Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Gasanlage Kosten
#11

Moin,

na da halt ich mich mal raus oder ??? Confusedagnix:

Nö lieber nicht!!!

[SIZE="5"]Ganzes Eigenes Wissen:[/SIZE]

R 129 R6 Bj 97 bisher Kilometer ca. 58.000 ohne Probleme :wiegeil:

R 129 V8 Bj 01 bisher Kilometer ca. 10.000 ohne Probleme :wiegeil:

[SIZE="4"]Sag noch einmal einer was gegen Vialle!! [/SIZE]


Wie Heinz schon sagte:

[SIZE="4"]Der Einbaubetrieb ist wichtig und ob der auch A H N U N G hat.[/SIZE]

Schönen Tag noch und Grüße aus Nordhorn

Hartmut

PS: Nicht Geiz ist Geil, sondern gute Arbeit und die kostet nun mal "richtig" Geld!!!!
Zitieren
#12

Eine korrekte eingebaute Verdampferanlage (von welcher ich ja oben Rede) hat auch einen Gasfilter, wenn man diesen nach 20.000km mal aufsägt weiß man auch warum.


Die meisten Anlagen der Flüssigeinspritzung werden noch nichtmal halb solange verbaut wie Verdampferanlagen.

Ich habe ja nicht gesagt, das Vialle schlecht ist, nur das ich persönlich davon abraten würde da ich von einem Umrüster gehört habe das es damit Probleme gibt. Es gibt mit sicherheit auch Leute die mit anderen Anlagen mehr Probleme haben, das hab ich nie bestritten.

Denn "DIE" Anlage gibt es nicht.

Aber machen wir uns nix vor, am Ende redet jeder das schön was er selbst verbaut hat, wenn er zufrieden ist.Huh

2008 Mercedes C230 W202
2011 Mercedes SL320 R129
20XX Mercedes ?:daumenh:
Zitieren
#13

Hallo Männer,

habe mit Vialle auch gute Erfahrung gemacht, haben einen Renault Kangoo und einen Dacia Pickup seit 40 tkm ohne Probleme mit diesen Anlagen zu laufen und seit neustem auch einen CLS 350 (V6 Motor) der sich wunderbar fährt. Kein spührbaren Leistungsverlust oder sonstiges.

Mit dem Umrüster haben wir gute Erfahrung gemacht : Autogas Berlin Brandenburg Freiburg - Autogasanlagen Einbau und Umbau - Hager Autogas Service

Meinen SL würde ich allerdings nicht umrüsten lassen, der bleibt orginalSmile und ist ja auch schön 1,60 pro L an der Tanke abzudrücken :punk:

Grüße Victor
Zitieren
#14

Mal wieder ganz zurück zum Ursprungsthema - immer diese Glaubensfragen flüssig oder Verdampfer - vernünftig eingebaut sind beide gut!

Ich bevorzuge nur Prins, weil ich jetzt seit fast 10 Jahren im 4. Auto eine Prins drinhabe, ohne irgendwelche Probleme und das Ganze günstiger in der Umrüstung ist.

Prins VSI mit 70l Tank (netto gehen ~60 rein, Reichweite bis 450 km): 2100€ in D mit 2 Jahren Garantie, Adaptern, Erstbetankung usw.:
Gibt also auch Prinsanlagen günstiger.

65-70l brutto ist das maximale, was an Tank reinpasst, und da musste schon die Reserveradabdeckung und die Pumpe dran glauben, liegt jetzt nur noch der Teppich drauf, aber das Ganze ist noch plan.

Saubere Arbeit, Anlage läuft 1a, (22.000 km auf Gas bisher). Verbrauch: 13,7l Gas und 0,8l Super auf 100 km. Entspricht den vorher gebrauchten knapp 12 l Super sehr genau.



Gruß
Chris
Zitieren
#15

DirtMcGirt schrieb:Hallo
Ich werde mir demnächst eine Gasanlage einbauen lassen
Und würde gerne Wissen was ihr für eure Bezahlt habt
Also welche Anlage mit welchen Optionen
Tankgröße ,Erstbetankung,Garantie,Erstcheck...usw

Hallo Nick...,

erzähl uns doch mal bitte wie man eine LPG Gasanlage in einen R129 einbauen will... wenn man angeblich keinen hat...:frage::hihi:

Solltest du wiedererwarten doch plötzlich Einen haben oder Deinen gerade wiederfinden da wäre es schon kriegsentscheident für deine künftige Gasanlage welches Baujahr und um welche Motorisierung deines R129 es sich hier handelt.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#16

Danke für eure Zahlreichen Ratschläge und Tipps
Hatte vergessen meine Daten einzutragen,habe ich jetzt nachgeholtSmile
Ich selber habe eine Prins Vsi 2 mit 100L tank in meinem Alten w202 C180
Und überlege ob sie es lohnt einfach die Anlage in den SL reinsetzten zulassen
Ob es sich Finanziell Lohnt?!
Die wiederverkaufswert vom C180 wäre mi egal
Zitieren
#17

Nabend,

du kannst die Anlage von der C-Klasse ja nicht einfach in den SL bauen, da diese nur eine 4-Zylinder Anlage ist.

Du kannst bei Prins aber nur neue Injektoren (für 6 Zylinder) kaufen und dann den Rest deiner Anlage und den Tank aus der C-Klasse benutzen. Die Injektoren liegen glaube ich bei etwa 300-400€.

Wenn du einen Umrüster findest, der dir die gebrauchte Anlage einbaut kannst du an der Stelle mit Sicherheit eine Menge Geld sparen.

Man müsste in dem Fall nur gut rechnen, d.h. wenn die C-Klasse mit der Gasanlage 1000€ mehr bringt als ohne würde man unterm Strich nur ca 400€ und ob sich dafür der Aufwand lohnt muss jeder selbst wissen.

Gruß
Henrik

2008 Mercedes C230 W202
2011 Mercedes SL320 R129
20XX Mercedes ?:daumenh:
Zitieren
#18

Hallo Gas Fahrer

bei meinem ersten SL - 320er, Bauj. 99 habe ich eine ICOM einbauen lassen zum damaligen Sonderpreis von 2800.- € in der Nähe von PB. Da mir nach 2 Jahren ein SA bekannt wurde und der wurde dann auch schnell gekauft, mußte dort auch eine Gasanlage rein. Meine Zielvorgabe war aber kein Einspritzer sondern eine simple Verdampferanlage ( Prince ). Warum??:confused:
So wie der Alte wird der Neue nur zahm bewegt, d.h. auf der BAB max 3500U/min, normal aber bis 160. Ich fahre mit dem Auto nicht schnell und will den Motor thermisch nicht stark belasten.
Die Anlage habe ich selber eingebaut und hat bis jetzt ohne Abnahme ca. 2000.-€ gekostet. Die Einstellarbeiten mit dem Laptop hat mein Lieferant gemacht. Der übrigens für Selbsteinbauer seine Werkstatt und sein Fachwissen zur Verfügung stellt. Die Firma sitzt in Holzminden.
Der SA muß jetzt im Frühjahr zum TÜV und dann wird alles eingetragen.:wimmer:

Der Verbrauch auf langen Strecken, letztes Jahr, die Kosten von 7 - 8 L Diesel/ 100KM.
Hier noch ein paar Bilder.

[Bild: 400_3037316662633561.jpg][Bild: 400_3131626531313761.jpg][Bild: 400_6335613561386230.jpg][Bild: 400_3330636539333436.jpg][Bild: 400_6664613439383461.jpg][Bild: 400_3761636164633961.jpg]


Alles schön versteckt und einen 72 l Tank im Heck. Über die Menge die an Gas reingeht sage ich nicht´s :daumenh::pfeif:


LG

Dirk
Zitieren
#19

AlpineV6 schrieb:Alles schön versteckt und einen 72 l Tank im Heck. Über die Menge die an Gas reingeht sage ich nicht´s :daumenh::pfeif:

Dann rate ich mal: 71 l ... :daumenh:
solange er nicht vollgetankt in der prallen Sonne steht...
Zitieren
#20

blucosmo schrieb:Dann rate ich mal: 71 l ... :daumenh:
solange er nicht vollgetankt in der prallen Sonne steht...

Nicht richtig - etwas mehr Luft ist schon drin.
Aber ich bin zufrieden.



Ich nehme die Kiste gerne für lange Strecken und da tanke ich voll
und fahre dann. Mit vollen Tank stelle ich das Auto nie weg, ein paar Spielregeln sollte man schon beachten.Rolleyes
Gruß
Dirk
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Robert777
03.10.15, 21:50
Letzter Beitrag von 24V-Andi
19.11.13, 19:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste