Hallo Werner, du sprichst mir aus der Seele!!! Wer bei bei einer TK denkt zu sparen, spart am falschem Ende!!!! Die Streuscheiben der Haupt- und Nebelscheinwerfer sind ebenfalls davon betroffen!!!
KR62 schrieb:Hallo Peter,
da ich eine VK mit Tk 0€ habe, rief ich Car Glass an, damit sie mir die Frontscheibe meines SL Bj. 2000 wechseln sollten. Ich habe die entsprechende Scheibe bestellt und die Vorarbeiten selbst getätigt. Die Plastegitter, die ich ausbauen musste, waren durch die Sonneneinwirkung defekt, so dass ich diese ersetzt habe. Car Glass hat nur die Frontscheibe gewechselt, und den Rest habe ich selbst erledigt!!! Würde ich immer wieder so machen, wenn etwas beim Aus- oder Einbau kaputt geht, gebe ich mir selber die Schuld!!! Eine Frontscheibe ist nach ca. 3-6 Jahren verschlissen und sollte gewechselt werden!!!
Gruß Cuno-Frank
Ich weiß nicht, wie das bei Car Glass ist, aber ich kenne das so, wenn beim Ein/-ausbau der Windschutzscheibe etwas beschädigt wird, hat die ausführende Firma für den Schaden aufzukommen. Darum verstehe ich die eigenen Vorarbeiten nicht. An Eitelkeit wird es doch sicher nicht liegen.
Kannst dem Themensteller ja mal die Kosten von Car Glass einstellen.
Der "Verschleiß" der Windschutzscheibe hängt nun wirklich nicht mit dem Alter zusammen, sondern mit der Fahrleistung und vor allem den äußeren Bdingungen zusammen. Oder willst Du behaupten, das das Glas altert?
All zu häufiger Scheibentausch und andere Glasschäden sehen die Versicherungen auch nicht gerne, insbesonders wenn keine SB vorliegt. Viele Versicherungen (auch namhafte), bieten gar keine TK o.VK ohne SB für den 129er mehr an.
ich weiß ja nicht wie das bei Euch so ist. Ich schaffe im Jahr um die 6000 km. Wenn ich mich anstrenge. Meine Scheibe muss natürlich nach 3-6 Jahren nicht gewechselt werden. Weil sie noch 1A ist! Ich warte jetzt auf den ersten, der hier empfiehlt nach jeder Ausfahrt sein Öl zu wechseln. Eine Scheibe muss dann gewechselt werden wenn der TÜV die bemängelt oder wenn ein heftiger Steinschlag drin ist, oder, oder, oder. Aber man muss doch nicht alle 3-6 Jahre bei einem Freizeitauto die Scheibe wechseln. Das ist schlicht unsinnige Verschwendung von Ressourcen. Man kann es auch hoffnungslos übertreiben!
Norbert1 schrieb:ich weiß ja nicht wie das bei Euch so ist. Ich schaffe im Jahr um die 6000 km. Wenn ich mich anstrenge. Meine Scheibe muss natürlich nach 3-6 Jahren nicht gewechselt werden.
Mein SL bewegt sich auch ca 5-6 tkm im Jahr, die Scheibe wurde nach dem Kauf erneuert da sie einige Steinschläge im Sichtbereich aufwies. (mich störte das)
Bei den PKWs mit denen ich 15-20 tkm pro Jahr viel Autobahn fahre (Sommer wie Winter) brauche ich schon mind alle 5 Jahre ein neue Scheibe.
Gerade die Heizbaren haben dann genug Einschläge die zu reissen beginnen und allgemein sind sie wie 'sandgestrahlt' und damit gegen die Sonne zu fahren ist unangenehm.
Es liegt sicher an der Umgebung in der man sich bewegt, früher fuhr ich länger (Kilometer und Zeit) mit der gleichen Frontscheibe.
Hallo Norbert(1),
wir hatten schon einmal einen Disput, wo mein Beitrag gelöscht wurde!!!! Ich habe mir dann deine Beiträge durchgelesen und musste feststellen, dass du eigentlich zwar etwas schreibst, aber nichts aussagst!!!Auf deutsch: Laber, laber, sülz sülz!!! Da ich auch, wie Rob, 20 tkm pro Jahr zur Arbeit fahre, weiß ich, wie die Frontscheibe verschlissen ist!!! Das weiß ich aber nur, wenn ich in mein Fahrzeug einsteige, dass ich nur 1000km pro Jahr fahre! Dieses Fahrzeug ist mein SLC 350! Mein R 129 fahre ich auch ca. 6000 km pro Jahr und musste feststellen, dass auch diese Frontscheibe nicht mehr optimal ist!!! Des weiteren habe ich noch einen SLK 350, wo ich das gleiche Problem festgestellt habe. Ich muss außerdem sagen, dass ich so fahre, dass ich meinem Vordermann nicht in den Kofferraum schaue!!!Daher lieber Norbert lass deine unqualifizierten Äußerungen!!!
KR62 schrieb:Hallo Norbert(1),
wir hatten schon einmal einen Disput, wo mein Beitrag gelöscht wurde!!!! Ich habe mir dann deine Beiträge durchgelesen und musste feststellen, dass du eigentlich zwar etwas schreibst, aber nichts aussagst!!!Auf deutsch: Laber, laber, sülz sülz!!! Da ich auch, wie Rob, 20 tkm pro Jahr zur Arbeit fahre, weiß ich, wie die Frontscheibe verschlissen ist!!! Das weiß ich aber nur, wenn ich in mein Fahrzeug einsteige, dass ich nur 1000km pro Jahr fahre! Dieses Fahrzeug ist mein SLC 350! Mein R 129 fahre ich auch ca. 6000 km pro Jahr und musste feststellen, dass auch diese Frontscheibe nicht mehr optimal ist!!! Des weiteren habe ich noch einen SLK 350, wo ich das gleiche Problem festgestellt habe. Ich muss außerdem sagen, dass ich so fahre, dass ich meinem Vordermann nicht in den Kofferraum schaue!!!Daher lieber Norbert lass deine unqualifizierten Äußerungen!!!
MfG Cuno-Frank
es beitragen
Ja lieber Cuno-Frank was möchtest Du mir denn sagen? Was genau willst Du von mir? Deine Prahlerei interessiert hier doch niemanden. Im Thema wird über das Auswechseln der Windschutzscheibe diskutiert. Wie häufig und wann und wer kann das besonders gut und preiswert. Und hierzu hat nun mal fast jeder eine andere Meinung. Lies noch mal bei mir nach. Anstelle Deiner dösigen Behauptung steht dort ganz genau welche Meinung ich zum Auswechseln der Windschutzscheibe alle 3 - 6 Jahre habe. Warum ist das denn für Dich so ein großes Problem? Oder tut die Löschung Deines Beitrages immer noch so weh, daß Du Dich unbedingt an anderer Stelle an mir reiben mußt? Geh mir nicht auf die Nerven, benimm Dich wie ein Erwachsener oder geh in den Kinderchat.
Gruß
Norbert
R129 - SL 320
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.20, 08:39 von Norbert1.)
Hallo..Bin aus ES...daher kann ich ja was sagen . Hatte hier oder in dem anderen Forum mal meine Rechnung auch Online gestellt. Meine Scheibe kam letztes Jahr neu. Anruf beider damaligen Versicherung, die Carglass kontaktiert die bereits die Daten von meinem Wagen von der Versicherung hatten.
1. Carglass bringt bei einem Cabrio 2 Leute mit. Bei mir war es so einer aus BB und einer aus Reutlingen, man sieht da steht schon mal Aufwand dahinter.
2. Wurde echt auf " Kundenwunsch" eingegangen und behutsam gearbeitet. Hatte damals alle relavanten Tätigkeiten vorsorglich ausn WIS ausgedruckt, die Jungs brauchten da aber keine Kniffe Sie machten es gut, UND NICHTS KAPUTT !
Warum zu einem kleinen privaten Verglaser gehen der sowas nicht so oft macht. Denk Carglass sendet da bei so einem Auto keine Luschen.
Die Jungs kannten den Wert des Objektes und da alles was nach Kunstoff mindestens 20 j alt war und waren übervorsichtig.
Wenn vorab der Auftrag besprochen wird wird die Farbe des Glases besprochen , hier wissen was man für eine " Keilfarbe" hat. Wenns eh die TK zahlt dann drauf wert legen " Scheibe mit Stern" , dauert zwar evtl 2-3 tage länger aber man hat ne Orginale.
Meine war E17 aus Finnland von Saint Gobain vorher war eine E2 drin von Saint Gobain.
Man kann " Vor Ort Montage wünschen" kostet wohl 35 Euro Aufpreis, aber wird eh im Auftrag vermoschelt. Sah da keine Berechung, wär eh egal bei TK 150 oder 300.
Wetter muss eben passen klar vor der Garage es machen lassen bei Regen ist dann nicht . Eher was für das Sommerhalbjahr.
Sie drucken auch die Feinstaubplakette nach check des Scheines aus und kleben sie ein .
Danke für den Tip, gerade Carglass möchte ich es nicht machen lassen. Da spielen mir zuviele Zufälle rein, WER da wohl kommen mag.
Fahren die sonst alleine und haben die einen Kran dabei? Weil mit Cabrio kann das ja nichts zu tun haben daß die zu zweit anrücken... allein kriegst ja keine Scheibe angesetzt.
Ich warte noch bis ich meine Werkstattbindung aus der Kasko schmeiße, erst dann such ich mir einen Betrieb raus. Wobei ich aber dort auch anfrage, wie es mit der Erfahrung aussieht mit unseren Schätzchen. Es sei denn jemand hat hier noch einen heißen Tip.
Carglass ist nicht das ATU der Scheibenbranche. Die wissen schon wie es geht !!
Klar war ein Tip und wie ich die anderen Berichte so in auch anderen Foren las kommen Sie beim SL immer gut weg.
Sind keine Mindestlöhner oder Berufsanfänger.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.20, 23:47 von masterplan68.)