05.04.14, 20:36
Gestern war für mich der langersehnte Tag - der SL sollte aus dem Winterschlaf geweckt werden:love:
Nur hat er auf`s Wecken nicht reagiert - die Batterie war trotz Erhaltungslader total platt:daumenr:
Also erstmal versucht, zu überbrücken - ohne Erfolg:traurig::wimmer:
Dann den Pannendienst gerufen (Gott sei Dank durch Schutzbrief kostenfrei). Der nette Pannenhelfer holte gleich eine fette Batterie raus und schloss diese an die des SL an - und siehe da, der V8 ließ sich sofort starten:clap:, wobei der Motor eine ganze Weile tackernde Geräusche von sich gab - aber das kenne ich ja vom letzten Jahr, die Hydrostößel...
Laut Pannenhelfer wäre jetzt alles gut - auch die Batterie wäre noch ok. Ich sollte eine gemütliche, längere Runde drehen, was ich dann auch gemacht habe:drive:
Auf Verdacht bin ich nach ca. 20 km erstmal zur örtlichen Mercedes Vertragswerkstatt gefahren - und siehe da, der Wagen ließ sich nicht wieder starten, hat sich selbstständig verriegelt und ich war froh, dass mir das nicht auf einer einsamen Landstrasse passiert ist...
Der Serviceberater kam dann gleich mit seinem mobilen "Batteriewagen" und hat festgestellt, dass die in meinem SL verbaute Batterie (noch vom Vorbesitzer) nur 90 anstatt 100 Ah hat und zudem noch lose in die Batteriemulde gestellt wurde - fixiert durch ein Stück Styropor:eek:
Momentan steht der Schwarze noch in der Werkstatt - es gibt eine neue "Orschinoool-Batterie", eine Halterung dafür, die kürzlich gekauften Xenon Brenner werden eingebaut und beide Hupen erneuert. Die Hupen hatten im vergangenen Jahr nacheinander den Geist aufgegeben - keine Ahnung, warum:confused:
Montag Abend kann ich dann hoffentlich nach Zahlung eines netten Sümmchen in die neue Saison starten:drive::drive::drive:
Allen noch ein schönes WE und Grüße,
Thomas:bier:
Nur hat er auf`s Wecken nicht reagiert - die Batterie war trotz Erhaltungslader total platt:daumenr:
Also erstmal versucht, zu überbrücken - ohne Erfolg:traurig::wimmer:
Dann den Pannendienst gerufen (Gott sei Dank durch Schutzbrief kostenfrei). Der nette Pannenhelfer holte gleich eine fette Batterie raus und schloss diese an die des SL an - und siehe da, der V8 ließ sich sofort starten:clap:, wobei der Motor eine ganze Weile tackernde Geräusche von sich gab - aber das kenne ich ja vom letzten Jahr, die Hydrostößel...
Laut Pannenhelfer wäre jetzt alles gut - auch die Batterie wäre noch ok. Ich sollte eine gemütliche, längere Runde drehen, was ich dann auch gemacht habe:drive:

Auf Verdacht bin ich nach ca. 20 km erstmal zur örtlichen Mercedes Vertragswerkstatt gefahren - und siehe da, der Wagen ließ sich nicht wieder starten, hat sich selbstständig verriegelt und ich war froh, dass mir das nicht auf einer einsamen Landstrasse passiert ist...
Der Serviceberater kam dann gleich mit seinem mobilen "Batteriewagen" und hat festgestellt, dass die in meinem SL verbaute Batterie (noch vom Vorbesitzer) nur 90 anstatt 100 Ah hat und zudem noch lose in die Batteriemulde gestellt wurde - fixiert durch ein Stück Styropor:eek:
Momentan steht der Schwarze noch in der Werkstatt - es gibt eine neue "Orschinoool-Batterie", eine Halterung dafür, die kürzlich gekauften Xenon Brenner werden eingebaut und beide Hupen erneuert. Die Hupen hatten im vergangenen Jahr nacheinander den Geist aufgegeben - keine Ahnung, warum:confused:
Montag Abend kann ich dann hoffentlich nach Zahlung eines netten Sümmchen in die neue Saison starten:drive::drive::drive:
Allen noch ein schönes WE und Grüße,
Thomas:bier:

