Beiträge: 26
Themen: 13
Registriert seit: 20.05.2009
Hallo zusammen,
hier eine genaue Symptombeschreibung.Auto hat 4 Monate gestanden.Batterie war abgeklemmt.Heute,die Batterie (hing am Impulsladegerät)eingebaut,Alarmanlage löste beim Versuch des Startens aus,lies sich aber zurücksetzen.Dann,Fahrzeug wurde gestartet,sprang einwandfrei an.Bei der anschließenden Fahrt von 3-4 km nahm der Wagen schlecht das Gas an und war kurz vor dem absaufen.Fahrzeug wurde dann abgestellt.Nach 10 min. sollte der Wagen wieder gestartet werden,er sprang nicht mehr an.Nun begann die Suche.Festgestellt wurde,das die Kraftstoffverbrauchsanzeige permanent auf ca.13 steht.Der Fehlerspeicher läßt sich nicht auslesen.Nach ca.2h sprang der Wagen wieder problemlos an.Die Kraftstoffverbrauchsanzeige klebt weiter auf 13(hat hiermit vielleicht nichts zu tun).Im Kofferraum ist die Verkleidung an der Batterie ab,jetzt,bei laufendem Motor ist ein zyklisches Surren(wie von einem Stellmotor)zu hören.Über der Batterie sitzt ein in Gummi eingefasstes Bauteil (Steuergerät oder Relais?)dieses setzt die Geräusche periodisch ab.Ist der Motor aus und nur die Zündung an sind ebenfalls diese Taktgeräusche zu hören.Besagtes Teil muß viel Strom ziehen,denn die Kofferrraumbeleuchtung zuckt ein wenig im Moment,wenn dieses Teil schaltet.Was ist dort verbaut und hat es vielleicht etwas mit dem nicht Anspringen zu tun?
Danke Euch im voraus,Ralf
Beiträge: 106
Themen: 14
Registriert seit: 25.01.2010
das in gummi eingefasste bauteil das du meinst is die zv pumpe. zuständig für die zentralverriegelung und andere bauteile die mit luft angesteuert werden wie zb. die höhenverstellung der scheinwerfer usw.. wenn nicht genügend druck aufgebaut wird pumpt sie weiter. kann sein das du ein leck im system hast aber das ist sehr schwer zu finden da die schläuche durchs ganze auto gelegt sind.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.10, 21:41 von
sl500 amg.)
Beiträge: 26
Themen: 13
Registriert seit: 20.05.2009
Hallo,
Sitzt das Kraftstoffpumpenrelais im Kofferraum?Kann mir einer sagen wo genau?Sind es 1 oder 2 Relais?
Danke,Ralf
Beiträge: 26
Themen: 13
Registriert seit: 20.05.2009
Hallo,
auch hier einige Lösungen:Gestern war Schraubertag,wir haben die Verteilerkappen und Finger gewechselt.Ach herrjeh,das der überhaupt noch lief.Beim Abnehmen der kleinen Motorverkleidung(die,die aufgeclipt wird)sah man beim ganz genauen hinsehen,das ein kleiner Schlauch von einem Röhrchen ab war.Dort sitzt ein tellerförmiges Bauteil(könnte eine Unterdruckdose sein).Direkt daneben sitzt das Röhrchen senkrecht auf dem Block.Auf dieses Röhrchen geht ein kleiner Gummischlauch(ca 5mm,der stellt die Verbindung zwischen dem Röhrchen und der ankommenden Leitung da).Dieser Schlauchverbinder war ab.Der Wagen läuft jetzt einwandfrei und hat auch keine Schwankungen mehr.Die Kraftstoffverbrauchsanzeige funktioniert wieder.Durch das lange Stehen klebte diese bei 13 fest.Jetzt durch das Fahren passiert es immer weniger das sie hängen bleibt.Fehlerspeicher läßt sich auch wieder auslesen.Das Auslesegerät(Impulszähler) war kaputt,hatte sich ein Widerstand gelöst.
Man denkt manchmal zu kompliziert und meint,das hängt alles damit zusammen.
So,bleibt nur noch das Problem mit der ZV-Pumpe,das kommt ein anderes mal dran.Abschließend wurde dann nochmals der Fehlerspeicher ausgelesen,hierfür erstell ich aber ein neues Thema.
Ralf
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Danke das du einige Lösungen gepostet hast:danke:
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 101
Themen: 9
Registriert seit: 26.03.2010
Hallo Ralf,ich hoffe das du das Problem gelöst:clap: hast,bin selber kein Schrauber.Aber in diesem Forum gibt es genügend Speziallisten:daumenh: die dir weiter helfen können.
Gruß Roman
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: 22.10.2017
Hallo miteinander,
Erstmal ein dickes Lob zu diesem klasse Forum, habe schon viele Infos gefunden und auch angewendet ;-)
Ich baue mir gerade einen 500er von 91 (129.066) auf und möchte mich mal an dieses Problem anhängen.
Meiner springt auch nicht mehr an :-(
Bin in mehreen Foren unterwegs, also bitte nicht wundern wenn dieser Text bei Google mehrfach kommt ;-)
Da ich schon einige Zeit vergeblich google und einges probiert habe aber nicht weiter komme frag ich mal hier
Das Auto hat eine bewegte Vergangenheit und ich habe es vor kurzem mit diversen Mängeln gelkauft,
daher weis ich nicht was alles bisher probiert oder getauscht wurde.
Leider springt er jetzt nicht mehr an (vor einem Monat lief er noch).
Gemacht habe ich:
Zündkappen neu, Zündfunke an neuer Zündkerze war da
Benzinpumpe baut Druck auf und Sprit ist am Benzinverteiler
Beim Startversuch mit frisch geladerer Batterie ist auch Benzingeruch am Auspuff warnehmbar
Habe dann die Steuergeräte ausgeblinkt und Fehler gelöscht
Nr 11 (ATA Alarmanlage) hat einige Meldungen die sich nicht löschen lassen:
2,3,6,12,13,14
Nr 12 (Infrarotfernbedierung) hat Fehler 12
3 (CIS-E und DM -Einspritzer-) 8 (DI und HFM-SFI -Benzinversorgung-) haben keine Fehler
Die Infrarotfernbedienung am Schlüssel funktioniert gar nicht
Das Auto lässt sich auch mit dem Schlüssel nicht an der Fahrertür aufschliessen ohne das die Lampen Blinken und der Alarm los geht
Am Kofferraum lässt er sich aufschliessen und die Lampe leuchtet auch grün
PS die Sicherungen sind alle OK und haben auch keine Kontaktprobleme
Hat einer ne Idee ob es mit der Wegfahrsperre zusammen hängen kann oder wie ich am besten weiter vorgehe?
Grüße vom Niederrhein
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: 22.10.2017
Hallo zuammen,
soooo war gerade mal wider beim Dicken ;-)
mit starthilfe springt er an .. jippi ;-)
aber nur kurz .. bis das Starterspray auf ist. Hatte mich nicht getraut mit Bremsenreiniger
Der soll ja nicht so gut sein für den Motor ;-0
Aber das grenzt die Fehler schon sehr ein
da die Benzinpumpe anläuft und vorne am Verteiler auch Druck ansteht
Zünderteiler war übrigens neu
Grüße vom Niederrehin<br>Benno
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
Läuft der Wagen nun wieder?
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: 28.05.2018
komme nicht weiter mit dem W129 Baujahr 1996
500SL habe kompletten satz schlüssel mit dazugehörigen Zündschloss Transponder Infranrot Steuergerät für die Funkschlüssel besorgt und eingebaut ! Stardiagnose dran kein fehler ! er spring nicht an ! muss man die neuen schlüssel erst anlernern ? sprit bekommt er bis zu den düsen motor dreht auch hat auch zündfunken nur die einspritzdüsen machen nichts ? wer kann mir da ein tip geben ?