Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: 25.01.2010
würde gern eure Meinung hören, es gibt viele Leute welche ihr Fahrzeug selber reparieren können. Die Fahrzeuge sind absolut i.O.. Wenn ihr aber eine neuen kaufen würdet, wäre es notwendig ein "durchgestempeltes" Kundendienstheft zu haben oder zählt für euch der Gesamteindruck
Gruß Johann
Moin Moin aus dem Norden,
Kundendienstheft ist ok. Wenn der Wagen aber ohne Kundendienstheft von einem versierten Schrauber gefahren wurde und top geflegt ist,ist das auch ok.
VG: Mathias
Beiträge: 385
Themen: 8
Registriert seit: 23.08.2015
was soll diese ewige Diskussion über ein gestempeltes Serviceheft bei einem minimum 19 Jahre altem Fahrzeug. Was wird den bei den Inspektionen schon groß gemacht??? Ein Steuergerät kann auch kaputt gehen wenn ich bei DB nach der Inspektion vom Hof gefahren bin. Prophylaktisch wird bei DB auch nichts gemacht.
Beiträge: 342
Themen: 19
Registriert seit: 28.09.2014
Hallo,
meiner Meinung nach wird das total überbewertet. Meins ist zwar jetzt auch regelmäßig bestempelt und ausgefüllt worden, aber als ich das Auto gekauft habe (Japaner) hatte der nicht mal ein Serviceheft. Das hat mich aber nicht vom Kauf abgehalten. Entscheidend ist der Zustand. Kundendienstheft ist für mich nur Beiwerk.
Gruß
Norbert
R129 - SL 320
Beiträge: 100
Themen: 1
Registriert seit: 06.03.2018
Ich finde das KD-Heft gehört zu einem ordentlichen Auto dazu, es ist Teil der Historie. Natürlich garantiert es keine Schadenfreiheit, aber zumindest zeigt es, dass das wichtigste gewartet wurde und der / die Vorbesitzer sich mindestens ein wenig gekümmert haben. Wenn gar kein Heft dabei ist würde ich immer davon ausgehen, dass es so schlecht gepflegt war, dass der Vorbesitzer dachte, das Auto sei ohne das Heft einfacher zu verkaufen als mit dem Heft.
Mehr Informationen zur R129 Final Edition unter
http://www.r129finaledition.de oder
http://r129.bplaced.de
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 224
Themen: 9
Registriert seit: 15.06.2011
Wichtiger als das Serviceheft sind für mich detailierte Rechnungen über die letzten Jahre.
Ein Serviceheft sagt nichts aus und stempeln könnte ich mir das Heft selbst.
Grüße aus Hamburg
Andreas
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
ex E30 cabrio fahrer schrieb:was soll diese ewige Diskussion über ein gestempeltes Serviceheft bei einem minimum 19 Jahre altem Fahrzeug. Was wird den bei den Inspektionen schon groß gemacht??? Ein Steuergerät kann auch kaputt gehen wenn ich bei DB nach der Inspektion vom Hof gefahren bin. Prophylaktisch wird bei DB auch nichts gemacht.
Ein Dachdecker aus Hamburg war just gegenteiliger Meinung.
Zu gern hätte er den Preis gedrückt, da der angebotene Lowmiler anfangs nur alle drei oder vier Jahre in der Werkstatt war.
Schon schlimm, wenn man nur alle 2000 Kilometer einen Service machen lässt. :pfeif:
Beiträge: 1,067
Themen: 57
Registriert seit: 01.01.2010
Ich weiss nich lowmiler mit ölwechsel alle 4 Jahre Bremsflüssigkeit alle 8 ?
da ist dann der Ausgleichsbehälter auch halb leer(an was erinnert mich das gerade ???) oder Bremsflüssigkeitstausch oder Flüssigkeitstausch light
(Plörre aus Behälter ziehen frische rein sieht schön sauber aus )
Serviceheft ist nicht Alles Autokauf ist auch Vertrauenssache auch wenn Ölwechsel bei Mr Wash billig ist
Jagdludenfahrer