Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SL 320 Vormopf oder Mopf kaufen?
#11

Hallo,

hat mich jemand gerufen? :kicher:

Bassmann schrieb:Jetzt mal Spass ohne: Für 11.000,-- Euro ist ein Vormopf mit 140.000 Kilometern auf der Uhr, 3. Hand und ohne akuten Handlungsbedarf drin, bei dem alle Komponenten die Arbeit verrichten.

Für das Geld stelle ich ihn vollgetankt vor die Tür, mit Schleifchen drum :drive:

Gruß

Andreas
Zitieren
#12

AndreasHannover schrieb:Hallo,

hat mich jemand gerufen? :kicher:



Für das Geld stelle ich ihn vollgetankt vor die Tür, mit Schleifchen drum :drive:

Gruß

Andreas
Wie jetzt? Gerade mühsam über alle Ozeane dieser Welt geschippert und das solls jetzt gewesen sein?
Mal ernsthaft. Ohne Japan-Bonus sind 11.000,-- Euro für einen vernünftigen 320er BRD-Vormopf ohne Quatsch glaube ich realistisch angesetzt. Ist dann zwar kein Concours d`Elegance Winner auf Peeble Beach aber ein durchaus brauchbares Auto, für das sich niemand schämen muss. Oder? Was meinst Du?

-Chris-Big Grin
Zitieren
#13

Hallo,
die Fensterhubautomatik (was für ein Wort!) und die neuen Dichtungen haben auch Vormopfmodelle ab ca. September 1994.

Gruß
Dirk
Zitieren
#14

Ph.D schrieb:Hallo,
die Fensterhubautomatik (was für ein Wort!) und die neuen Dichtungen haben auch Vormopfmodelle ab ca. September 1994.

Gruß
Dirk

Hallo :punk:,

...auch "Fallfenster" genannt. :kicher:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#15

Hallo

Nun der 320 R6 war - ist ein grundsolider Motor.
Seine Probleme sind :
defekte Kabelbäume (unbedingt die schwarze Platte unter den Luftschläuchen öffnen
und die Kabel des MKB kontrollieren.)

Undichtigkeit an Kopfdichtung und der Stirn

Die Langlebigkeit des Motors ist sonst bekannt ,
wurde ja "quer Beet" in den Modellen verbaut .

Beim R129 muß mann zufrieden sein mit seiner Leistung
(in dem relativ schweren Auto)
aber ist ja Geschmackssache.
(wichtig die unterschiedlichen Motoren probegefahren zu sein )
Was viel wichtiger wie KM - Vorbesitzer - etc ist
der jetzige Zustand .

Wo , bzw wer hat den Wagen gewartet ,
was wurde schon ersetzt , ist das Verdeck in gutem Zustand
der Innenraum nicht verwohnt, unverbastelt
(hier gelten nur irreversieble Veränderungen, nicht mögliche
andere Felgen - Lenkrad o.ä.)

Überprüfung des Lackzustandes , Bodengruppe , Kofferraum Wagenheberaufnahmen ,
ein Sakkobrett mal demontieren , (kommt da der halbe Wald heraus ? )
Auspuff , ganz wichtig Lenkung - Lenkgetriebe (das haben viele)
Undichtigkeiten.Bremsen

Überprüfung aller el Helferlein.

Schau dir möglichst viele Fahrzeuge an, und nimm dann den vom Zustand besten.

mfg

Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#16

Hallo Peter,
Driver schrieb:ein Sakkobrett mal demontieren , (kommt da der halbe Wald heraus ? )
hast du das wirklich gemacht als du dir SLs angesehen hast?
Sinn macht es auf jeden Fall aber den SL vor den Augen des Besitzer zu demontieren habe ich mich bisher noch nicht getraut Smile.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#17

Ich hab ihn ja erst eine Saison gefahren, aber 10.500 Euro für einen 93er Vormops 500 aus 1. Hand mit in Wagenfarbe lackierten Planken, schönen OZ-Felgen, Leder, Klimaautomatik, Sitzheizung, ASR und nur 110.000 km war gut. Den Preis für den Zustand wird man wahrscheinlich selten finden, aber nichts ist unmöglich.
Ich finde die Optik des Vormopf eleganter und stimmiger (passend zum Gesamtkonzept) als bei den "abgerundeten" Mopf 1+2, der Vormopf ist einfach das Original. Ein 8-Zylinder ist Luxus und den Luxus kann ich echt weiterempfehlen. Wieviel kg Unterbodenschutz ich mehr hab als ein Mopf weiß ich nicht, aber es scheint gut zu sein - 17,5 Jahre alt und Rost nur an einer ganz kleinen Stelle am Hardtop, wahrscheinlich weil es beim Rumstehen mal angerempelt wurde ;-) Die Lacke von damals auf Lösungsmittelbasis sind auch ein besserer Korrosionsschutz als die neuen.
Probleme kannste mit jedem bekommen, aber der R129 ist grundsätzlich robust und qualitativ hochwertig wie kein zweites Auto.
Wenn man manche Threads über Getriebeschäden etc. liest, dann bekommt man zwar Angst, aber bei manchen kommt sowas spät und bei den meisten nie und wenn wirklich mal was teures kommt, dann melde ihn eben ein Jahr ab, spar den Sprit in dem Jahr und gönn Dir ne Reparatur.
Mehr Auto bekommt man nicht für den Preis eines Vormopf.
Okay, so ein Schnäppchen wie ich findet man nicht leicht, ich hatte Glück - erster Versuch war mein Treffer :-)
Wünsche Dir viel Erfolg beim Kauf eines Vormopf!! :-)

P.S.: Hey, wir haben das geilste Auto der Welt!
Zitieren
#18

Also was ich so raushöre aus euern Reaktionen spricht eigentlich sehr für den Vormopf....Gibt es denn eine "magische Grenze" ab der typische Probleme häufig anfangen? Ich habe mir z.B. als Km-Grenze 150.000 gesetzt. Kann man denn eigentlich sich anbahnende Probleme mit der Kopfdichtung bei einer Besichtigung hören/sehen?
Zitieren
#19

IronMac schrieb:Kann man denn eigentlich sich anbahnende Probleme mit der Kopfdichtung bei einer Besichtigung hören/sehen?

Hallo :punk:,

eine sich langsam aber sicher verabschiedende Kopfdichtung macht sich durch heftiges Schwitzen bemerkbar - Das ist die Regel. Die Ausnahme ist, dass die Kopfdichtung schlagartig den Löffel abgibt.

Leichtes Schwitzen ist noch nicht kritisch und kann noch ein paar 10 TKM gut gehen.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#20

IronMac schrieb:...Gibt es denn eine "magische Grenze" ab der typische Probleme häufig anfangen? Ich habe mir z.B. als Km-Grenze 150.000 gesetzt.


Ich denke, daß es nicht direkt eine "magische Grenze" gibt. Es hängt sehr stark vom Vorbesitzer ab, wie er mit dem Wagen umgegangen ist. Bei mehreren Vorbesitzern (und das wird bei einem Vor-Mopf die Regel sein) wird es entsprechend schwierig, das herauszufinden. Manchmal sind Belege wie Wartungsrechnungen und HU-Berichte noch komplett vorhanden, dann kann man anhand der instandgesetzten (im Falle der Rechnungen) bzw. anhand der aufgeführten (im Falle der HU-Berichte) Mängel ein wenig über den Fahrstil und die Pflege erfahren.

Viel mehr wirst Du jedoch erfahren, wenn Du mit dem Vorbesitzer sprichst und Dir den Wagen genau anschaust und vergleichst, ob seine Aussagen und der Zustand "zueinander" passen (u. a. Zustand von Reifen, Felgen, Innenraum, Karosserie).

Ganz pauschal: Ein Wagen mit 200tkm kann in einem sehr viel besseren Pflege und Erhaltungszustand sein als einer mit nur 100tkm. Und nach meinem Wissensstand gibt es - vielleicht von den Kats bei den V6-Motoren der Mopf2 mal abgesehen, aber die kommen wohl eher nicht in Frage - keine typischen Sachen, die bis oder ab einem bestimmten KM-Stand auftreten.

Schau' Dir einfach ein paar Fahrzeuge an, fahr' damit, achte z. B. auf Klapper- oder Poltergeräusche am Fahrwerk, schau' nach, ob der Motor und Getriebe dicht sind oder leicht schwitzen, schau' den Zustand des Innenraums an. Alles Dinge, die für jeden anderen Wagen auch gelten, Peter (aka: driver) hatte es in seinem Posting sehr schön beschrieben. Und ein wenig Glück gehört auch dazu...

Und wenn der objektive Zustand und Dein Gefühl zueinander passen: voila, dann ist es hoffentlich Deiner.

Wenn Du bestimmte Fahrzeuge aus den einschlägigen Internetportalen im Auge hast, poste mal die Anzeigen. Es werden sicherlich einige hier mal drüberschauen, vielleicht fährt sogar jemand mal mit Dir zu einer Besichtigung. Dann hast Du sogar jemanden mit Erfahrung dabei und vier Augen sehen mehr als zwei... Leider steht in Deinem Profil noch nicht, von wo Du kommst, aber es gibt fast überall in der Republik jemanden, der Dich begleiten könnte.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste