Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

LMM neu und preiswert
#21

Hmmm...Mercedes und Boschnummer sind von der Russenseite. Vielleicht hat Mercedes die Nummer geändert, müsste meinen Teilemann mal belästigen, will ich aber nicht wirklich.

Gruß Willy

Part Number:

A 000 094 05 48
Description: AIR MASS SENSOR
Original German description: (L.MASSENMESSER)
Weight (kg): 0.343
Official Price: 285.50
Our price
(PG: 1) EUR 285.50
Origin: Daimler-Chrysler AG


Third-party replacement available:
Vendor Part # Description Price
(EUR)
BOSCH 0280217500 Расходомер воздуха 226.63

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#22

Hi,

Allg,

Jungs die Vormopfler haben noch eine andere LMM mit runden Anschluss.
(Wohl der alte Billige,Schlechte-Version HIHIHIHI)


ALTE HAT RUNDE ANSCHLUSS.

NEUE HAT ECKIGE ANSCHLUSS.(Längliche)


Beiden sind die Mercedes und Bosch-Nummern drauf.

Bei BOSCH müsste sie etwa 200 Euro kosten.


Grüsse SEPPI

Nachtrag:

Der alte gegen neue Stecker oder Ausführung kann auch zum 06,96 erfolgt sein

zu Motronic-Einführung bei 6 Zylindern(ZU DENN WAHREN MOPF 1)

Zitieren
#23

Hi Sebbi,
ob rund oder eckig die Dinger gehen trotzdem kaputt :knüppel: :knüppel: :knüppel:
Schöne Grüße
Peter
Zitieren
#24

HALLÖCHEN;

Peter du kennst mich ja war Spass gemeint.

Ich meinte wegen dem TEILENUMMER.


Soweit ich noch mich erinnern kann werden die Teile auf Konstant bestimmte Temparatur gehalten.

Durch strömende Luft abgekühlt und dadurch der Wert ermittelt.(Kurz-Fassung)


Mit der Zeit Schmutz,Dreck und was weiss ich was entstehen Ablagerungen.


OBWOHL SIE VON ZEIT ZU ZEIT DURCH HOHE TEMPARATUR GEREINIGT WERDEN.


Es gibt dann immer wieder Material-Abtragungen und irgendwann PUTT ODER LIEFERT NICHT MEHR EXATE WERTE.



Es gibt Leute die sich Einbilden wie ich früher AUCH es würde mit den Reinigen was bringen manche Sterben gleich

manche hauchen noch bisschen ihr letzten Atemzüge.


AM BESTEN NACH 8-10 JAHREN RAUS UND WIEDER LEISTUNG SPÜREN.


Grüsse und Finger weg von Sportluftfiltern oder so.
Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin
Zitieren
#25

Moin Mädels,

also ich hab auf dem original und auf dem neuen LMM die Boschnummer stehen: Boschnummer: 0 280 217 500 € 226,63

Das Ding wird warscheinlich bei DB 100 Euronen mehr kosten als bei Bosch. Die wollen ja auch leben.

Liebe Grüße aus DU

Klausi


[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#26

SEPPI schrieb:Jungs die Vormopfler haben noch eine andere LMM mit runden Anschluss.
(Wohl der alte Billige,Schlechte-Version HIHIHI

Seppi,

meiner (Vormopf) ist noch der Originale, Peter seiner (Mopf) wurde schon getauscht. Auch hat Peter deutlich weniger an KM gelaufen als meiner.
Ebenso der von Klausi (auch Vormopf und schon 200.000 KM) tut noch ohne zu mucken seinen Dienst.

Was sagt uns das??

Es grüßt Dich freundlich

Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#27

Ich weiss,ich weiss,

Das der Vormopfler aus dem vollen geschnitzt ist.

Mist,Mist,Mist.


Grüsse Willi Big Grin Big Grin Big Grin
Zitieren
#28

Mopf vs. VorMopf, 3. Runde Big Grin Big Grin Wink
lg
Andi
Zitieren
#29

Hi,

Andel,

Was soll ich sagen die meisten LMM,Lambada,Klopfsensoren werden nach 10-12 Jahren SO-LALA Arbeiten.

Der Vormopfler verkraftet es besser als der Mopfler.

Es werden ja auch Ersatzwerte genommen UND ALLES HINGEBOGEN.

Wehe wenn die Batterie-Exitus ist dann sind die Werte weg und die Kiste läuft HEISST ES SACK VOLLER NÜSSE.


Früher raufs aufs Bahn und schauen was die Kiste bringt jetzt unsachgemäss und schwer.(Endgeschwindigkeit)



JETZT NIMMT MAN DENN PRÜFSTAND DA DIE DIE DINGER IMMER BESSER UND FAST NICHTS KOSTEN.


Der Leistungsverlust ist meist Schleichend,behaupte mal das die alten SL 320 kaum 180-200 Ps bringen.


Es gibt Fehler die in der Diagnose nicht auftauchen aber trotzdem vorhanden sind.



Sebbi grüsst

Das gibt es nicht nur bei BENZ auch andere Marken bekommen es mit der Zeit/Alter mit ich durfte es bei BMW

ERFAHREN.
Zitieren
#30

Hallo Peter,

habe die Nummern nochmal abgeglichen, es sind beide richtig. Halt bis Motornummer und ab Motornummer.

Wie Seppi schon schreibt wurde das Gute für den Nachfolger geändert :-))

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste