Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Warum so viele Probleme beim 500er
#1

Beim täglichen Scannen der Forumsbeiträge ist mir aufgefallen, dass mindestens 2/3 der Probleme bei den 500 SL auftauchenHuh. Täuscht das?

Axel
Zitieren
#2

Das ist in Foren immer so, daß es um Probleme geht! Hier schreibt natürlich nicht jeder jeden Tag wie toll sein SL ist. Das ist hier so und das ist in allen anderen Foren auch so. Wobei es hier noch um relativ wenige Probleme geht.

Des weiteren ist der 500er einfach das mit Abstand meistgebaute Modell der 129er Serie. Somit geht's halt eben auch viel öfter um diese Motorisierung.

Eine Ableitung zum Thema Fehlerhäufigkeiten kannst Du aus Internet-Foren nahezu nie bekommen.
Zitieren
#3

Hi,

Ceno,

Schaue dir die Baujahre an es sind die Vormopfler die in die Jahre kommen nicht jetzt einer sagt Seppi macht die Vormopfler schlecht sondern die Kisten wurden nicht für Ewigkeit gebaut.

Nichts hält ewig sie bekommen da und hier Macken und sind doch schon viel kompliziert für denn Laien oder normaler Schrauber z.B.

Es wird sich imemr häufen leider bei denn moderneren hängts du es an dem Tester und weiss was los ist z.B.

Die alten werden mit der zeit Kosten Intensiver und haben halt Sachen wie viele STG. oder Zündgeschirr usw. und die eingebaute Sachen sind im grunde irgendwann alle Verschleissteile.



grüssssssss
Zitieren
#4

Holger hat völlig Recht. In Foren werden meißt technische Probleme diskutiert, so dass man den Eindruck gewinnen könnte, dass die Autos generell Schrottkisten sind. Aber guck dir die Zahl der User des Forums im Vergleich zur gebauten Stückzahl der Autos an. Dann sollte deutlich werden, wie es wirklich ist:cheesy:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#5

...kann mich den Meinungen oben nur anschließen... :daumenh: ...der 500er ist eben der meistgebaute 129er. Und: Er kommt in die Jahre. Die Verschleißteile melden sich.:eek:

Aber: Die Reihen6er sind auch nicht ohne Makel, die machen auch ziemlich Brösel und haben erstaunlicherweise trotz weniger Hubraum und weniger Drehmoment, wegen höherer Drehzahlen den gleichen Verbrauch wie die 5 Liter V8, wenn nicht sogar mehr...Huh

Aber 2: Die Haltungskosten des V12 sind ungefähr der Faktor 2 im Vergleich zum 500er... ...wenn's dann was hat...:bored::wimmer::heul: ...und immer hat's was... ...greift man tiefer in die Börse, da glüht dann die Kreditkarte...:ausflipp:Auch ist er durstiger. Das verzeiht man ihm.Undecided

Aber: Nichts was es nicht gibt. Der SL hat eben Features, die es in vielen anderen Baureihen in diesen Baujahren gar nicht gibt (adaptives Dämpfsystem zum Beispiel).

Ich kann über die 5 Liter V8 4Ventiler Motorisierung nicht klagen, optimaler Verbrauch (im Vergleich zu den M117 2Ventilern aus 126er und 107er) zwischen 10 Liter :daumenh: bis unendlich, je nach Fahrweise. Und durch die niedrigen Drehzahlen kommt kein Streß auf. Soll doch eher Cruisen sein.Cool

Mein Getriebe brauchte nach 300 tkm etwas Zuwendung, aber nach 18 Jahren gibt es so manch anderen (z.B.Audi:-P) fern der 300tkm schon gar nicht mehr...:closedeyes: ...eher als Reinkarnation in Form einer Einstiegsleiste im neuen SL...Big Grin

Mein Facit also: beim 129er ist der 500er die bessere Wahl. Ein Roadster für die Ewigkeit gebaut, Sommeralltagstauglich Wink, von der Klang-Performance abgesehen...:cheesy:
Zitieren
#6

Hallo,

ich bin neu hier und lese mich so ein wenig durch die Beiträge. Jetzt habe ich schon des öfteren den Begriff "Vormopfler" gelesen. Leider ergibt die Suchfunktion nichts - was bedeutet das genau? :frage:

Gruss

Steve
Zitieren
#7

Hi Steve,

Mopf = Modelpflege

VorMopf = 89-95
Mopf I = 95-98
Mopf II = 98-01

Das sind grob nur die Jahreszahlen.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#8

Oh Gott, wie peinlich!!! MOPF = Modellpflege, da hätte ich aber auch selbst darauf kommen können :pfeif:

Naja, diesen Begriff hatte ich bis dato noch nicht gehört und Fragen kostet nichts und wie hiess es in der Sesamstrasse: "...wer nicht fragt, bleibt dumm..." :kicher:
Zitieren
#9

He Steve, dat is nich peinlich.

Die Frage kommt immer mal wieder Smile.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#10

500er gab es von 1989 bis 2001 also 12 Jahre und die Nachfrage nach 500er war auch höher, deswegen mehr 500er als alle anderen. Denn 600 kam erst später und 300 wechselte zu 320, deswegen verteilen sich die anderen Problem auf mehr Varianten.

Jürgen
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von mfk
13.04.18, 12:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste