Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Saisonstart
#1

Hallo, ich habe ja gelegentlich schon mal geäußert, dass mich das Lesen des Forums schwermütig macht, weil man den Eindruck bekommen kann, dass die SLs permanent gepampert werden müssen, damit sie überhaupt mal fahren, insbesondere zu Saisonbeginn.
Um auch mal das Gegenteil zu zeigen berichte ich kurz mal über meinen gestrigen Saisonstart:

Mit düsteren Erwartungen habe ich mich dem Sl genähert, nachdem ich die Saisonstartprobleme der letzen 6-8 Wochen in den Foren gelesen hatte.
Erster spannender Punkt war, ob meine etwas unkonventionelle Art der Ladungserhaltung der Batterie funktioniert hat. (Da die Garage keinen Stromanschluß hat und ich die Batterie auch nicht im Halbdunkel aus uns schon gar nicht einbauen wollte, habe ich eine Zweitbatterie gekauft und diese so alle 2-3 Wochen nachgeladen und dann mittels Starthilfekabeln wieder installiert um die eingebaute Batterie zu laden)
Das hat schon mal geklappt, der Anlasser hat sich freudig erregt gedreht und nach ein paar Sekunden lief der V8 anstandslos.
Bin danach direkt auf die Autobahn gegangen und dort so rund 25 km bei max. 120km/h gefahren.
Beim Abfahren von der Bahn dann das Dach geöffnet - ging auch problemlos (evtl. Unterspannung sollte ja durch die 30 Minuten Fahrzeit beseitigt sein)

Insofern war ich angenehm überrascht, dass das so problemlos abging.

Sicherheitshalber habe ich grad schon auf Holz geklpft:verdaechtig:
Hatte ich einfach nur Glück???


Gruß


Doc
Zitieren
#2

Hallo Doc,

nein das glaub ich nicht aber zumindest ein tolles Auto:echt:

Natürlich bleiben nicht alle SL permanent wo stehen oder laufen nicht an oder haben

irgenwas am verdeck usw.

nur soeinen Bericht wie du jetzt schreibt ja nicht jeder hier rein , meistens nur

wenn ein Fehler auftritt.

aber du´siehst ja an der Vielzahl der Ausfahrten und Treffen das es auch anders geht.

Trodzdem hat mir dein Bericht Freude bereitet und ermuntert weiter Sl zu fahren ,

ich wünsche dir das es immer so bleibt und du noch viel Freude mit deinem Sl hast


Gruß Guido
Zitieren
#3

Hi Doc
Dreimal auf Holz Klopfen hilft immer,hab ich auch gemacht und mein Silberpfeil ist auch prompt angesprungen.An meinen muß ich noch einpaar Optische Dinge erledigen,Technisch ist bis jetzt alles im grünen Bereich,Klopf,Klopf,Klopf:daumenh:
Achso,ich hab das Glück Strom in meiner Garage zu haben und die Batterie war am Cetek angeschlossen,also warum soll er dann nicht anspringen wenn er vor 6 Monaten auch gelaufen ist, ansonsten muß ja vorher schon irgendwas nicht gestimmt haben.Deine Idee mit der zweiten Batterie find ich Genial,ist zwar etwas aufwendig aber Du hast Dir zumindest Gedanken gemacht wie Du ohne Steckdose klar kommst und hast für Dich eine Lösung gefunden,Klasse:clap:Wünsche Dir eine schöne und Unfallfreie Saison 2012

Gruß SL Falco
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Cochese
03.04.15, 17:04
Letzter Beitrag von gizmon
20.02.15, 08:48
Letzter Beitrag von SL-BB
02.04.13, 22:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste