20.11.15, 10:39
Hallo miteinander,
Um Ludis Frage zu beantworten mag ich gerne etwas ausholen.
Seit gut 8 Jahren habe ich einen 320er SLK R170 Bj. 2000, der SLK wird von meiner Frau und von mir gefahren, ist ganzjährig angemeldet und bleibt eigentlich nur bei Schnee stehen. Und wenn unser anderes Auto gerade mal nicht zur Verfügung steht, dann darf der SLK auch bei Schnee und Salz auf die Straße. Bei dieser Nutzung kommen wir jährlich im Schnitt auf 8.500 km, der derzeitige Tachostand liegt bei 154.000 km. Inzwischen sieht man es dem Wagen schon an, dass er als Alltagswagen genutzt wird, wobei der Zustand für ein 15 Jahre altes Auto sicher als normal durchgeht.
Eben das was Ludi fragt beschäftigt mich nun. Ein R129 wäre mindestens eben so alt wie mein SLK wahrscheinlich sogar einige Jahre älter. Und will ich es dann weiter so handhaben bisher und ein meiner Meinung nach edles Auto wie den SL im Alltag benutzen? Auf die Gefahr hin, dass der Zustand sich von Jahr zu Jahr verschlechtert - Nein eigentlich möchte ich das nicht. Lieber würde ich den SL als reines Schönwetterfahrzeug benutzen. Da es aber kaum Sinn macht den SLK zu behalten und zusätzlich einen SL zu kaufen, würde ein Tausch SLK abgeben und SL anschaffen bei der Nutzung unweigerlich eine Lücke reißen. Ab und an benötigen wir 2 Autos, und dann können wir keine Rücksicht darauf nehmen, ob es gerade regnet. Was also tun, wenn das Erstauto nicht verfügbar ist (z.B. Frau ist damit unterwegs)? Denke nun darüber nach ob ich als Ausweichmöglichkeit ein Drittauto benötige, ganzjährig oder nur im Winter.
Zurück zu Ludis Frage,
da wir (Frau und ich) nicht so sehr viel fahren würde ich den SL eingeschränkt als Alltagsauto nutzen. Im Gegensatz zur jetzigen Nutzung meines SLKs würde ich die Fahrten etwas einschränken, weniger Kurzfahrten, wenn möglich bei Regen in der Garage lassen und im Winter ganz stehen lassen. Die jährliche Fahrleistung läge dann bei etwa 5 - 6 tkm.
Viele Grüße von Peter
Benzludi schrieb:Ich hätte "rein aus Interesse" auch mal eine Gegenfrage an den Ersteller des Threads:
Peter, wie wäre es bei dir, wenn du einen R129 besitzen würdest. Käme er als Alltagsfahrzeug in Betracht oder würdest du dich auf Schönwetterfahrten beschränken?
Hintergrund der Frage: Mit welchen Gedanken spielen potentielle Erwerber eines 15 -26 Jahre alten SL und was sind ihre wesentlichen Motive einen Kauf eines solchen YoungDaimlers in Erwägung zu ziehen?
Um Ludis Frage zu beantworten mag ich gerne etwas ausholen.
Seit gut 8 Jahren habe ich einen 320er SLK R170 Bj. 2000, der SLK wird von meiner Frau und von mir gefahren, ist ganzjährig angemeldet und bleibt eigentlich nur bei Schnee stehen. Und wenn unser anderes Auto gerade mal nicht zur Verfügung steht, dann darf der SLK auch bei Schnee und Salz auf die Straße. Bei dieser Nutzung kommen wir jährlich im Schnitt auf 8.500 km, der derzeitige Tachostand liegt bei 154.000 km. Inzwischen sieht man es dem Wagen schon an, dass er als Alltagswagen genutzt wird, wobei der Zustand für ein 15 Jahre altes Auto sicher als normal durchgeht.
Eben das was Ludi fragt beschäftigt mich nun. Ein R129 wäre mindestens eben so alt wie mein SLK wahrscheinlich sogar einige Jahre älter. Und will ich es dann weiter so handhaben bisher und ein meiner Meinung nach edles Auto wie den SL im Alltag benutzen? Auf die Gefahr hin, dass der Zustand sich von Jahr zu Jahr verschlechtert - Nein eigentlich möchte ich das nicht. Lieber würde ich den SL als reines Schönwetterfahrzeug benutzen. Da es aber kaum Sinn macht den SLK zu behalten und zusätzlich einen SL zu kaufen, würde ein Tausch SLK abgeben und SL anschaffen bei der Nutzung unweigerlich eine Lücke reißen. Ab und an benötigen wir 2 Autos, und dann können wir keine Rücksicht darauf nehmen, ob es gerade regnet. Was also tun, wenn das Erstauto nicht verfügbar ist (z.B. Frau ist damit unterwegs)? Denke nun darüber nach ob ich als Ausweichmöglichkeit ein Drittauto benötige, ganzjährig oder nur im Winter.
Zurück zu Ludis Frage,
da wir (Frau und ich) nicht so sehr viel fahren würde ich den SL eingeschränkt als Alltagsauto nutzen. Im Gegensatz zur jetzigen Nutzung meines SLKs würde ich die Fahrten etwas einschränken, weniger Kurzfahrten, wenn möglich bei Regen in der Garage lassen und im Winter ganz stehen lassen. Die jährliche Fahrleistung läge dann bei etwa 5 - 6 tkm.
Viele Grüße von Peter


