Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: 26.01.2011
Guten Morgen zusammen , ich habe mir letztes Jahr einen Sl 500 von 1992 gekauft und war bis jetzt auch sehr zufrieden mit dem Auto.
Nun habe ich aber folgendes Problem , wenn der Wagen kalt gestartet wird läuft er einwandfrei .Wird er jedoch langsam warm und hat dann seine Betriebstemperatur erreicht erhöht sich das Standgas und wird nach einer Weile wieder niedriger .Das Ganze schaukelt sich so sehr hoch bis er im 3-4 Sekunden Takt von 500 ,600, 700....bis 1800 Umdrehungen Gas gibt ,um dann binnen Sekunden wieder auf 600 abzusinken und direkt wieder von vorne ...also er sägt richtig kräftig !
Ich habe mal den Luftfilterkasten abgebaut und mit einer Lampe nach irgendwelchen undichten oder porösen Schläuchen oder kaputten Kabeln geschaut aber nicht wirklich was gefunden ...!
Hat jemand schon einmal dieses Problem gehabt oder weiss was es sein kann ?
Wäre sehr dankbar für Tipps und Hilfe
mfG. Julian
Beiträge: 88
Themen: 17
Registriert seit: 21.05.2009
hey hatte ich bei meiner e klasse auch. die lambdasonde war hin und der luftmassenmesser auch. kam zusammen ca. 700 € bem freundlichen.
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Sind Verteilerkappen, Läufer, Zündkabel und Kerzen ok? Meiner hatte auch Drehzahlschwankungen... nach neuen Kappen und Läufer war alles wieder gut.
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: 26.01.2011
Mh muss ich mal prüfen , dankeschön für eure tipps !!!
was ist denn ein Läufer :O ?
Gruß , Julian
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
@ Julian,
Zitat:was ist denn ein Läufer :O
Du solltest in eine Werkstatt fahren.....
LG
Klausi
PS. Der Läufer ist umganssprachlich der Verteilerfinger.
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: 26.01.2011
Ja denke das werde ich wohl machen müssen ...mh kann MB den wagen auslesen ?
Dankeschön , wieder was schlauer
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
....natürlich können die das Ding auslesen, vor allem aber die Fehler löschen. Was die aber nicht auslesen können sind evt. undichte Stellen und danach sieht es bei Dir aus. Überprüf mal ob Du irgendwo einen abgefallenen oder gebrochenen Schlauch findest. Dazu die Motorabdeckung entfernen und eifach mal suchen. Evt. mit Bremsenreiniger einsprühen und darauf achten ob sich dann etwas verändert. Wenn ja hast Du die undichte Stelle und kannst sie evt. selber reparieren.
LG
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: 26.01.2011
Werde ich mal probieren bevor ich in die werkstatt fahren , danke dir !
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Ob die den auslesen können, bin ich mal gespannt...
LG Christian
Beiträge: 779
Themen: 20
Registriert seit: 17.06.2010
Hallo,
SL_60_AMG schrieb:Ob die den auslesen können, bin ich mal gespannt...
Du bist gemein
Der Motor hat eine KE Einspritzung, das wird mit dem Auslesen extrem sparsam, weil er keine (kaum) Fehlerspeicher hat. Dafür wird es aber auch nicht Probleme mit dem Luftmassenmesser geben, der Motor hat schlicht keinen. Und die Lambdasonde, naja, bei KE nicht wirklich ganz doll wichtig.
Du brauchst jemanden, der sich mit dem ollen Kram (noch) richtig gut auskennt, womöglich ein Boschdienst. Sollte dir jemand irgendwas mit defekten Mengenteiler erzählen, geh schnell weiter. Wird gerne genommen, ist mal so richtig teuer und oft dann doch nicht die Ursache.
Gruß
Andreas