Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Japan/US Modelle
#11

Nessenberg schrieb:Sorry, ich schon wieder...... mein Japaner ist Baujahr 1994 und hat die normale Kennzeichenmulde. (Gott sei Dank)

Gruss Cord

Zitat oben nur als Beispiel!
Nicht würde mal interessieren, was so viele gegen die kleine Kennzeichenmulde haben?! :frage:

Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
Zitieren
#12

zackenbarsch schrieb:Nicht würde mal interessieren, was so viele gegen die kleine Kennzeichenmulde haben?! :frage:

Mal abgesehen davon, dass manche Zulassungsstellen Probleme machen, sieht so ein Bonsaikennzeichen zu sehr nach Moped aus. Aber an so einem großen Cabrio wie den SL, sehen sie echt niedlich aus. :pfeif:

Gruss
Jamie
Zitieren
#13

Also ehrlich gesagt finde ich das Gezicke wegen des kleinen Kennzeichens auch albern.

Ich fahre auch einen Japaner, hatte überhaupt keine Probleme mit der Zulassung und es wurde mir schon mehrfach gesagt, dass man das kleine, zweizeilige Schild an meinem Fahrzeug schöner (weil ausgefallener) findet, als das normale.

Die Größe des Schildes wäre für mich das allerletzte Kriterium für den Autokauf.

Besten Gruß vom

Christian
Zitieren
#14

Ist doch eigentlich prima, wenn es keine größeren Probleme gibt als die Größe eines Nummernschildes Smile Aber es ist halt Geschmackssache - hab auch das Kleine und finde es nicht so schön wie das Lange - an manchen Tagen wiederum find ich es toll, da exotisch. Wichtig beim Kauf waren mir aber in der Tat andere Dinge wie Pflegezustand, Technik etc
Also mein Rat wäre - kauft das Auto, was einem gefällt und ins Budget passt
Gute Fahrt und liebe Grüße
Manfred
Zitieren
#15

CBUinGE schrieb:Also ehrlich gesagt finde ich das Gezicke wegen des kleinen Kennzeichens auch albern.


Besten Gruß vom

Christian

Wer zickt denn hier rum? Keiner! Es wurde gefragt, warum so vielen das kurze Kennzeichen nicht gefällt. Und ich habe es erklärt. Ich hätte auch schreiben können, lange Kennzeichen haben ein schlankes Erscheinungsbild und schlank gefällt. Kurze Kennzeichen haben ein moppeliges Erscheinungsbild und moppelig gefällt nicht immer und jedem.

Es gibt hier genügend Threads mit Beiträgen, in dem die Erfahrungen mit Zulassungsstellen bzgl. dieses Kennzeichen dokumentiert sind. Man muss zu so einem Kennzeichen einfach stehen. Die Geburtsurkunde liegt nicht im Schrank, sondern ist für alle sichtbar ins Blech gestanzt.

Gruss
Jamie
Zitieren
#16

Gleis3eck schrieb:Wer zickt denn hier rum? Keiner! Es wurde gefragt, warum so vielen das kurze Kennzeichen nicht gefällt. Und ich habe es erklärt. Ich hätte auch schreiben können, lange Kennzeichen haben ein schlankes Erscheinungsbild und schlank gefällt. Kurze Kennzeichen haben ein moppeliges Erscheinungsbild und moppelig gefällt nicht immer und jedem.

Es gibt hier genügend Threads mit Beiträgen, in dem die Erfahrungen mit Zulassungsstellen bzgl. dieses Kennzeichen dokumentiert sind. Man muss zu so einem Kennzeichen einfach stehen. Die Geburtsurkunde liegt nicht im Schrank, sondern ist für alle sichtbar ins Blech gestanzt.

Gruss
Jamie

Jamie,

ich glaube das "Gezicke" aus Christian's Kommentar war nicht als Angriff auf dich zu verstehen. Deshalb: Ruhig Blut!

Aber trotzdem noch ein sachlicher Beitrag zu deinem Kommentar: Der Geburtsort aller R129 ist Bremen in Deutschland - egal wie das Kennzeichen ausschaut oder wo die Kiste gefahren wurde... Cool

Viele Grüße,
Florian
Zitieren
#17

VierterStern schrieb:Jamie,

Aber trotzdem noch ein sachlicher Beitrag zu deinem Kommentar: Der Geburtsort aller R129 ist Bremen in Deutschland - egal wie das Kennzeichen ausschaut oder wo die Kiste gefahren wurde... Cool

Viele Grüße,
Florian

Florian.
ich schrieb nicht Geburtsort, sondern Geburtsurkunde. Hier habe ich einfach eine Metapher benutzt. Gemeint war das Stück Papier, dass man beim Fahrzeug als Brief oder ähnliches bezeichnet.

Gruss
Jamie
Zitieren
#18

CBUinGE schrieb:Also ehrlich gesagt finde ich das Gezicke wegen des kleinen Kennzeichens auch albern.

Nöö, finde ich überhaupt nicht. Hier bei uns in Bayern gibt's weder für gute Worte nicht für viel Geld :money: ein kleines Nummerschild, was bei mir zur Konsequenz hat, dass ich ein Kuchenblech an meinen Ami montieren musste, und dass sieht mal richtig Scheixxe aus.:echt:

Ich sitz aber im Auto und nachdem ich den ersten Ärger über die Borniertheit der Bayerischen Ämter überwunden hatte, ist's mir sogar wurscht welche Größe das Kennzeichen hinten am Auto - muss halt beim Vorbeigehen immer die Augen zumachen, aber klappt bis jetzt ohne größere Verletzungen Big Grin

Grüße ins www
Ingo

PS: Bin sogar schon vom Händler meines Vertrauens (nein, nicht MB) auf die Kennzeichengröße angesprochen worden, sieht eben Scheixxe aus :kotzen:

WDBFA66E9LF011219
Zitieren
#19

Hallo Michael,
Ich habe einen Ami. Die Kennzeichenaussparung ist klein. Auch ich hatte Probleme mit der Zulassungsstelle. Ich bin dann zur Dekra gefahren, die ist für uns in Brandenburg zuständig ist für die Abnahme. Dort habe ich dann ein Gutachten erstellen lassen, dass nur ein Kennzeichen mit einer bestimmten Größe angebracht werden kann. Somit war das Thema erledigt. Vorne habe ich auch nur eine kleine Halterung für das Kennzeichen. Jetzt habe ich vorn und hinten Traktorkennzeichen und dass ist gut so!!! :daumenh:
MfG Cuno-Frank
Zitieren
#20

Möchte niemanden zu nahe treten und jeder nach seinem gusto... Ich würde mir keinen Export kaufen. Was weiss ich was die in Japan, USA, Italien... mit den Autos getrieben haben. Bin zurzeit in Antalya und zwischen Flughafen und Wohnung gibt es eine Mercedes Niederlassung. Wenn man heute schon über die Inkompetenz in manch deutschen Werkstätten flucht (bspw ADS thread) möcht ich nicht wissen was in der obigen genannten Werkstatt abgeht:hihi:. Es gibt sicherlich schulungen für die Mitarbeiter usw. und vermutlich je weiter weg, desto mehr Reibungsverlust. Ich mag es auch, den vorherigen Besitzer persönlich kennen zu lernen (natürlich kein muss). Man kauft halt ggf. ein 25 jahre altes Auto mit einer Geschichte (und mit dem Japaner kann ich nichts anfangen). Will das jetzt nicht überbewerten. Wenn ich die Wahl hätte, würd ich halt den deutschen nehmen. Grüsse Ömer
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von JCCS
12.03.16, 22:33
Letzter Beitrag von docgreen30
10.11.14, 14:25

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste