Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

...etwas für die Reparaturanleitungen - Admin
#1

...aus gegebenem Anlaß - Wir wollten die Handbremse nachstellen und haben keine brauchbare Anleitung gefunden - möchte ich hier kurz beschreiben wie die Feststellbremse nachgestellt wird.

1. Die Feststellbremse wirkt auf die Hinterräder.
2. Die Radbolzen nur lösen !!! - Auf keine Fall herausdrehen
3. Jetzt das Fahrzeug sicher aufbocken - ggf. mit Unterstellböcken sichern.
4. Rad ganz abnehmen.
5. Auf der Fahrerseite befindet sich bei etwa 2 Uhr eine Rändelschraube, die durch das Loch eines Radbolzens zu sehen ist - Mit der Taschenlampe hineinleuchten. Eine Rändelschraube ist eine Schraube mit einem Zahnkranz, die man mit einem Schlitzschraubenzieher solange dreht, also den Zahnkranz nach oben bewegt bis die Bremse blockiert. Dann 2 Zähne wieder zurückdrehen, so das die Bremse wieder frei ist. Die Freigängigkeit der Bremse auf jeden Fall kontrollieren - ggf. weiter lösen.
6. Auf der Beifahrerseite befindet sich diese Rändelschraube bei etwa 11 Uhr, aber hier muß der Zahnkranz nach unten gedreht werden. Sonst der gleiche Ablauf wie auf der Fahrerseite.
7. Die Räder mit einem Drehmomentschlüssel mit 120 Nm kreuzweise anziehen - Das geht am Besten wenn das Fahrzeug wieder auf den Rädern steht. Die Radbolzen vorher also nur gut handfest anziiehen.
8. Feddisch

Gruß Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#2

Vielen Dank - steht im Lexikon und "Repanleitungen".

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#3

Hallo Thomas,

ich sag auch nochmals Danke. Hat ja prima geklappt. :danke:
Und die Knarzgeräusche haben es sich auf der Heimfahrt dann auch noch überlegt und haben sich quasi verdünnisiert. :wiegeil:

Grüße
Michael


Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste