurde mit Originalteilen bei Mercedes gemacht.
Frage: kann man die km in einem Steuergerät bei MB auslesen lassen? Falls etwas vor 2003 "optimiert" wurde.
JA, jetzt werde ich ihn mal ansehen, aber so ganz sicher bin ich auch hier nicht. Was sagen die Experten?
Ist der 600er "schlechter" als der 500er? Umgekehrt wurden davon nicht viele gebaut.
Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
die Bilder sehen gut aus, sagen aber letztendlich nichts aus.
Ich wäre bei den Kilometern sehr skeptisch, denn der Wagen wurde auf die Mopf-Optik umgebaut, da kann einiges vertuscht worden sein, das Lenkrad ist sogar aus einem Mopf2. Schließlich wäre der Wagen dann in zehn Jahren nur etwa 2.300 km pro Jahr bewegt worden. Warum dann der Umbau? Warum der Lenkradtausch? Das Lenkrad gab es 1996 noch nicht, das kam erst 1998. Warum wurde dann auf Mopf1 und nicht Mopf2 umgebaut? Fragen über Fragen...
Der Kilometerstand ist nur im KI abgelegt, sonst nirgendwo. Und auch das Kombiinstrument könnte (!!) erneuert worden sein, bei der Erstzulassung könnte m. W. n. auch noch ein Rollentacho verbaut worden sein.
Da ich selbst schon einmal auf einen getürkten Kilometerstand reingefallen bin, würde ich einen solchen Wagen ohne Historie nicht mehr kaufen. Vielleicht ist er seit der Überführung nach Österreich "sauber", aber die Dinge von vorher sind nicht mehr belegbar. Anders wäre es, wenn der Original-Fahrzeugbrief aus Deutschland noch da wäre, dann könnte man ggf. mit Vorbesitzern sprechen.
Aufgrund des Umbaus und der unklaren Historie in D würde ich die Finger davon lassen, auch wenn der Händler selbst glaubwürdig ist. Er kann aber nur für die Dinge "geradestehen", die in seinem Umfeld liegen.
Just my two cents!:bier:
Beiträge: 28
Themen: 2
Registriert seit: 25.02.2008
Hallo Landsmann!
Auf jeden Fall ein schöner Wagen (wenn man schwarz/schwarz mag) und ein TOP Preis (für die Deutschen Kollegen: In Österreich ist das Preisniveau bei den SLs um einiges höher - die aktuelle CO2 Strafsteuer würde bei einem SL500 mit 13.500,- EUR (!!!) zubuche schlagen und macht einen Import somit völlig unwirtschaftlich). Ich hab für meinen SL500, BJ96, 84.000km vor wenigen Wochen 19.000,- gezahlt (für meinen SL320, BJ94, 118.000km 15.000,- bekommen).
Allerdings ist meiner Erstauslieferung Österreich, durchgehende Historie, völlig unverbastelt im Auslieferungszustand, 18" AMG, und - was für mich das Wichtigste war um bereit zu sein dafür etwas mehr zu bezahlen: dunkelblau/beige.
Ich hab mich für den Wagen entschieden, um ihn zu behalten und ihn in seine Oldtimerzeit zu führen - auf dass er hoffentlich mal ein richtiger Klassiker wird und ich dabei ein problemloses Auto habe. :liebe2: (Mein 320er hatte in 8 Jahren nicht ein einziges Mal Probleme gemacht!)
Suchst Du ein faszinierendes Auto zum Spaß haben und hast genügend Budget für ev. Reparaturen, ist es sicher ein guter Kauf. Willst Du auch einen Wagen, der in Deiner Obhut zum Klassiker reifen soll, dann spricht der Umbau auf die Modellpflege halt dagegen. Es ist leider so: Jeden Euro, den man in eine vermeintliche Verschönerung des Autos investiert mindert den Wert des Autos...
Ich selbst hab keine Erfahrung mit dem 600er und mit ADS (hat der Wagen anscheinend), aber was man im Forum so liest, sind manche Ersatzteile für den 600er um einiges teurer als für den 500er und das ADS recht anfällig. Auch der Kabelbaum macht beim 600er angeblich öfter mal Probleme wegen brüchiger Isolierungen. Hab hier im Forum aber auch schon gelesen, dass einige 600er Fahrer keinerlei Probleme mit dem 600er haben.
Kurzum: Lust auf etwas außergewöhnliches und Genügend Budget für ev. Reparaturen: dann nimm diesen 600er, Lust auf ein Auto mit Potential zum Klassiker, das generell als recht problemlos gilt und bei dem Du zur Not gebrauchte Teile bei jedem besseren Schrotter bekommst, dann such einen unverbastelten 320 oder 500.
Beiträge: 100
Themen: 10
Registriert seit: 27.08.2011
Hi Wolfgang
ich persönlich würde die Finger davon lassen !:daumenr:
Mich würde das fehlende Scheckheft stören, sowie neues Getriebe ( defekt bei so wenig km )
Ich bin der Überzeugung das ein Scheckheft nicht einfach so verloren geht .
Den Rest hat Julian schon geschrieben, was meine Meinung wiederspiegelt.
Grüßle Klaus:bier:
Beiträge: 80
Themen: 4
Registriert seit: 16.01.2013
Hallo Wolfgang,
auch ich stieß bei meiner jüngst mit Erwerb eines SL 320 abgeschlossenen Suche auf vergleichsweise günstige SL 600, die bei vergleichbarem Erhaltungszustand nach meinem Eindruck durchweg günstiger angeboten werden als die SL 500 oder sogar 320er.
Da war ich schon davor, ein wenig schwach zu werden. Letztendlich siegte die Vernunft, es wurde ein völlig unverbasteltes Auto aus erster Hand mit kompletter Historie.
Die ADS-Problematik (habe irgendwo mal gelesen, dass alle 6-7 Jahre teure Reparaturen der Federspeicher anfallen sollen und es irgendwelche Stangen nicht mehr gibt), viele, teure Sonderteile von AMG, die selbst beim Serien-600er verbaut sein sollen und auch die deutlich höheren Unterhaltskosten haben den Ausschlag gegeben.
Der Gedanke, sich einen Zwölfender leisten zu können, ist schon sehr verführerisch, vor den drohenden Folgekosten hatte ich jedoch mächtig Respekt.
Vielleicht einmal, wenn ich mich mit dem R 129 in aller Ausführlichkeit beschäftigt und neuralgische Punkte kennengelernt habe und dann auch weiss, was ich in Eigenregie erledigen kann und wo ich fremde Hilfe benötige.
Viele Grüsse,
Ingo
Beiträge: 28
Themen: 2
Registriert seit: 25.02.2008
Auch wegen der nicht ganz klaren km: Auch hier gilt: Willst Du ein Spaßauto und er ist aktuell in einem guten Zustand kannst Du für 15.000,- wenig falsch machen. Willst Du ihn als Klassiker, wird die unvollständige Historie immer ein Problem sein...
Mein 320er hatte auch keine schöne Historie: Import aus D, kein Serviceheft, keine sonstigen Papiere - garnichts, da das Auto aus einem Nachlass stammte (hatte ich nachgeprüft - stimmte so) und die Wittwe keine Unterlagen mehr zu dem Auto fand. Ich hatte ihn aufgrund des attraktiven Preises (und weil auch er blau/beige war :drool

trotzdem genommen. Damals wollte ich einfach einen Schönen SL in gutem Zustand zu einem leistbaren Preis. Und die Historie war mir ziemlich egal. Heute, selbst in die Jahre gekommen, leg ich darauf halt Wert und bin bereit, dafür etwas mehr zu bezahlen. Aber: ich hab es eben nicht bereut, diesen 320er zu nehmen: Der ÖAMTC hatte damals einen einwandfreien Zustand festgestellt und das Auto hat mir dann eben in 8 Jahren nie Probleme gemacht.
Das ein SL wenig läuft ist auch nicht sooo ungewöhnlich. Ich hatte einmal ein Jahr dabei, da bin ich gerade mal 500km gefahren und letztes Jahr hab ich ihn aus beruflichen Gründen garnicht aus seinem Einstellplatz geholt...
(Aber heuer wird's hoffentlich wieder besser!

)
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: 17.11.2012
Hallo zusammen,
super, danke für die schnellen und zahlreichen Meinungen und ja, ist wohl besser einen SL ohne gescheite Historie nicht zu kaufen, besonders dann, wenn ich an den Wiederverkauf denke. Es stimmt schon, das Auto schaut gut aus, aber wenn man den km-Stand nicht belegt hat, das sind mir zuviele offene Rätsel....
@Markus,
danke für deine Ausführung - bei der Österreich relevanten CO2Steuer (ein österreichisch typisches Novum um trotz GleichstellungsVo in der EU wieder richtig fett abzukassieren) kommt jedoch -meines Wissens- bei älteren Autos eine Achtel-Regelung zum Tragen, also Minderung pro Zulassungsjahr um ein Achtel, Nova und Co2 zzgl Ust ; dh. bei PS-starken Autos wie zb älteren Porsche lohnt sich uU ein Import aus IT nach Österreich. Gilt gleichermassen für SL,CL,SEC....ich schaue grade was das Angebot in IT hergibt vielleicht eine Alternative.
Zu deinem 500er: ich denke den kenn´ich - Schuster in Zipf? Jedenfalls ein schönes Auto, gratuliere!
Wenn wer jemand in AT kennt der einen schönen SL, bevorzugt 500, verkaufen will, freue ich mich natürlich auf Eure Ideen!
Grüße
Wolfgang
lupoletto schrieb:Hallo Landsmann!
Auf jeden Fall ein schöner Wagen (wenn man schwarz/schwarz mag) und ein TOP Preis (für die Deutschen Kollegen: In Österreich ist das Preisniveau bei den SLs um einiges höher - die aktuelle CO2 Strafsteuer würde bei einem SL500 mit 13.500,- EUR (!!!) zubuche schlagen und macht einen Import somit völlig unwirtschaftlich). Ich hab für meinen SL500, BJ96, 84.000km vor wenigen Wochen 19.000,- gezahlt (für meinen SL320, BJ94, 118.000km 15.000,- bekommen).
....
Beiträge: 1,561
Themen: 53
Registriert seit: 24.07.2007
Hi,
Wolfgang,
Ich würde von einem Vormopf 600er abstand nehmen,so sachen wie Motorkabelbaum,Zündgeshirr,Zündsteuergerät,Drosselklappen,Katalysatoren die sachen sibd nicht für ihre Langlebigkeit und die Preise sind Jenseits ? ? ?
Man könnte sich ein Mopfler anschaffen damit hat man immer noch einige oben genannte Sachen plus natürlich denn Ads der wenn will nicht so mag.
Die Empfehlungen zu einem 500er der letzte Baujahre finde ich sehr gut.
Alles oben geschriebene meine Meinung nicht steinigen.
Grüssle alll
P.s: wie es mit Euro 1 Steuermässig in Ösiland ist weiss nicht in Deutschland sehr traurig.
Beiträge: 149
Themen: 6
Registriert seit: 15.04.2009
Hi Namensvetter,
schöner Wagen, vernünftiger Preis, Historie ist nachvollziehbar ab 2004, schöne Farbkombination, unfallfrei - was willst Du mehr für das Geld?
Natürlich kann man alles mögliche hinterfragen, schau Dir den Wagen einfach an, fahr mal 'ne Runde und entscheide Dich dann.
Wenn ich noch einen 600er suchen würde, den hier würde ich mir auf jeden Fall anschauen.
Und die 600er sind absolut geniale Autos, würde den Wagen gegen keinen 320er oder 500er tauschen wollen...
Die 600er - Fahrer die ich bisher kenne, von denen jammert kein Einziger über sein hartes Schicksal mit ADS etc.
Ganz im Gegenteil, jeder von denen macht sich wohl irgendwie was vor und ist der Meinung, daß er ein supertolles Auto hat.
Die denken auch nicht an den Wiederverkauf, so etwas ist weit weg, der 600er ist ein Auto, das kauft man sich nicht für einen oder zwei Sommer, so etwas kauft man sich fürs Leben.
Wozu sich auch wieder trennen wollen? Man fährt V12-Cabrio, alles weitere ist entweder irgendwie gleichwertig oder wieder ein Abstieg.
Jammern und V12-Angst verbreiten tun hauptsächlich die Leute, die keinen 600er haben.
Was auch irgendwo verständlich ist, die Leute haben mit dem 320er auch gewisse Unterhaltskosten und befürchten dann, daß der V12 mindestens doppelt so teuer kommt. Ist aber nicht so.
Viele Grüße
Wolfgang
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
Hallo!
Baujahr 04/93 bedeutet mit annähernder Sicherheit,
dass der Tacho bereits erneuert wurde.
(Digitalanzeige).
Erstes Scheckheft fehlt = Finger weg!
Stefan