Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Servolenkung Ölbehälter
#1

Hallo liebe SL-Gemeinde,

kann mir jemand sagen, wo ich den Vorratsbehälter für das Öl der Servolenkung beim 500er 01/94 finde?:frage:
Bei "mir" tropft helles Öl im vorderne Motorbereich und ein Bekannter (KFZler, habe ihm untergelegte Zeitung gezeigt ) meinte das müsse Servolenkungsöl sein.
Möchte den Stand kontrollieren und evtl nachfüllen, wenn ich am 01.04. gleich mal in die Werkstatt fahre.
Vielen Dank für entsprechende Info:danke:

Liebe Grüße Jochen :liebe2:
Zitieren
#2

Hallo,

gleich vorne hinter dem Kühler der Zylindrische metallene Behälter mit einer schwarzen Mutter oben drauf. Abschrauben und Deckel abnehmen.
Zitieren
#3

Hallo Stefan,

herzlichen Dank für die schnelle Info!! :danke:
Freut mich, dass sie gerade von dir kommt, -bin nämlich in "grauer Vorzeit" in Ilmenau geboren.
Lebe schon seit 1960 in Bayern, -also vom Thüringischen hört man bei mir nichts mehr. Bin allerdings noch in Ilmenau in die 1. Klasse gegangen.SmileSmile
Viele Grüße und einen schönen Abend!
Bis bald mal

Jochen :liebe2:
Zitieren
#4

hallo Jochen,

dann bin ich doch nicht der einzige Ilmenauer der einen 500 SL fährt :w00t:

Bin auch ein echter Ilmenauer, weil hier geboren und aufgewachsen.

Gruß aus der Heimat :bier:

Stefan
Zitieren
#5

In 99% der Fälle sind die Schellen (im Bild Teil 50) das Problem. Die sollen den kurzen Schlauch zwischen dem o.g. Behälter und der Pumpe abdichten.

Reparatur wurde kürzlich hier besprochen.

Der Freundliche verkauft in solchen Fällen gerne eine ganze Pumpe, also genau hinsehen!


Angehängte Dateien
.jpg Servo.jpg Größe: 125.08 KB  Downloads: 127
Zitieren
#6

Hier kommt mir zufällig noch ein Bild entgegen..., gut zu erkennen, um was es geht.


Angehängte Dateien
.jpg pumpe.JPG Größe: 23.04 KB  Downloads: 131
Zitieren
#7

Servus!

Bei mir hat es heute auch getropft. Behälter hat sich über den Winter geleert und das Öl hat sich auf der Motorabdeckung gesammelt. Als er etwas schräg stand lief es runter. Mein Wagen war bis heute im Winterschlaf. Mein Schrauber sagte, dass es sich nach einer Warmfahrphase wieder geben könnte. Gummi dehnt sich auch wieder aus. Mal sehen. Ansonsten danke für die Tipps denen ich ggf. nachgehen werde. Meine erste Fahr 2011 war dennoch sehr cool. Ich hatte über den Winter nur den Minuspol abgeklemmt, nix geladen, kein Erhaltungsgerät und siehe da, sofort angesprungen. :wiegeil:

Gruß
Tobias
Zitieren
#8

Danke Klaus und Tobias!:danke:
Bei mir hat sich auch das Meiste in der Motorabdeckung unten gesammelt. :daumenr: Habe heute beide Schlauchschellen nachgezogen (und mir dabei beinahe die Pfoten verrenkt, weil so wenig Platz ist). Wollte zuerst den Kühler-Schlauch abmontieren um etwas Platz zu schaffen, musste aber feststellen, dass sofort Kühlflüssigkeit kommt, -also return und dann war Fingerspitzengefühl gefragt.
Bin gespannt, ob es dicht ist, -die nächsten Tage werden es zeigen.
Also noch mal vielen Dank!

Liebe Grüße Jochen :liebe2:
Zitieren
#9

Hallo Jochen,
hatte dieses Problem auch und letzes Jahr beheben lassen. Bitte auch gleich den Schlauch tauschen. Der wird gerne mal porös. Nach all den Jahren auch kein Wunder.


Grüße
Uwe
Zitieren
#10

Hallo Jochen,
auch mein Sl hat laut Vorbesitzer das Problem, daß während der Standzeit im Winter ca. 150 Milliliter des Öls aus dem Behälter verschwinden. Daher freue ich mich auf die Lösung des Rätsels bei Dir, woran es denn gelegen hat. Ab 01.04. darf ich ja wieder zur Werkstatt fahren und werde die Sache mal nachschauen lassen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste