Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Das kann mir nicht passieren, da ich meinen Motor immer warm fahre und dann bekommt er auch immer volle Belastung bis zum Drehzahlbegrenzer.
Mein Öl erreicht eigentlich immer seine 90°C.
Dann habe ich sowieso nur 7 Sekunden Benzinbetrieb nach dem Starten...
LG Christian
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
ja ja.:wiegeil: Als Gasfahrer hat man es besser....
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Beiträge: 2,694
Themen: 101
Registriert seit: 18.07.2007
hallo michael,
sehr infomativ, danke
ich fahre im winter viel kurzstrecke:wimmer:
gruß georg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
Hallo Michael,
klar das die so einen Schei... erzählen, die wollen Ihr Öl verkaufen.
Selbst wenn jetzt viele protestieren, für mich ist der Artikel absoluter Humbug.
Es stimmt, das Benzin über die Zylinder ins Kurbelgehäuse gelangen kann, auch über die Kolben, aber nie und nimmer bei einem laufenden Motor.
Liebe Grüße
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.10, 21:38 von
1stein97.)
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
...wofür ist denn eine Kurbelgehäuseentlüftung? Das Benzin muss ja nicht zwangsläufig flüssig sein. Ich hatte mal einen VW Motor so fast in die ewigen Jagdgründe befördert - zumindest habe ich mir nach langem Kurzstreckenbetrieb und dann folgender Autobahnfahrt den plötzlich gesunkenen Ölstand erklärt (die Schaftdichtungen waren iO). Vielleicht gibt es ja auch "unabhängige" Quellen zu dem Thema. Jetzt bin ich auch neugierig geworden:drive:
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Beiträge: 1,340
Themen: 30
Registriert seit: 11.03.2009
Hallo Holger !
Zitat: Dieselfahrer brauchen sich übrigens um Ölverdünnung nicht zu Kümmern
Bei meinem Passat 1.9 TDI mit ca.380000km begann die wunderbare Ölvermehrung durch nachlassende Kompression und pi..ende Einspritz
düsen.hatte einen nettoertrag von 1/2 Ltr. p.1000 Km.Durch neue
Kolbenringe und Zyl.kopfüberholung schaffte er noch 50000 bis zum EX.
Daher sind die Aussagen vom H.DR Shell ...........
Grüße Franz
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
Hallo Michael,
Kurbelgehäuseentlüftungen haben nur einen einzigen Zweck: Sie dienen dazu Überdruck und Öldämpfe aus dem Kurbelgehäuse über einen Schlauch wieder der Verbrennung zuzuführen.
Überdruck entsteht wenn Deine Kolbenringe defekt sind und Öldämpfe entstehen bei Hitze, kondensieren wieder und der Mist würde, so wie ganz, ganz früher, auf die Straße tropfen. In den 50er Jahren hat man nur ein Rohr aus dem Kurbelgehäuse nach draußen geführt, heute führt ein Schlauch in den Ansaugtrakt.
Noch eins, bei einem meiner Boote war der Motor tiefer eingebaut als der Tank. Da ist es mir wirklich mal passiert, das Benzin aus dem Tank ins Kurbelgehäuse geflossen ist. Vor jeder Fahrt habe ich das Öl kontrolliert und dabei ist es mir aufgefallen. Bei der Reparatur habe ich festgestellt, daß das Benzin über den Überlauf des Schwimmergehäuses in die Ansaugspinne und dann über offene Ventile in die entsprechenden
Brennräume und von da ins Kurbelgehäuse geflossen ist. Es handelte sich um gut ein bis eineinhalb Liter. Ich habe den Motor 15 oder 20 Minuten laufen lassen, dann war der Spuk vorbei. Ergo: Benzinhähne zudrehen.
Liebe Grüße
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
hmm, die Kolbenringe müssen doch nicht defekt sein, um Gase vorbeizulassen. Das machen die MW auch wenn sie iO sind. Ich suche mal nach weiteren Infoquellen:bier:
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz