15.03.22, 09:58
Hallo,
an meinem R129 SL280 Bj. 1994, ist der Kopf runter, um die ZKD zu machen. Die ZKD war noch die erste, wurde also mal Zeit nach 28 Jahren und 150tkm. Wo der Kopf schon mal runter ist, will ich die Ventilschaftdichtungen gleich mit machen, es fehlt mir aber eine vollständige Anleitung zum Abnehmen der Nockenwellen, Anzugsdrehmomente, Rausnehmen der Ventilfedern, usw.. Mir liegt eine US-Version des WIS in englischer Sprache vor und "So wirds gemacht" für die E-Klasse W124. Beides nicht so richtig zielführend. In den USA gab es den SL280 nicht und in der "So wirds gemacht" Anleitung wird es am Beispiel eines 4 Zylinders 2 Ventiler erklärt. Da scheinen aber die Ventilschaftdichtungen für Ein- und Auslassventile unterschiedlich zu sein.
Also wenn jemand die entsprechenden Kapitel im deutschen WIS zur Verfügung stellen könnte, wäre das klasse.
Cheers, Axel
an meinem R129 SL280 Bj. 1994, ist der Kopf runter, um die ZKD zu machen. Die ZKD war noch die erste, wurde also mal Zeit nach 28 Jahren und 150tkm. Wo der Kopf schon mal runter ist, will ich die Ventilschaftdichtungen gleich mit machen, es fehlt mir aber eine vollständige Anleitung zum Abnehmen der Nockenwellen, Anzugsdrehmomente, Rausnehmen der Ventilfedern, usw.. Mir liegt eine US-Version des WIS in englischer Sprache vor und "So wirds gemacht" für die E-Klasse W124. Beides nicht so richtig zielführend. In den USA gab es den SL280 nicht und in der "So wirds gemacht" Anleitung wird es am Beispiel eines 4 Zylinders 2 Ventiler erklärt. Da scheinen aber die Ventilschaftdichtungen für Ein- und Auslassventile unterschiedlich zu sein.
Also wenn jemand die entsprechenden Kapitel im deutschen WIS zur Verfügung stellen könnte, wäre das klasse.
Cheers, Axel
Vom praktischen Sportwagen zum lässigen Cruiser - vom RS2 zum SL280

