Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

R129 - 320er oder 500er
#31

Moin,

ja, die SUCHE habe ich schon hinter mir und leider keine fundierten Aussagen gefunden.

Wer fährt denn hier bereits einen `91er SL500 "Japan Ausführung" und kann Angaben über die Schlüsselnummer ( Schadstoffeinstufung ) machen ?

Wolfgang
Zitieren
#32

Tach auch,

ich bin mir ziemlich sicher, dass scottydxb einen R129, 500SL, Bj.91,Japan-Ausführung fährt. Er freut sich womöglich über eine PN vor Dir....

Gruß
-Chris-Smile
Zitieren
#33

Hallo,

was im Detail hinter Japanausführung steht weiss ich auch nach Studium der Forensuche nicht. Da gibt es eine Überwachungsfunktion der Abgastemperatur, aber sonst? Selbst Linksverkehr und Nebelschlussleuchte hat eine eigene Ausstattungsnummer.

Gruß

Andreas
Zitieren
#34

... habe soeben die DB AG kontaktiert. Ich werde über das Ergebnis berichten,

Wolfgang
Zitieren
#35

Bassmann schrieb:Tach auch,

ich bin mir ziemlich sicher, dass scottydxb einen R129, 500SL, Bj.91,Japan-Ausführung fährt. Er freut sich womöglich über eine PN vor Dir....

Gruß
-Chris-Smile


Soweit mir bekannt, wird scottydxb nicht wirklich helfen können, da er seinen Japan-SL in einem Land fährt, das sehr viel weiter im Süden und vor allem im Osten liegt, da spielt diese Einstufung keine Rolle....
Zitieren
#36

Wenn er den Wagen nie in der BRD zugelassen hatte, könnte Deine Annahme richtig sein.... Möglicherweise hat er sich trotzdem mit dem Thema beschäftigt.
Es dürfte nicht allzu viele Menschen auf diesem Planeten geben, die einen 91´er R129 in Japan-Ausführung nach irgendwohin eingeführt haben. Ich kenne zumindest einen.
Fragen kostet nix.......

-Chris-
Zitieren
#37

Moin Jungs,

also,um allen Spekulationen ein Ende zu setzen:w00t:. Leider kann ich Wolfgang tatsaechlich nicht weiterhelfen, obwohl ich es gerne tun wuerde. Da ich ja das Auto hier in den Emiraten fahren werde, zumindest die naechsten Jahre, habe ich mich mit der Materie Abgase und Einstufungen ect. bisher weniger befasst. Hier gibt es ja so etwas bisher noch nichtRolleyes. Lediglich Kats sind vorgeschrieben,fuer Neuwagen die hier eingefuehrt werden. Und Steuern, naja lassen wir das Thema:pfeif:. Werde aber gerne meine bisherigen Erfahrungen mit Wolfgang tauschen. In diesem Sinne, LG Scotty:kaf:
Zitieren
#38

tee124 schrieb:Hallo zusammen,

ich fahre im Moment noch einen W124, habe aber großes Interesse einen SL zu kaufen. Wie sieht es aus mit EURO 2, gab es so etwas schon in Serie oder kann nachgerüstet werden ? Unabhängig von Leistung und Fahrvergnügen, welcher Motor macht den wenigsten Streß ? Ich würde den Wagen max. 3.000 km im Jahr bewegen so das sich die Unterhaltskosten wohl in Grenzen halten. Welche Baujahre sind zu empfehlen ?

Gruß,

Wolfgang

Moin,

etwas mehr als 3 Monate ist es her, dass ich die o.a. Frage stellte. Die Antworten wurden kontrovers diskutiert, man sprach von anderen Ligen, Sinn und Unsinn eines solchen Autos, Jahresfahrleistungen, Reparaturfreundlichkeiten usw. . Ich habe mich nicht abschrecken lassen und nach dem Motto " wer nicht wagt der nicht gewinnt und wer nicht heiratet bekommt kein Kind " gehandelt und stumpf die Kohle nach Japan geschickt um einen `91er SL500 mit 103.000 km zu kaufen. Nun ist er da, steht in Bremerhaven und ist gestern von meinem Spediteur verzollt worden. Am Mittwoch geht`s dann los, den Zweiachser hinter den G und ab nach Bremerhaven. Falls der Wagen nicht annähernd dem entspricht was ich mir vorgestellt habe, werde ich ihn in Teilen wieder verkaufen, denn mehr als 1.000 Euro werde ich nicht ins Auto stecken. In diesem Zusammenhang habe auch schon mal darüber nachgedacht, die Vorderachse und den Motor in meinem `96er W124 T-Model zu verbauen !? :daumenh:
Wenn es natürlich ganz gut gelaufen ist, werde ich den Verkäufer nochmals kontaktieren und einen zweiten auf die Reise schicken lassen.

Aber jetzt muss es erst einmal Mittwoch werden !

Wolfgang


Angehängte Dateien
.jpg Zoll.jpg Größe: 49.58 KB  Downloads: 30
Zitieren
#39

Hallo Wolfgang,

sehe ich richtig :frage:

der ganze Spaß hat dich ca. 4500 € gekostet - inkl. 500SL! :kaf:

Gruß
Dirk
Zitieren
#40

AlpineV6 schrieb:Hallo Wolfgang,

sehe ich richtig :frage:

der ganze Spaß hat dich ca. 4500 € gekostet - inkl. 500SL! :kaf:

Gruß
Dirk

jep !

Das Geld hätte auch weg sein können, aber scheinbar ist was auf dem Schiff gewesen. Ich hoffe das es auch das Auto ist, zu dem diese beiden Bilder gehören. Die Kohle sollte ich beim Verkauf in Teilen auch wieder bekommen wenn es z.B. ein Unfallwagen ist. Dann freue ich mich schon auf 326 PS im W-124er, davon gibt es bestimmt nicht viel. :daumenh:


Wolfgang


Angehängte Dateien
.jpg SL500.jpg Größe: 53.62 KB  Downloads: 36
.jpg 02.jpg Größe: 44.12 KB  Downloads: 36
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste