Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Der R129 im Focus der Oldipresse
#11

Hallo Clint

es ist nun mal Fakt , der 300 derter ist etwas träge
und der 300 24 V nur in hohen Drehzahlen besser.

Die Motorisierungen sind für Fans solcher Motoren
und sicher nicht für Einsteiger , das gilt expizid für den
300 24 V sonst ist der Motor ratz fatz schrott
verheitzt mit kaputten Kopf sammt Dichtung und Stirndichtung

mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#12

Hallöle..

seher interessant zu lesen.
Ich kann ohne weiteres zustimmen, 500SL der beste SL zu sein scheint.
Ich bin sehr zufrieden. Es ist ein angenehmes Fahren, die Laufruhe des V8 begeister und die Leistung ohne Ende trägt seinen Teil zur Begeisterung bei.

Nicht teilen kann ich die Meinung, dass der SL als Oldtimer einmal so eine Wertsteigerung geniest wie der SL Typ 107. Das es ein Oldtimer wird, steht ausser Frage. muss ja nur ein Alter von 30 Jahren erreichen. Wertsteigerung? Ich glaube nicht in absehbarer Zeit. Und wenn es je soweit wäre, dann lebt der größte Teil meiner Generation wahrscheinlich nicht mehr. Also was habe ich von einer großen Wertsteigerung? NIX.
Daher wird der SL auch gefahren. Es ist und bleibt vorrangig ein Gebrauchsgegenstand.
Der SL wird nicht vergöttert oder verhätschelt. Er bekommt seinen Service, neue Schuhe bei Bedarf, wird betankt, wenn notwendig gewaschen.. Fertig.
Natürlich wird der SL bei Regen genauso gefahren wie bei Sonnenschein und wenn es matschig ist.. ist es ebnso. Bestimmt habe ich keinen Lappen und Poliertuch dabei um jedes Fitzelchen abzuwischen.
Das ist mein Standpunkt zum Thema SL. Und wenn mein SL mal ein wertgesteigerter Oldtimer werden sollte, (vieleicht in 50 Jahren) wie schön für das Fahrzeug. Ich erlebe es voraussichtlich nicht mehr.
LG aus Stuttgart
Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#13

Ersin-SL500 schrieb:Hallöle..

seher interessant zu lesen.
Ich kann ohne weiteres zustimmen, 500SL der beste SL zu sein scheint.
Ich bin sehr zufrieden. Es ist ein angenehmes Fahren, die Laufruhe des V( begeister und die Leistung ohne Ende trägt seinen Teil zur Begeisterung bei.

Nicht teilen kann ich die Meinung, dass der SL als Oldtimer einmal so eine Wertsteigerung geniest wie der SL Typ 107. Das es ein Oldtimer wird, steht ausser Frage. muss ja nur ein Alter von 30 Jahren erreichen. Wertsteigerun? Ich glaube nicht in absehbarer Zeit. Und wenn es je soweit wäre, dann lebt der größte Teil meiner Generation wahrscheinlich nicht mehr. Als was habe ich von einer großen Wertsteigerung? NIX.
Daher wird der SL auch gefahren. Es ist und bleibt vorrangig ein Gebrauchsgegenstand.
Der SL wird nicht vergöttert oder verhätschelt. Er bekommt seinen Service, neue Schuhe bei Bedarf, wird betankt, wenn notwendig gewaschen.. Fertig.
Natürlich wird der SL bei Regen genauso gefahren wie bei Sonnenschein und wenn es matschig ist.. ist es ebnso. Bestimmt habe ich keinen Lappen und Poliertuch dabei um jedes Fitzelchen abzuwischen.
Das ist mein Standpunkt zum Thema SL. Und wenn mein SL mal ein wertgesteigerter Oldtimer werden sollte, (vieleicht in 50 Jahren) wie schön für das Fahrzeug. Ich erlebe es voraussichtlich nicht mehr.
LG aus Stuttgart
Ersin

Wahre Worte gelassen niedergeschrieben. Dennoch ist es schön, wenn sich das eigene Auto vom Einheitsbrei absetzt. Drückt ein bestimmtes Lebensgefühl aus. Und dazu gehört IMHO eben auch ein gewisser Pflegezustand.

Ich geh da jetzt auch nicht unbedingt fundamentalistisch ran, aber ein wenig mehr Pflege als unsere anderen Autos erhält er dann doch.Tongue
Zitieren
#14

Hallöle Eric,

Du hast recht. Vieleicht habe ich es auch etwas drastisch ausgeführt.
Natürlich geniesse auch ich die Vorzüge von 5 Liter Hubraum, dein Leistungsüberschuss von 326 PS und das Vergnügen, bei entsprechendem Wetter ofenn Fahren zu können.
Auch ich lasse meinen SL nicht in seinem "Dreck" verkommen.
Es ist selbstverständlich, dass das Fahrzeug auch innen wie aussen gereinigt wird.
Auch ich geniesse ein sauberes und gepflegtes Fahrzeug.

Was ich meinte war, dass es für mich vorrangig ein Fahrzeug ist, welches ich bei jeder Gelegenheit nutze und nicht vergöttere. Es soll den Zweck erfüllen, für welches konstruiert und gebaut wurde, zum Fahren und genutzt werden. Ich renne nicht jedem Regentropfen oder Staubkrümel nach.
Ich nutze es für mich und erhalte es nicht mit dem Hintergedanken, es könnte ja mal xxxxxx Euro wert sein und auch nicht für die Nachwelt.
Grüße
Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#15

Ersin-SL500 schrieb:Hallöle Eric,

Du hast recht. Vieleicht habe ich es auch etwas drastisch ausgeführt.
Natürlich geniesse auch ich die Vorzüge von 5 Liter Hubraum, dein Leistungsüberschuss von 326 PS und das Vergnügen, bei entsprechendem Wetter ofenn Fahren zu können.
Auch ich lasse meinen SL nicht in seinem "Dreck" verkommen.
Es ist selbstverständlich, dass das Fahrzeug auch innen wie aussen gereinigt wird.
Auch ich geniesse ein sauberes und gepflegtes Fahrzeug.

Was ich meinte war, dass es für mich vorrangig ein Fahrzeug ist, welches ich bei jeder Gelegenheit nutze und nicht vergöttere. Es soll den Zweck erfüllen, für welches konstruiert und gebaut wurde, zum Fahren und genutzt werden. Ich renne nicht jedem Regentropfen oder Staubkrümel nach.
Ich nutze es für mich und erhalte es nicht mit dem Hintergedanken, es könnte ja mal xxxxxx Euro wert sein und auch nicht für die Nachwelt.
Grüße
Ersin

Wir sind uns einig Smile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste