Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Zum M113...
Mein R129 M113 hat im Langzeitschnitt 11 Liter gebraucht, mein R230 M113 gönnt sich bei gleicher Fahrweise 12,5...
Verwundert mich, ist aber auch bei anderen so...
230.475
129.063
Beiträge: 271
Themen: 16
Registriert seit: 10.09.2010
Hi,
mein Mopf 1 liegt im Verbrauch bei durchschnittlich 10,79 Liter/100km über alle gefahrenen Kilometer. Minimal war 9,1 Liter/100km und maximal 13,98 Liter/100km. Ich finde das gar nicht mal so schlecht. Die knapp 14 Liter waren dabei noch nicht mal die schnellsten Fahrten gewesen. Aber beim Verbrauch gibt es so viele Einflüsse, so dass es für jeden eh nur Richtwerte sein können.
Viel Spaß für die kommende Saison,
Grüße vom Grimsel
Fliegen lernt nur, der aus allen Wolken fällt !
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 377
Themen: 35
Registriert seit: 12.08.2010
10,79l mit einem 5L V8? Bei 80 hinterm LKW und bergab oder wie? Kann mir nicht vorstellen, dass das spass machen soll
Grüße Robin
Sent from my iPhone using Tapatalk
Beiträge: 37
Themen: 1
Registriert seit: 04.08.2012
Mein SL 500 Mopf1 liegt im Durchschnitt bei 11.3 l/100 km und das ohne zu schleichen, im Gegenteil, fahre eher zügig, aber nur ganz selten deutsche Autobahn.
Beiträge: 377
Themen: 35
Registriert seit: 12.08.2010
Das würde ich ja gerne mal sehen. Bei Spritmonitor geht's bei 12,2l los, was ich für realistisch halte, wenn man nur Langstrecke fährt. Sobald man auch nur ein bisschen Stadt dabei hat geht es meiner Erfahrung nach nicht unter 13 und aufwärts und dann muss man noch nicht mal von Ampel zu Ampel sprinten. Liegt einfach in der Natur der Sache
Grüße Robin
Sent from my iPad using Tapatalk HD
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 788
Themen: 24
Registriert seit: 30.06.2011
Moin,
für einen V8 mit der Leistung, Automatik und dem Gewicht ist der 500er sparsam.
Ich hatte, bevor wir unsere SL hatten so mit um die 15 l/100km gerechnet.
In der Praxis sind es allerdings so zwischen 9 und 12 l, wobei wir damit nur durch die Gegend gleiten und auf der BAB meist unter 160 bleiben.
Nach zwei Urlaubsfahrten durch die Alpen zum Gardasee sind Minimalverbräuche von rund 8l drin - jedesmal von Samnaun (Nähe Reschenpass bis Torbole (rund 250 km) mit einer viertel Tankfüllung.
Allerdings geht es da nur bergab und wir sind sehr verhalten gefahren, um den schönen Sonnenschein auch richtig genießen zu können.
Für den kompletten Uralub mit nahezu 3000 km hat der Mopf1 knapp unter 10l verbraucht.
Nach meinem Gefühl ist der 500er eh nix zum Heizen, auf der Bahn zu laut und auf der Landstrasse zu träge, da kommt ja nur Frust auf, wenn dich gut gehende Kompaktwagen locker verblasen.
Schön gleiten, das kann er perfekt.
Gruß
Doc
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
Zwar OT, aber hierzu noch eine Anmerkung zu den Verbräuchen von neuen Autos, die ja ach so sparsam sein sollen:echt:
Mein kleiner 90 PS TSI Polo hat einen angegebenen Verbrauch von 5,0 Ltr. im Schnitt. Real ist dieser niedrige Wert auch unter besten Bedingungen nicht im Ansatz zu erzielen - Langstrecke ca. 7 Ltr. - Kurzstrecke kann im Winter in Richtung 9 - 10 Ltr. gehen:hmm:
Mein 997 C2 Coupé (Direkteinspritzer - Schalter - 345 PS) soll angeblich auch sehr, sehr sparsam sein. Ok - vielleicht bei konstant 90 km/h, aber im Schnitt braucht der Porsche zwischen 12 und 16 Ltr. auf 100 km

agnix:
Und mein SL500 Mopf2?
Für solch ein "alte und schwere Konstruktion" lässt er sich überraschend sparsam fahren - Cruisen über Land locker unter 10 Ltr., auch auf der AB flott gefahren selten über 12 Ltr. :daumenh:
Ok - Stadtverkehr kann er nicht so gut - da sind es dann auch schnell mal 15 Ltr.
Ach ja - der 80 Ltr. Tank wäre in Sachen Reichweite noch zu erwähnen:wiegeil:
Also alles in allem sind unsere 500er auch in Sachen Verbrauch noch recht zeitgemäß - irgendwie V8 für Öko`s:cheesy:
VG,
Thomas:bier:
Beiträge: 22
Themen: 3
Registriert seit: 28.04.2013
Hallo,
ich bin auch überrascht wie "wenig" ein 5l V8 verbrauchen kann! Hab früher mal ein GMC
Jimmy mit 5,7l gefahren und war Verbräuche zwischen 25 und 30 Liter gewohnt
(allerdings LPG). Den SL bewege ich, ausgewogene Fahrweise, mit ca. 11,4 Liter! :wiegeil:
LG Stefan
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
Hallo!
Meiner Ansicht nach sollte die Reifenbreite und das Fabrikat in die
Rechnung einbezogen werden.
225er oder 275er, das kann bis zu einen Liter ausmachen.
Michelin oder Wanli ist auch ein Unterschied.
Gute Fahrt!
Stefan
PS. Mein SL darf saufen, soviel er will. :bier: