17.10.13, 19:51
Hallo,
eine ähnliche Antwort hatte ich von meiner Versicherung in 2011 bekommen bei der ich bereits zwei Fzg mit VK versichert habe, allerdings mit der Begründung: Der Wagen ist älter als 10 Jahre (EZ 1995) und deshalb ist keine VK möglich. Ich hatte mich nicht abwimmeln lassen und dann ein Abwehrangebot erhalten, ca. das Doppelte von meinem S211 (220 CDI).
Bei meinem zweiten R129 den ich in diesem Frühjahr angemeldt habe, hatte ich mehrere Angebote eingeholt die sich alle nicht wirklich deutlich im Preis unterschieden hatte, wenn man mal die Konditionen verglich und die Zuschläge für dies und das bereinigte. Ich bin dann der Empfehlung eines Form-Mitglieds gefolgt und habe den SL bei OCC versichert und bin bei der Ganzjahreszulassung VK erheblich unter den anderen Angeboten geblieben. Das Wertgutachten von € 150,00 habe ich bereits im ersten Jahr aufgrund der Ersparnis mehr als amortisiert. Der Nachteil ist, daß es keine Schadensfreiheitsrabatte gibt und ansonsten noch einige Einschränkungen bezüglich Fahrer und Nutzung, damit kann ich aber leben. Allerdings habe ich noch keine Erfahrung bezüglich Schadensregulierung und hoffe das bleibt auch so.
Gruß
Thomas K
eine ähnliche Antwort hatte ich von meiner Versicherung in 2011 bekommen bei der ich bereits zwei Fzg mit VK versichert habe, allerdings mit der Begründung: Der Wagen ist älter als 10 Jahre (EZ 1995) und deshalb ist keine VK möglich. Ich hatte mich nicht abwimmeln lassen und dann ein Abwehrangebot erhalten, ca. das Doppelte von meinem S211 (220 CDI).
Bei meinem zweiten R129 den ich in diesem Frühjahr angemeldt habe, hatte ich mehrere Angebote eingeholt die sich alle nicht wirklich deutlich im Preis unterschieden hatte, wenn man mal die Konditionen verglich und die Zuschläge für dies und das bereinigte. Ich bin dann der Empfehlung eines Form-Mitglieds gefolgt und habe den SL bei OCC versichert und bin bei der Ganzjahreszulassung VK erheblich unter den anderen Angeboten geblieben. Das Wertgutachten von € 150,00 habe ich bereits im ersten Jahr aufgrund der Ersparnis mehr als amortisiert. Der Nachteil ist, daß es keine Schadensfreiheitsrabatte gibt und ansonsten noch einige Einschränkungen bezüglich Fahrer und Nutzung, damit kann ich aber leben. Allerdings habe ich noch keine Erfahrung bezüglich Schadensregulierung und hoffe das bleibt auch so.
Gruß
Thomas K

