Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Vorstellung + Kaufberatung
#11

Hallo Roland, auch von mir ein 'Herzlich Willkommen'. Ich würde auch der Meinung der Vorredner anschließen, die da meinen "Budget ok, Strategie ändern". Der wichtigste Strategiefaktor ist Zeit und Ort - in der Reihenfolge.

Zum Thema Zeit: gehe mal nicht davon aus, daß Du zwingen Ende 2017 bereits SL-fahren wirst. Dann tust Du Dir schon leichter. Das Verfolgen der wichtigsten Foren ist auch sinnvoll. Ich habe hier schon oft von bekannten Foristen (also länger als nur ein paar Wochen dabei) schon Angebote über gute Autos gesehen, sei es, weil endlich der begehrte 8-Zylinder um die Ecke kam, wegen Aufgabe des Hobbys o.ä.. Außerdem, wie bereits erwähnt, bekommst Du ein Gefühl dafür, wen Du in welcher Ecke mal für eine Vorbesichtigung In Anspruch nehmen kannst (mich z.B. in München). Schließlich bekommst Du durch's Mitlesen auch mit, wo die Schwachstellen liegen, die man bei einer Besichtigung ins Auge fassen kann (Du bist ja da schon etwas eingelesen, wie ich am Thema 'Wagenheberaufnahmen' lesen konnte). Eine richtige Bemerkung von Jochen weiter oben: Der richtige SL findet Dich.

Zum Thema Strategie: Ein paar "Ausweitungen" eines festen Plans erscheinen sinnvoll. Wenn das Budget 15k beträgt, dann denke ich, daß da 3k nach oben (gerne auch unten) schon drin sein müssen, wenn das richtige Fahrzeug kommt. Wenn es heißt "Original ist Pflicht", dann würde ich es nicht an Felgen oder Endrohr, Mopf-Rücklichtern oder 6.Lamellengrill scheitern lassen (letzteres eher als Indikator für einen evtl. Frontschaden). Fahrwerk kann man streiten. AMG fände ich jetzt nicht 'so' schlimm, wenn er ordentlich fährt. No-Go wären da bei mir eher 'wilde' Eingriffe, wie Kotflügel extrembördeln, ausgeschnittene Türpappen mit Monster-Membranen in Tateinheit mit wilden Verstärkern und fingerdicken Kabelsträngen unter dem Teppich, 'Tieferlegungen' mit abgeschnittenen Federn, durchbohrte Heckdeckel mit GPS-Antennen (Kabelsalat incusive), abenteuerliches Innenraum - Re-design mit kreativen Sattlerarbeiten nebst 'Sport' lenkrad mit de-aktiviertem Airbag. Alles schon gesehen. Du weißt, was ich meine.

Noch ein Wort zu Vorbesitzern. Mein Wagen ist 4. Hand, und bei Durchsicht der Rechnungen (1 Ordner voll) stellte sich heraus, daß alles (im positiven Sinne) SL-Spinner waren. Also wie ich. Die haben selbst die Wischerblätter Reifen und Batterie beim freundichen gekauft bzw. wechseln lassen. Also nicht zwingend schlecht.

Mit diesem österlich-salbungsvollem Geschwalle überlasse ich Dich Deiner Suche. Viel Glück, viel Spaß. und falls was Interessantes in München zur Besichtigung ansteht - sag Bescheid.

Gruß, Bernie
Zitieren
#12

Roland 300SE schrieb:Da die Verkäufer entweder keine Ahnung haben was sie verkaufen oder sich unwissend stellen, habe ich auch keine Lust große Strecken zu fahren, weil das einfach einer Lotterie mit sehr schlechten Gewinnchancen gleich kommt...
Genau das ist doch der springende Punkt! Ich habe vor einigen Monaten meinen CL500 (C140) verkauft, ein Modell welches erheblich seltener ist als ein R129, und deshalb eigentlich nur auf überregionaler Ebene gehandelt werden kann. Ich habe für meinen eine umfangreiche Dokumentation auf einer eigenen Webseite angelegt, mit vielen Photos auch von allen Details. Und immer wieder die gleichen Telefonanrufe - ist das Auto wirklich so gut wie beschrieben und auf den Photos abgebildet? Manche Gespräche gingen ins Detail, und es wurde deutlich, dass die Interessenten teilweise tief frustriert waren, man ist mehrere Male lange Strecken gefahren, teils sogar mit Übernachtung, nur um mit Kernschrott konfrontiert zu werden, der in keinster Weise mit der Verkaufsbeschreibung übereinstimmte. Am Ende war es nur ein einziger Interessent, den ich von der Qualität des CL überzeugen konnte, der reiste aus Süddeutschland mit dem Flieger an, hatte nach Besichtigung und Probefahrt keinen einzigen Kritikpunkt (auf die wenigen Kleinigkeiten hatte ich in der Beschreibung bereits hingewiesen), und war nach eigener Aussage extrem über diese Tatsache überrascht. Denn auch er hatte vorher jede Menge negative Besichtigungen hinter sich. Der Preis wurde 250 Euro runtergehandelt, nicht wegen eines konkreten Punktes, sondern nur aus Tradition, und das Auto an ihn verkauft. Heute steht es in einer kleinen Sammlung zwischen einem Ferrari 512TR und einem Porsche 944CS.

Der Anbietermarkt ist - ich sag mal "versaut". Es scheint offenbar normal zu sein Fahrzeuge in den Anzeigen übertrieben schön zu reden, und das hin bis zu Exzessen die eigentlich bereits als versuchter Betrug gelten müssten. Was die Anbieter damit erreichen wollen erschliesst sich mir beim besten Willen nicht, denn ausser Ärger und Frustration bei den Interessenten erreicht man doch nichts. Oder wartet man auf den sprichwörtlichen Dummen, der morgens aufsteht, und den man nur finden muss? Ich habe den CL bewusst unter Wert angeboten, weil ich wusste, dass in dieser Preisklasse schlechte Autos als "exzellenter Zustand" angeboten werden, und die Interessenten davon ausgehen, dass meiner genauso schlecht wie die anderen bereits besichtigten sind. Ist leider eine Tatsache....

Ich kann jedem potentiellen Käufer nur raten, sich auf Autos zu konzentrieren, die hier (oder im Nachbarforum) angeboten werden (@ Roland: damit meine ich jetzt nicht meinen, das Thema ist vom Tisch). Ob die tatsächlich alle so gut sind wie beschrieben, und ob die Preise immer gerechtfertigt sind, weiss ich natürlich nicht, aber die Erfahrung zeigt, dass die Ehrlichkeit in der Forencommunity erheblich grösser ist als im offenen Markt. Vor allem bei Vielpostern kann man sehr gut über die Postinghistorie nachvollziehen, was es mit dem Fahrzeug auf sich hat, was bisher gemacht wurde, und wie es allgemein behandelt wurde.

Grüsse aus Holland

Michael

[B]Gr
Zitieren
#13

Hallo,

vielen Dank für die vielen Rückmeldungen, durch die ich mich bestätigt fühle. Natürlich ist das 100 Prozent original nicht in Stein gemeißelt. Auspuff, Räder, Radio etc. lassen sich mit überschaubarem Aufwand zurück rüsten. Beim Fahrwerk ist das schon komplexer... Auch das Budget kann, in gewissen Grenzen, erhöht werden, wenn der Wagen passt... Der angesprochene Wagen im Nachbarforum ist deshalb auch nicht vollkommen unrealistisch. Aber ich habe es nicht eilig...

Bei den Japanern habe ich erst einen wirklich näher, mit einem Sachverständigen meiner Wahl, prüfen können. Da hat mich etwas entsetzt, dass die Gummi-Domlager im Motorraum nach 100.000 km, bei in Japan durchgestempeltem Mercedes Scheckheft, mehrere Zentimeter lange Risse hatten und der Re-Importeur einen solchen Wagen sogar mit offizieller Händlergarantie dem ahnungslosen Käufer verkauft hat. Die Aussage meines Gutachter (KfZ-Meister, bei Mercedes gelernt) war da nur, dass das sonstige Fahrwerk bestimmt genauso aussieht...

Wichtig war mir abzuklopfen, ob ich mit meinem Budget nicht völlig daneben liege. Dass ich auch bei einem Wagen ohne sichtbaren Wartungsstau in den nächsten Jahren einige tausend EUR investieren muss, ist mir natürlich bewusst. Mein W126 hat letztes Jahr bei 135.000 km u. a. ein neues Differential (heulte wie eine U-Bahn) und eine neue Wasserpumpe (klapperte schrecklich) benötigt :kotzen:

Viele Grüße

Roland
Zitieren
#14

Hallo,
die Spreu vom Weizen hat sich längst getrennt. Grundsätzlich kann man sagen, die guten R129 sind in festen Händen. Sind sozusagen wie ein guter Wein eingelagert. Die sind bereits von einer Generation übernommen worden, die damit noch 20 Jahre glücklich sein wird. Es wird immer schwieriger, einen wirklich guten im Internet zu ergattern. Ein erfahrener Mercedes-Händler bei mir vor Ort hatte mir vor 6 Jahren schon prophezeit, Zeit, Geld und viele Km einzuplanen, um einen wirklich guten zu finden. Er sollte Recht behalten. Die Erfahrungen hier im Thread habe ich auch gemacht, und das schon vor sechs Jahren. Und wenn ich mir jetzt überlege, meinen SL verkaufen zu wollen? Allein was in meiner Garage liegt, um die sach- und fachgerechte Betreuung dieses Fahrzeuges sicherzustellen oder was ich investiert habe, würde ich bei dem hier angebotenen Budget gar nicht auf den Gedanken kommen, zu verkaufen.

Nichts desto trotz, die Ausnahme bestätigt die Regel. Ich wünsche viel Glück bei der Suche und halte es wie bei Toyota, nichts ist unmöglich.

Gruss
Jamie

W209, der daily rocker
R170, das kleine schwarze meiner Frau
R129, der Anzug für sonnige Anlässe
Zitieren
#15

Wenn es am AMG-Topf scheitert, PN genügt - ich tausche gegen meinen Eisenmann-Topf ... :bier:

Und einen Satz Klarglasblinker und Vogtland-Federn bekommst Du gratis dazu.
Zitieren
#16

Hallo Roland

im Nachbarforum steht der nächste 320-ger zum Verkauf - bei Interesse einfach mal melden.

Gruß aus Bad Boll
Jochen


Carpe diem - der Weg ist das Ziel
Zitieren
#17

Beim R129 SL-Club stehen auch drei 129er zum Verkauf.
Gruß Gerald
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Driver
28.01.20, 22:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste