Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Binzinpumpen Haltbarkeit Druck
#1

Hallo zusammen,
gibs es Erfahrungen wie lange in der Regel die zwei Spritpumpen ca. beim 500er halten,ganz davon abgesehen das der Druck noch in der Norm ist ?Ich frage deshalb weil meine Pumpen schon 200000 km gedrückt haben und ich der Meinung bin das ab und zu im oberen Drehzahlbereich etwas Leistung sporadisch fehlt,meist bei Gasfahrten im 3. und 4.Gang,auch nur wenn der Wagen warm ist.Gibt es was zu berichten in der Richtung bevor ich neue Pumpen kaufen muss ?:wimmer:
Ich hatte schon mal eine Pumpe bei meinem Porsche 928 gewechselt der auch 180000 km gelaufen war,obwohl der min.Druck da war fuhr er wesentlich besser nach dem Einbau einer neuen Pumpe.Da der SL aber zwei Pumpen hat will ich mir das so garnicht vorstellen könnenSmile

200000-150000-oder 250000 km ? Wie lange halten die vom SL ?

Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#2

XL-Andi schrieb:... ich der Meinung bin das ab und zu im oberen Drehzahlbereich etwas Leistung sporadisch fehlt,meist bei Gasfahrten im 3. und 4.Gang,auch nur wenn der Wagen warm ist...

Wenn die Pumpen zu wenig Benzin liefern würden solltest Du gerade bei kaltem Motor deutlich mehr Probleme haben, da hier mehr Benzin benötigt wird.

Aufgrund Deiner Schilderung erlaube die Gegenfrage, mit dem Gemisch ist alles in Ordnung? Nicht zu mager im Volllast Bereich?

Hast Du mal die Förderleistung gemessen?
Zitieren
#3

Hallo Thorsten,da kannst du Recht haben mit dem zu mager.

Habe zwar im Anschluss meiner Motorrevision unmittelbar danach kontrollieren lassen am Tester,aber jetzt wo du es sagst werde ich nochmal den Tester dranmachen lassen um evtl.nach zuregulieren.

Sehr guter Tip von dir ,werde ich sofort morgen nachschauen lassen.Das der Wagen wenn er kalt ist besser durchzieht ist Fakt,erst wenn er warm ist habe ich weniger Leistung obenrum sujektiv auf jeden Fall.

Danke nochmals,wär ich jetzt nicht drauf gekommen.

Grüsse Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#4

Hallo,

wo sitzt die zweite Pumpe?
Eine hinten an der Hinterachse neben dem Filter,
wo ist die Andere?

Gruß Detlef
Zitieren
#5

sind beide nebeneinander hinten,dazwischen der Filter bei meinem 92er b500er.


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#6

..Hammerhart,was für ein kleiner Fehler mit grosser Auswirkung !!

Seit einiger Zeit versuche ich rauszufinden warum mein ESEL im oberen Drehzahlbereich nicht 100%ig läuft.Gestern hat mich Thorsten auf die Idee gebracht das mein Wagen evtl.zu mager obenrum läuft,heute war ich wieder am Tester und jetzt kommts.Tester dran,alle Werte in der Norm,sprachlos und enttäuscht.Dann sagte ich das ich etwas fetter das Gemisch haben will,gesagt und fast getan geschah dann das Wunder.Als der Imbussteckschlüssel angesetzt wurde um das CO zu verändern verschluckte sich der Motor und das Standgas regulierte minimal runter,fast ohne was zu drehen an der Einstellschraube.Sowas hat der in der Werkstatt noch nicht gehabt das die Einstellschraube etwas gehakt hat.
Ich dann sofort wieder auf die Werrte am Tester geschaut und es hat sich fast garnichts verändert und alles war Prima in der Norm.:liebe2:

Ich ab auf die Strasse und alles getestet und siehe da,der Wagen läuft wieder 100%ig und die Leistung ist spürbar angewachsen so wie ich es vom 500er gewohnt bin.Ich will garnicht dran denken was ich noch getauscht hätte wenn ich den Fehler nicht gefunden hätte-unglaublich.:wimmer:

Danke nochmals an Thorsten der mir viel Leid und gesuche erspart hatBig GrinBig GrinBig GrinBig Grin


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#7

So soll es im Forum sein Andreas, freut mich das Dein SL wieder zu Deiner Zufriedenheit läuft.
Zitieren
#8

bin begeistert wie die Kiste jetzt voran geht .Was so eine kleine Schraube bewirken kann ist schon hart,heute morgen den Zünschlüssel nur ganz kurz gedreht und sofort war der Wagen an:love:.Ein Leie in der Werkstatt würde jetzt nach und nach alles ausgetauscht bekommen bis zu dem Zeitpunkt wo die Einspritzanlage getauscht wird,dann würde der Wagen wieder laufen.Tausende von Euronen wären u.U.fällig.:cheesy:


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste