02.05.12, 16:27
Hallo, ich habe ja gelegentlich schon mal geäußert, dass mich das Lesen des Forums schwermütig macht, weil man den Eindruck bekommen kann, dass die SLs permanent gepampert werden müssen, damit sie überhaupt mal fahren, insbesondere zu Saisonbeginn.
Um auch mal das Gegenteil zu zeigen berichte ich kurz mal über meinen gestrigen Saisonstart:
Mit düsteren Erwartungen habe ich mich dem Sl genähert, nachdem ich die Saisonstartprobleme der letzen 6-8 Wochen in den Foren gelesen hatte.
Erster spannender Punkt war, ob meine etwas unkonventionelle Art der Ladungserhaltung der Batterie funktioniert hat. (Da die Garage keinen Stromanschluß hat und ich die Batterie auch nicht im Halbdunkel aus uns schon gar nicht einbauen wollte, habe ich eine Zweitbatterie gekauft und diese so alle 2-3 Wochen nachgeladen und dann mittels Starthilfekabeln wieder installiert um die eingebaute Batterie zu laden)
Das hat schon mal geklappt, der Anlasser hat sich freudig erregt gedreht und nach ein paar Sekunden lief der V8 anstandslos.
Bin danach direkt auf die Autobahn gegangen und dort so rund 25 km bei max. 120km/h gefahren.
Beim Abfahren von der Bahn dann das Dach geöffnet - ging auch problemlos (evtl. Unterspannung sollte ja durch die 30 Minuten Fahrzeit beseitigt sein)
Insofern war ich angenehm überrascht, dass das so problemlos abging.
Sicherheitshalber habe ich grad schon auf Holz geklpft:verdaechtig:
Hatte ich einfach nur Glück???
Gruß
Doc
Um auch mal das Gegenteil zu zeigen berichte ich kurz mal über meinen gestrigen Saisonstart:
Mit düsteren Erwartungen habe ich mich dem Sl genähert, nachdem ich die Saisonstartprobleme der letzen 6-8 Wochen in den Foren gelesen hatte.
Erster spannender Punkt war, ob meine etwas unkonventionelle Art der Ladungserhaltung der Batterie funktioniert hat. (Da die Garage keinen Stromanschluß hat und ich die Batterie auch nicht im Halbdunkel aus uns schon gar nicht einbauen wollte, habe ich eine Zweitbatterie gekauft und diese so alle 2-3 Wochen nachgeladen und dann mittels Starthilfekabeln wieder installiert um die eingebaute Batterie zu laden)
Das hat schon mal geklappt, der Anlasser hat sich freudig erregt gedreht und nach ein paar Sekunden lief der V8 anstandslos.
Bin danach direkt auf die Autobahn gegangen und dort so rund 25 km bei max. 120km/h gefahren.
Beim Abfahren von der Bahn dann das Dach geöffnet - ging auch problemlos (evtl. Unterspannung sollte ja durch die 30 Minuten Fahrzeit beseitigt sein)
Insofern war ich angenehm überrascht, dass das so problemlos abging.
Sicherheitshalber habe ich grad schon auf Holz geklpft:verdaechtig:
Hatte ich einfach nur Glück???
Gruß
Doc

