Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suche Stoffgarage für`n Winter
#1

Ja, ist grad erst Sommer geworden bin aber trotzdem auf der Suche nach ner Stoffgarage für meinen SL.

Was kann man da empfehlen und vor allem was paßt und beschädigt nicht den lack?
Atmungsaktiv?

Ich kenn mich mit der Abdeckung von Fahrzeugen über den Winter noch nicht aus :help:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#2

Ich nutze ganzjährig (wegen der Kinder :wimmerSmile die stoffgarage von "softgarage".

Hier mal der Pressetext:

- verbesserte Ausführung | Modell 2009 | Sonderfarbe BLAU
- soft gepolstert an der Innenseite durch aufwendiges „sandwich“-Verfahren, somit wird der Lack geschont, keine Lackbeschädigung
- atmungsaktiv durch 3-lagiges Material mit Poren-Kern, daher wird die Kondensatentwicklung unter der Abdeckung gehemmt
- wasserabweisend sowohl für den Innen- als auch Außeneinsatz geeignet
- langlebig durch UV-Beständigkeit
- elastische Züge an Front- und Heckpartie, somit ideale Anpassung der Abdeckung an die Fahrzeugkontur
- alle Nähte im mikrowell-Verfahren geheftet, sehr stabil, kann nicht ausreissen
- jetzt neu mit zusätzlichem "strip" und Doppel-Kordelstopper für resistente Befestigung
- Inklusive Tragebeutel für die Fahrzeugabdeckung

Bin soweit ganz zufrieden... Kostet 99 Euro.

http://cgi.ebay.de/Softgarage-carcover-F...5d275abfa3

Gruß

Uli:-)
Zitieren
#3

Hier auch noch der direkte Link vom Hersteller, da der Ebay Link ja irgenwann nicht mehr geht...

http://www.softgarage.de/

Gruß

Uli:-)
Zitieren
#4

Car Cover Mercedes | Car-Cover.de - Autoschützhüllen, Motorrad Abdeckungen

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#5

Harrie schrieb:Car Cover Mercedes | Car-Cover.de - Autoschützhüllen, Motorrad Abdeckungen

Hallo :punk:,

ich habe so ein Teil in grün (w/turmalingrün :kicherSmile
Die Verarbeitung ist sehr gut, die Passgenauigkeit 1A.
Das Material ist zweilagig und sehr sehr weich.
Ist halt nur für "Indoor", wie es so schön auf Neudenglisch
heisst.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#6

Ich benutze ein Auto-Pyjama von ( PermaBag von J. F. Stanley & Co. ) und bin sehr zufrieden...

Bei zwei Sachen wird ein Mann nie zugeben, dass er sie nicht gut kann: Sex und Autofahren :daumenh:
[SIZE="1"]Sir Stirling Moss[/SIZE]
Zitieren
#7

Ich habe mir auf der Retro-Classic in Stuttgart dieses Jahr einen Indoor-Maß-Überzug gekauft. Speziell für den R129 mit Spiegelohren, in silber mit Mercedesstern vorne draufgedruckt. Messepreis war 200.-€ + einen Sitzüberzug aus demselben Material für die Werkstatt oder verschmutze Kleidung + Stoff-Tragetasche für alles zusammen. Regulärer Preis wäre 240.-€ ohne Zugaben. Ist innen ganz weich, und atmungsaktiv.
www.covercar.com

Gruß
Helmut

Zitieren
#8

Verwendung wär nur für Indoor, also in der Einzelgarage halt mit gekipptem Fenster.

Selbst wenn er da nur 3 Tage drin steht ist er immer leicht eingestaubt, wie das über´n Winter dann aussieht will ich gar nicht wissen...

Denke die Softgarage werde ich mir zulegen, liegt auch preislich gut Big Grin

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#9

Hallo Thomas,

es geht aber auch absolut billiger für den Winter. Ich habe meinen alten /8 seit 16 Jahren aufgebockt in einer Scheune stehen. Dort staubt es auch fürchterlich. Ich habe den gesamtem Wagen mit alten Bettbezügen und Leintüchern von meinen Großeltern abgedeckt. Diese lassen Luft durch und schützen den Lack. Sieht zwar nicht sonderlich toll aus, aber erfüllt absolut seinen Zweck.
Während seinen Bewegungsfahren alle 2 Jahre mal, kommen die Tücher in die Waschmaschine.

Grüs-SL-e
Helmut

Zitieren
#10

Benziner schrieb:Hallo Thomas,

es geht aber auch absolut billiger für den Winter. Ich habe meinen alten /8 seit 16 Jahren aufgebockt in einer Scheune stehen. Dort staubt es auch fürchterlich. Ich habe den gesamtem Wagen mit alten Bettbezügen und Leintüchern von meinen Großeltern abgedeckt. Diese lassen Luft durch und schützen den Lack. Sieht zwar nicht sonderlich toll aus, aber erfüllt absolut seinen Zweck.
Während seinen Bewegungsfahren alle 2 Jahre mal, kommen die Tücher in die Waschmaschine.

Grüs-SL-e
Helmut

Muss ich mal auf Oma`s Dachboden schauen, stimmt eigentlich Big Grin

Aufbocken werd ich ihn nicht. 3,5bar in die Reifen und gut, evtl. mal an nem trockenen Tag kurz um den Block rollen :engel:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von klauss
08.04.22, 17:40
Letzter Beitrag von Sebastian76
17.04.16, 21:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste