R129-Forum
Der R129 im Focus der Oldipresse - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Allgemeines (https://www.r129-forum.de/forum-13.html)
+--- Thema: Der R129 im Focus der Oldipresse (/thread-11920.html)

Seiten: 1 2


Der R129 im Focus der Oldipresse - Bassmann - 15.09.11

Hi,
nur ein kurzer Hinweis auf einen aktuellen Artikel in der heute erschienenen neuen Oldtimer-Praxis.
Auf 3 Seiten kommt der verantwortliche Chefredakteur zu dem Ergebnis, dass der R129 mit einer bestechenden Souveränität und Kultiviertheit verwöhnt, die Fahrwerkseigenschaften und der Komfort immer noch zeitgemäß sind und dass das Auto als Reisewagen eine Bestbesetzung darstellt. Wer nach einer Probefahrt aus dem R129 aussteigt will einen haben! Original-Zitate: Der R129, und insbesondere der 500SL, ist eines der qualitativ und kontruktiv besten Autos der Marke. Seine Oldtimerkarriere wird starten, das ist so sicher wie seine Wertbeständigkeit.Punkt:punk:.

Der Autor kritisiert einen wesentlichen Punkt: Der R129 ist vielleicht zu perfekt....damit werden wir wohl leben müssen:kicher:.

Übrigens: Das Testobjekt im Heft ist ein 500SL, Vormopf, mit einer verbürgten Laufleistung von 430.000 km:echt:.

Gruss
-Chris-Big Grin


Der R129 im Focus der Oldipresse - brett_pit - 16.09.11

Bassmann schrieb:Der Autor kritisiert einen wesentlichen Punkt: Der R129 ist vielleicht zu perfekt....damit werden wir wohl leben müssen:kicher:.

...irgendwie haben wir das doch schon immer gewusst. Ich denke auch, dass wir damit leben können - oder besser: müssen :cheesy:


Der R129 im Focus der Oldipresse - SL-Hippe - 16.09.11

Hi zusammen

habe mir vorhin die neuen Oldtimer Praxis für 2,10€ gegönnt

da steht echt ein Super Bericht über unsere Schätzchen drin:daumenh:

dann haben die noch einen super Bericht über Wassertransferdruck da drin stehen der sehr Interessant ist.

Also Männers geht zum Kiosk und gönnt euch die Zeitschrift es lohnt sich die zu kaufen:clap:.

LG BeaWink


Der R129 im Focus der Oldipresse - madmac - 18.09.11

Ich weiß nicht, ich hab mir den Bericht mal durchgelesen, die finden das Auto gut - o.k. -ich auch, sonst würde ich es nicht fahren, ansonsten geht der Informationsgehalt des Artikels gegen 0, nichts drin, was der 129er Fahrer nicht selbst weiß.


Der R129 im Focus der Oldipresse - Bassmann - 18.09.11

madmac schrieb:, ansonsten geht der Informationsgehalt des Artikels gegen 0, nichts drin, was der 129er Fahrer nicht selbst weiß.

Hi Martin,
der Artikel wurde sicher nicht für den erfahrenen R129-Eigner geschrieben; auch wäre es verwunderlich, wenn hier auf knapp drei Seiten überraschendes zu lesen wäre.

Aber 99,9 % der Oldtimer-Praxis-Leser haben den Wagen nicht in der Garage stehen. Die werden sich die Bilder anschauen, und - wenn ihnen das Auto gefällt - auch den Artikel dazu lesen. Da stehen dann eine Menge netter Dinge über ein tolles Auto.
Manch einer wird dann ins Grübeln kommen und mit dem 129er Tuchfühlung aufnehmen.

Spätestens nach der Probefahrt schnappt die R129-Falle zu :kicher: und wird dürfen hier ein neues Mitglied begrüßen, dass Info´s braucht und ein passendes Auto sucht. Das ist doch prima, oder?

-Chris-


Der R129 im Focus der Oldipresse - wolllo - 18.09.11

Hallo Freunde,

aus Marketingsicht ist der Artikel ein guter Anschub für die Preisentwicklung des 129ers.

Die Neugierde des Lesers führt zu mehr Freunden, mehr Freunde kaufen mehr Fahrzeuge, höherer Bedarf = höhere Preise.

Die Alltagstauglichkeit kommt hinzu.

Ich glaube, dass wir gerade die Talsohle der Preisentwicklung durchschreiten. Es wird aufwärts gehen. Gleiches ging in der 107er-Szene ab. Gute Exemplare haben heute 10-15% Preiszuwachs pro Jahr.

Wahr ist, dass der 129er Bazillus hochinfektiös ist. Bei mir hat eine einzige Fahrt in Moritzens 129er vor ein paar Jahren gereicht...


Der R129 im Focus der Oldipresse - Horst B - 18.09.11

Grüße euch
Zitat:
Auf 3 Seiten kommt der verantwortliche Chefredakteur zu dem Ergebnis, dass der R129 mit einer bestechenden Souveränität und Kultiviertheit verwöhnt, die Fahrwerkseigenschaften und der Komfort immer noch zeitgemäß sind und dass das Auto als Reisewagen eine Bestbesetzung darstellt. Wer nach einer Probefahrt aus dem R129 aussteigt will einen haben.

Und der bemerkt das erst jetzt, hat wohl eine ganze Menge an R129 Lebensqualität verschenkt, die Andere schon sehr lange, sehr still und sehr genüsslich durchleben.


Der R129 im Focus der Oldipresse - DavidH - 18.09.11

Steffo_SL600 schrieb:Hey Chris,

dann sag auch noch dazu, was der Autor zum 600er meint:cheesy:. Im letzten Jahr war aber ein Bericht drin, dass heutige Youngtimer wegen der Teileversorgungsanlage (vor allem Steuergeräte) nicht mehr restaurierbar sein werden. Mahnendes Beispiel war eben der R129. Habe ich am Beispiel Regelstange ADS auch am eigenen Leib erfahren müssen. Jibbet nich mehr (ab Dezember aber wohl doch wieder). Die Zeitung zu lesen lohnt aber immer. Nicht nur wegen den Artikeln, sondern auch mal um zu schauen, was denn so für schöne Autos inseriert sind. Mein Kollege hat ein Abo und lässt mich dann immer mal lesen.


Wenn ich mich richtig erinnere, schreibt der Autor, der 600er biete gefühlsmäßig kaum mehr als ein 500er.

Das ist meiner Meinung nach so nicht richtig, denn für einen 12 Zylinder entscheidet man sich doch gerade aus subjektiven Gründen. Mich begeistert zum Beispiel der Anlassersound vom V12 immer wieder :liebe2:

Richtig müsste es wohl eher heissen, dass er objektiv kaum Vorteile gegenüber dem Achtzylinder hat, weil eben zum Beispiel die Beschleunigung nur geringfügig besser ist.

Ich finde auch dass der Artikel zu oberflächlich ist, der R129 hätte schon ein paar Zeilen mehr verdient. Zumal gewissermaßen die Sechs- und der Zwölfzylinder als vollkommen unbedeutend abgestempelt werden, obwohl sie in der Szene ebenso beliebt sind wie der 500er.

Viele Grüße
David


Der R129 im Focus der Oldipresse - madmac - 19.09.11

DavidH schrieb:Ich finde auch dass der Artikel zu oberflächlich ist, der R129 hätte schon ein paar Zeilen mehr verdient. Zumal gewissermaßen die Sechs- und der Zwölfzylinder als vollkommen unbedeutend abgestempelt werden, obwohl sie in der Szene ebenso beliebt sind wie der 500er.
Dem kann ich nur beipflichten, die Zeitschrift an sich ist gut und von mir gerne gelesen aber der Artikel ist arg dünn angerührt und die Tatsache, daß der Autor das Auto mag, rührt mich nicht zu Tränen. Der Artikel ist im wesentlichen ein Kondensat aus den üblichen oberflächlichen Artikeln zum Thema R 129.


Der R129 im Focus der Oldipresse - Clint - 19.09.11

Schade finde ich auch, dass nicht nur kaum etwas von den 300tern drin steht sondern der Schreiber wie viele andere zum 300-24V nur das übliche Stereotyp "...sind in der Szene umstztritten" kopiert hat.

Gerade die 300ter könnten einen Anschub für das Forum bringen und dann die Neumitglieder zum träumen für die 500/600ter bringen.

Schade auch, dass nichts darin stand, wie schön das cruisen auch im 300ter ist und wie kernig sich der 24V anhört, wenn er warm geworden ist.

Ansonsten war es schön einmal wieder etwas in einer Oldie-Zeitung über die Schönen zu lesen. Habe mal einen Artikel in 2004 gelesen, in dem damals schon stand, dass man zugreifen solle, den der R129 hätte das Zeug zum Klassiker- wahrscheinlich was das der Virus, der dann 2009 bei mir ausgebrochen ist.

So genug geschwelgt!