Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motor geht aus während der Fahrt auf Autobahn
#1

Hallo liebe Forums-Mitglieder,
ich fahre seit 2003 einen SL 280 (129er, Mopf 1, Baujahr 6/96, 208.000 km) mit M104 Motor. 
In der Vergangenheit (seit 2012) gab es hin und wieder Probleme beim Warmstart. Kaltstart war nie ein Problem und Motor läuft gut wenn er läuft.

Vor 2 Wochen der "Supergau": Motor geht aus während der Fahrt auf der Autobahn A 81 !!!  
Im Stillstand versuchte ich den warmen Motor zu starten (ich war etwa 20 km auf der Autobahn gefahren): Nur der Anlasser hat gedreht ohne zu starten.
Der Stillstand des Motors war noch nie passiert, das hin und wieder auftretende Problem mit dem Warmstart war mir bekannt.
Witzigerweise passierte es auf Höhe vom Mercedes-Werk Sindelfingen. Für mich war es nicht witzig ... . An dem Tag habe ich das Auto von der Werkstatt abgeholt.
in der Werkstatt wurde erneuert:
Kraftstoffpumpen Relais,
Kraftstoffpumpe und Kraftstofffilter (es gibt nur eine Pumpe und keinen Druckspeicher),
Ventildeckel-Dichtung, 
Magnetsteller (neuer Magnet) für die Nockenwellenverstellung inklusive Abdichtung des Steckers, 
Steuer-Gehäusedeckel Dichtung,
Starterbatterie

Als der Motor ausging auf der Autobahn leuchtete während des Ausrollens vorübergehend eine gelbe Lampe in der rechten Hälfte des Kombiinstruments auf. Es ließen sich plötzlich beide Fensterheber nicht mehr betätigen. Das fiel mir auf als ich wegen Warndreieck ausstieg und die automatische Scheibenabsenkung (damit die Scheibe unter dem Verdeck durchpasst) inaktiv war. Öl
Ich wartete auf den ADAC. Dieser kam nicht. Etwa 2h 15 Min später startete der Motor problemlos, beide Fensterheber gingen auch wieder. 
2 Tage später fuhr ich zu derselben Werkstatt wo ich ihn abgeholt habe und habe Fehler auslesen lassen mit Handheld Tester (Original Mercedes Tool). Die Fahrt zu der Werkstatt und auch die Fahrt zurück war kein Problem. Fehler-Auslese Ergebnis: null Fehler!

Vor etwa 1-2 Jahren wurde erneuert:
Temperatursensor für Kühlwasser,
Temperatursensor für Ansaugluft,
HFM ungefähr 2018 erneuert (original Mercedes Teil),,
Zündkerzen etwa seit 5000 km drin,

Wer kann mir helfen?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste