13.04.15, 21:30
Hallo zusammen, so heute war ich bei einer Mercedes Niederlassung, weil ich an sich nur die Xenon Scheinwerfer einstellen lassen wollte. Das Ergebnis was ernüchternd, nachdem auch noch das EingangsKurztestProtokoll nach Diagnose Assistenz System erstellt wurde:
1) Xenon: ließ sich nicht einstellen, weil der hintere Achssensor eine Spannung zwischen 2 und 3 Volt liefern sollte, es waren aber nur 0,78V.
2) ESP:
- C1332-003 A7/7y1Magnetventil BAS
- C1200 S9/1 Bremslichtschalter Plausibilität
- C1504-009 Das System, ist ausgeschaltet. Der Lenkwinkelsensor ist nicht initialisiert
3) Airbag:
- 27-016 Der Zündkreis mit dem Bauteil B48 (belegungssensor Beifahrersitz) hat I----I+
4) Kombiinstrument:
- B1040 Die CAN Kommunikation mit dem Steuergerät MR Motorregelung ist gestört
- B1755-000 Die serielle Schnittstelle K2 vom Steuergerät KLA zum Steuergerät Kombiinstrument hat I----I -
5) Funkfernbedienung:
- B1102-002 Leitungen zum Bauteil A26/1 (empängereinheit IR vorne links)
- B1103-002 Leitungen zum Bauteil A26/2 (empängereinheit IR vorne rechts)
6) Audio
- N1141 Soll-Ist Konfiguration des D2B Rings unterschiedlich
7) CS Wechsler
- N1243 Mechanikfehler
Hinweise:
- Fehler wurden nun gelöscht soweit möglich (auf dem Protokoll steht oft, Status: gespeichert)
- neue Batterie vor ca. 2 Wochen
- KEINE Warnleuchte nach dem Anlassen an
- BAS/ABS und ESP waren einmal von ca 1 Woche gemeinsam an, gingen dann aber nach Neustart aus
- US Radio wurde gegen 30er Radio D-Version getauscht (wegen RDS). (wagen hat Bose, Telefon Festeinbau (Motorola US-Version) und CD Wechsler.)
So liebe Leute, wer kann mir zu den Fehlern was sagen? Ist etwas kritisch, muss dringend gehandelt werden? Experten nach vorne. Nur nicht so schüchtern
:danke:
Grüße Zacke!
1) Xenon: ließ sich nicht einstellen, weil der hintere Achssensor eine Spannung zwischen 2 und 3 Volt liefern sollte, es waren aber nur 0,78V.
2) ESP:
- C1332-003 A7/7y1Magnetventil BAS
- C1200 S9/1 Bremslichtschalter Plausibilität
- C1504-009 Das System, ist ausgeschaltet. Der Lenkwinkelsensor ist nicht initialisiert
3) Airbag:
- 27-016 Der Zündkreis mit dem Bauteil B48 (belegungssensor Beifahrersitz) hat I----I+
4) Kombiinstrument:
- B1040 Die CAN Kommunikation mit dem Steuergerät MR Motorregelung ist gestört
- B1755-000 Die serielle Schnittstelle K2 vom Steuergerät KLA zum Steuergerät Kombiinstrument hat I----I -
5) Funkfernbedienung:
- B1102-002 Leitungen zum Bauteil A26/1 (empängereinheit IR vorne links)
- B1103-002 Leitungen zum Bauteil A26/2 (empängereinheit IR vorne rechts)
6) Audio
- N1141 Soll-Ist Konfiguration des D2B Rings unterschiedlich
7) CS Wechsler
- N1243 Mechanikfehler
Hinweise:
- Fehler wurden nun gelöscht soweit möglich (auf dem Protokoll steht oft, Status: gespeichert)
- neue Batterie vor ca. 2 Wochen
- KEINE Warnleuchte nach dem Anlassen an
- BAS/ABS und ESP waren einmal von ca 1 Woche gemeinsam an, gingen dann aber nach Neustart aus
- US Radio wurde gegen 30er Radio D-Version getauscht (wegen RDS). (wagen hat Bose, Telefon Festeinbau (Motorola US-Version) und CD Wechsler.)
So liebe Leute, wer kann mir zu den Fehlern was sagen? Ist etwas kritisch, muss dringend gehandelt werden? Experten nach vorne. Nur nicht so schüchtern
:danke:
Grüße Zacke!
Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....

