LMM neu und preiswert -
1stein97 - 31.01.08
Hallo zusammen,
ich habe bei EBAY einen Luftmengenmesser ersteigert und zwar sehr preiswert, nämlich für 78 Euronen, inkl. Fracht. DB nimmt ca. 300.- €.
Jetzt ist das Ding gekommen und ich werde ihn wohl im April einbauen. Jetzt habe ich gehört das der Motor dafür eine Stunde im Stand laufen soll oder muß, damit die Elektronik die Werte die das Ding sendet richtig zuordnen kann, danach müssen alle Fehler ausgelesen werden und gut ist. Stimmt das, oder ist das nicht so ???? Ich lass das natürlich in der Werkstatt meines Vertrauens machen, es interessiert mich nur.
Übrigens vermute ich, das der LMM irgend ein Chinaprodukt ist, da zwar die richtige Teilenummer draufsteht aber sonst nichts. Mein LMM ist zwar augenscheinlich nicht defekt, aber ich dachte für die paar Euronen greifste mal zu, zumal laut Angabe div. Berichte die ich ergoogelt habe eine Lebenserwartung von 140 000 bis 160 000 Kilometer vorausgesagt wird, meiner aber schon die 200 000 km überschritten hat.
Nach dem was bei Google steht, soll der Spritverbrauch bei defektem LMM spürbar steigen. Dazu muß ich sagen, ich war bei ruhiger Autobahnfahrt (Tempomat 120 km/h) bei 7,8 Ltr. und bin dann irgendwann bei 14 Ltr. gewesen. Dann habe wir aufgrund eines Tipps von meinem Meister die Lambdasonde gewechselt. Da ging der Spritverbrauch schon auf ca. 10 Ltr. zurück.
Bin mal gespannt, ob ich mit dem neuen LMM wieder meinen alten Verbrauch habe.
Liebe Grüße aus DU
Klausi
LMM neu und preiswert -
wrb40 - 31.01.08
Hallo Klausi,
zu den LMMs über ebay habe ich von verschiedenen Seiten teilweise recht negative Berichte gelesen. Andere schreiben, dass ihre Fahrzeuge ohne Probleme laufen.
Da Du das Teil nun schon gekauft hast, lass den LMM einbauen und berichte hier über Deine Erfahrungen damit.
Dazu drück ich Dir die beide Daumen, dass Dein Wagen ohne Probleme läuft und Du wieder auf "unter-8-Ltr.-Schleichfahrt" rollen kannst.
Gruß Willy
LMM neu und preiswert -
1stein97 - 01.02.08
Hallo Willy,
werde ich machen. Aber ich vermute auch, als ich das Ding gesehen habe, das es nicht viel Wert ist. Es ist, wie ich schon geschrieben habe, außer der Teilenummer nichts eingraviert. Sicherlich keine Erstausrüsterqualität.
Zu dem Verbrauch unter 8 Ltr. sage ich jetzt mal folgendes: Bei meiner normalen Fahrweise brauche ich 12 Ltr. im Schnitt. Diesen geringen Verbrauch hatte ich auf einer "Lustfahrt" zur Holländischen See und zurück in die Eifel. Nach gefahrenen 900 km. habe ich getankt und der Verbrauch tatsächlich bei 7,8 Ltr. lag.
Es war ein
einmaliges Erlebnis, was ich wohl so schnell nicht wieder haben werde, da ich ganz gerne auch mal reintrete. Damals hat aber nichts "gejuckt" und es war wohl auch die Geschwindigkeitsbegrenzung in den Niederlanden schuld.
Liebe Grüße aus DU
klausi
LMM neu und preiswert - EV12 - 01.02.08
Ich hab in meiner E Klasse mal einen LMM von ebay verbaut gehabt - und ich war nicht sehr zu frieden.
Der Motor lief nicht ansatzweise so ruhig wie mit einem originalem LMM.
Und das ging und geht vielen im W210-forum so.
Einen defekten LMM bemerkt man am besten durch das Verschlucken im Teillastbereich und das der Motor nicht mehr über 4000 U/min dreht.
LG Peter
LMM neu und preiswert -
wrb40 - 01.02.08
Hallo Peter,
mal mit reinigen versucht??
Gruß Willy
LMM neu und preiswert - EV12 - 01.02.08
wrb40 schrieb:Hallo Peter,
mal mit reinigen versucht??
Gruß Willy
Hi Willy,
hatte ich damals probiert, brachte nur kurzzeitig Besserung..
Ich würde jetzt nur noch bei Benz kaufen und sicherheitshalber immer im Garantie-ZR wechseln..
LG Peter
LMM neu und preiswert -
1stein97 - 01.02.08
......na, wenn ich das jetzt so lese, denke ich auch das ich einen Fehler gemacht habe. Ich werde bis März überlegen ob ich das Ding wieder bei Ebay verscherbel, Er läuft ja vom allerfeinsten.
Liebe Grüße
Klausi
LMM neu und preiswert - EV12 - 01.02.08
1stein97 schrieb:......na, wenn ich das jetzt so lese, denke ich auch das ich einen Fehler gemacht habe. Ich werde bis März überlegen ob ich das Ding wieder bei Ebay verscherbel, Er läuft ja vom allerfeinsten.
Liebe Grüße
Klausi
Ach was, kannst ihn doch für den Notfall liegen lassen..
Immernoch besser, als ein defekter LLM!
LG Peter
LMM neu und preiswert -
wrb40 - 01.02.08
Und getestet ist das Teil auch mal auf die Schnelle...
Er sitzt gleich nach dem Luftfilter.
Gruß Willy
LMM neu und preiswert -
mbsl129 - 01.02.08
Hallo Klausi,
unser LMM hat letztes Jahr bei KM 123000 schlapp gemacht. Beim gemütlichen Cruisen nichts zu spüren, aber wehe Du hast Power gebraucht. Wie Peter beschrieben hat, verschlucken und keine Leistung. Beim Überholen lebensgefährlich. Haben das Ding bei unserem Freundlichen machen lassen. LMM alleine 343,65 Euro (+Steuer) zzgl. 2 AW. Hätte das Ding zwar auch selber gewechselt, aber wg. der Garantie lieber 2 AW bezahlt. Ca. 1 Stunde Arbeit für mehrmaliges Fehlerspeicher auslesen, Probefahrten und Reinigen des LMM ohne Berechnung.
Schöne Grüße und viel Glück
Christine und Peter
bin auf Deine Erfahrung gespannt !!!