04.09.10, 21:21
Ich benötige mal die Unterstützung von R6-Motorspezialisten zu folgendem Problem:
In meinem 320er werkelt der M104 mit Kat und seit ein paar Tagen mit Vialle LPI Gasanlage.
Bereits vor dem Einbau der Gasanlage waren im warmen Zustand leichte Leerlaufschwankungen zu bemerken, die bei eingelegen Fahrstufe "D" oder "R" deutlich zunehmen und nach etwas gas geben weg sind. Im Fahrbetrieb gabs bis heute keine Störungen.
Die Gasanlage funktioniert bisher ohne Auffälligkeiten und ist ca. 1000 Km in Betrieb.
Bei einer netten Ausfahrt begann der Motor heute im Gasbetrieb beim Gasgeben / Beschleunigen zu stottern, wenn ich ohne Gas in eine Kurve rein bin und dann herausbeschleunigen wollte. Je mehr Gas ich zum Beschleunigen gab, um so heftiger ist das Stottern. So als würde er nicht genug Kraftstoff bekommen. Gebe ich nur moderat gas, zieht er ohne Stottern hoch. Besonders deutlich tritt es auf, wenn der Motor vor dem Gasgeben im Schubbetrieb lief und unterhalb von 2500 U/min. Ab ca. 3000 U/min merkt man von dem Stottern nichts mehr, der Motor dreht gut bis oben hin aus.
Um zu sehen ob es von der Gasanlage kommt, habe ich mehrfach auf Benzinbetrieb umgeschaltet und da ist das Stottern deutlich geringer, aber auch nicht völlig weg.
Wieder zuhause angekommen stellte ich fest, dass die Leerlaufschwankungen bei eingeleger Fahrstufe "D" oder "R" deutlich zugenommen haben.
Bei einem Zwischenstop zur Analyse des Geschehens habe ich den Motor in Leerlaufstellung mal behutsam hochgedreht um zu prüfen, ob ein bestimmter Drehtahlbereich auffällig ist...war es auch...und zwar bei ca. 4100 U/min begann das Stottern extrem, eine weitere Erhöhung der Drehzal war nicht möglich (sowohl im Gas, als auch im Benzinbetrieb). Dieses Stottern klang aber etwas anders, mehr so als würde der Motor hier abgeregelt (Drehzahlbegrenzer). Kann das so gewollt sein um ein Überdrehen im Leerlauf auszuschließen??? Denn im Fahrbetrieb dreht er ja auch darüber hinaus aus?
Also sind es nun 3 Fragen an die Spezialisten zum R6:
1) Gibt es eine Drehzahlbegrenzung im Leerlauf auf ca. 4000 U/min?
2) Was kann für das Stottern beim Gasgeben ursächlich sein
3) Was kann die Leerlaufschwankungen verursachern
Ich sag schon mal :danke:
In meinem 320er werkelt der M104 mit Kat und seit ein paar Tagen mit Vialle LPI Gasanlage.
Bereits vor dem Einbau der Gasanlage waren im warmen Zustand leichte Leerlaufschwankungen zu bemerken, die bei eingelegen Fahrstufe "D" oder "R" deutlich zunehmen und nach etwas gas geben weg sind. Im Fahrbetrieb gabs bis heute keine Störungen.
Die Gasanlage funktioniert bisher ohne Auffälligkeiten und ist ca. 1000 Km in Betrieb.
Bei einer netten Ausfahrt begann der Motor heute im Gasbetrieb beim Gasgeben / Beschleunigen zu stottern, wenn ich ohne Gas in eine Kurve rein bin und dann herausbeschleunigen wollte. Je mehr Gas ich zum Beschleunigen gab, um so heftiger ist das Stottern. So als würde er nicht genug Kraftstoff bekommen. Gebe ich nur moderat gas, zieht er ohne Stottern hoch. Besonders deutlich tritt es auf, wenn der Motor vor dem Gasgeben im Schubbetrieb lief und unterhalb von 2500 U/min. Ab ca. 3000 U/min merkt man von dem Stottern nichts mehr, der Motor dreht gut bis oben hin aus.
Um zu sehen ob es von der Gasanlage kommt, habe ich mehrfach auf Benzinbetrieb umgeschaltet und da ist das Stottern deutlich geringer, aber auch nicht völlig weg.
Wieder zuhause angekommen stellte ich fest, dass die Leerlaufschwankungen bei eingeleger Fahrstufe "D" oder "R" deutlich zugenommen haben.
Bei einem Zwischenstop zur Analyse des Geschehens habe ich den Motor in Leerlaufstellung mal behutsam hochgedreht um zu prüfen, ob ein bestimmter Drehtahlbereich auffällig ist...war es auch...und zwar bei ca. 4100 U/min begann das Stottern extrem, eine weitere Erhöhung der Drehzal war nicht möglich (sowohl im Gas, als auch im Benzinbetrieb). Dieses Stottern klang aber etwas anders, mehr so als würde der Motor hier abgeregelt (Drehzahlbegrenzer). Kann das so gewollt sein um ein Überdrehen im Leerlauf auszuschließen??? Denn im Fahrbetrieb dreht er ja auch darüber hinaus aus?
Also sind es nun 3 Fragen an die Spezialisten zum R6:
1) Gibt es eine Drehzahlbegrenzung im Leerlauf auf ca. 4000 U/min?
2) Was kann für das Stottern beim Gasgeben ursächlich sein
3) Was kann die Leerlaufschwankungen verursachern
Ich sag schon mal :danke:
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:


