07.12.10, 00:08 
		
	
	
		Hallo allerseits,
 
in der FAZ habe ich vorige Tage gelesen, dass ab 2011 dem Superbenzin 10% Ethanol oder Biokraftstoff beigemischt werden. Das Zeugs hat dann die Bezeichnung "E10". Den alten Kraftstoff soll es bis 2013 noch als "E5" geben - hier sind schon länger 5% Ethanol oder Biokraftstoff beigemischt. Angeblich soll es bei älteren Modellen bei der Verwendung von "E10" langfristig zu Problemen mit Leitungen und Dichtungen kommen.
 
Jetzt die gute Nachricht - bei Mercedes hat man sich dazu schon Gedanken gemacht:
 
http://www.mercedes-benz.de/content/germ..._fuel.html
 
Einzelheiten (PDF):
 
http://www.mercedes-benz.de/content/medi...%20E10.pdf
 
Fazit: keine Probleme bei allen R129-Modellen :clap:
 
Aber Achtung, Probleme treten bei einigen neueren Motoren auf:
 
"[SIZE=2]Ausgenommen sind Modelle der ersten Generation Direkteinspritzung (C 200 CGI - 203 und CLK 200 CGI - 209) der Jahre 2002 - 2005.[/SIZE]"
 
Viele Grüße
Thorsten
	
	
	
	
	
in der FAZ habe ich vorige Tage gelesen, dass ab 2011 dem Superbenzin 10% Ethanol oder Biokraftstoff beigemischt werden. Das Zeugs hat dann die Bezeichnung "E10". Den alten Kraftstoff soll es bis 2013 noch als "E5" geben - hier sind schon länger 5% Ethanol oder Biokraftstoff beigemischt. Angeblich soll es bei älteren Modellen bei der Verwendung von "E10" langfristig zu Problemen mit Leitungen und Dichtungen kommen.
Jetzt die gute Nachricht - bei Mercedes hat man sich dazu schon Gedanken gemacht:
http://www.mercedes-benz.de/content/germ..._fuel.html
Einzelheiten (PDF):
http://www.mercedes-benz.de/content/medi...%20E10.pdf
Fazit: keine Probleme bei allen R129-Modellen :clap:
Aber Achtung, Probleme treten bei einigen neueren Motoren auf:
"[SIZE=2]Ausgenommen sind Modelle der ersten Generation Direkteinspritzung (C 200 CGI - 203 und CLK 200 CGI - 209) der Jahre 2002 - 2005.[/SIZE]"
Viele Grüße
Thorsten

