22.01.17, 21:02
Hallo Andreas,
das Wartungsheft paßt zum Fahrzeug. Ab MJ 1998 gab es die variablen Serviceintervalle, die im KI angezeigt werden. U.a. ist ein sog. Ölgütesensor verbaut, der dann - abhängig vom Fahrprofil - steuert, wann wieder ein Service fällig wird. Aber das Serviceheft alleine sagt halt nicht so viel aus, aber das weißt Du wahrscheinlich selbst. Mir hatte man vor Jahren mal versucht, einen Wagen mit einem gefälschten Serviceheft anzudrehen. Das war alles recht professionell gemacht und flog eher durch einen Zufall auf. Besser wären natürlich Rechnungen und HU-Berichte...
Ob Du bei Mercedes viel erfahren wirst, wage ich ein wenig zu bezweifeln. Da kommt dann immer gleich "Datenschutz". Wobei ich persönlich glaube, daß da eher die Betrüger geschützt werden. Aber ein Versuch wäre es wert - falls Dir der Händler sagt, von welcher Niederlassung er den Wagen hat. Und wenn Du schon irgendwo bei Mercedes Kunde bist, wäre es ein wenig einfacher. Allerdings können die nur auf die Garantie- und Kulanzdaten zugreifen. Für die Wartungsrechnungen bräuchtest Du die Werkstatt, die das auch ausgeführt hat. Falls es noch einen alten Brief geben sollte, könnte man auch versuchen, darüber die Vorbesitzer zu kontaktieren. Aber nicht jeder Händler wird da mitmachen...
Wenn Du nicht viel über den Wagen in Erfahrung bringen kannst, würde ich Dir raten: Suche weiter. Weil: Der Händler will was verdienen, ein Schnäppchen, bei dem man beide Augen zudrücken könnte, wird es also kaum sein. Nur so meine Gedanken...
JK
das Wartungsheft paßt zum Fahrzeug. Ab MJ 1998 gab es die variablen Serviceintervalle, die im KI angezeigt werden. U.a. ist ein sog. Ölgütesensor verbaut, der dann - abhängig vom Fahrprofil - steuert, wann wieder ein Service fällig wird. Aber das Serviceheft alleine sagt halt nicht so viel aus, aber das weißt Du wahrscheinlich selbst. Mir hatte man vor Jahren mal versucht, einen Wagen mit einem gefälschten Serviceheft anzudrehen. Das war alles recht professionell gemacht und flog eher durch einen Zufall auf. Besser wären natürlich Rechnungen und HU-Berichte...
Ob Du bei Mercedes viel erfahren wirst, wage ich ein wenig zu bezweifeln. Da kommt dann immer gleich "Datenschutz". Wobei ich persönlich glaube, daß da eher die Betrüger geschützt werden. Aber ein Versuch wäre es wert - falls Dir der Händler sagt, von welcher Niederlassung er den Wagen hat. Und wenn Du schon irgendwo bei Mercedes Kunde bist, wäre es ein wenig einfacher. Allerdings können die nur auf die Garantie- und Kulanzdaten zugreifen. Für die Wartungsrechnungen bräuchtest Du die Werkstatt, die das auch ausgeführt hat. Falls es noch einen alten Brief geben sollte, könnte man auch versuchen, darüber die Vorbesitzer zu kontaktieren. Aber nicht jeder Händler wird da mitmachen...
Wenn Du nicht viel über den Wagen in Erfahrung bringen kannst, würde ich Dir raten: Suche weiter. Weil: Der Händler will was verdienen, ein Schnäppchen, bei dem man beide Augen zudrücken könnte, wird es also kaum sein. Nur so meine Gedanken...
JK
