Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Füllmenge Kühlflüssigkeit 300SL ???
#1

Hi Forum,
ich wechsele gerade bei meinem "neuen" 129.060 (300SL; Bj 1992) die Kühlflüssigkeit.

Beim Spülen und Reinigen des Systems (Bar' Kühlerreiniger) ist mir aufgefallen, das da immer nur ca 7 Liter reingehen bzw ausgewechselt werden.
Es sollten nach Bedienungsanleitung aber 11,5 Liter sein.....:verdaechtig:
Ich lasse die KF immer unten am Kühler (unten rechte Seite rote Rändelschraube) und am Motorblock (etwa unter Krümmerrohr 5. Zylinder). Die Motorblockschraube drehe ich ca. 1 Umdrehung raus, bis Wasser kommt.

Wo mache ich einen Fehler?

PS:
Bar's Kühlerreiniger würde ich übrigens nicht nochmal nehmen, da er sich nicht voll aufgelöst hat; es kommen kleine, braune Krümel aus dem Kühlsystem. Könnte auch von Bar's so gewollt sein, damit man meint es käme echt VIEEEEL Dreck raus. Nächstes Mal nehme ich Liqui Moly Kühlerreiniger (Made in Germany).
Zitieren
#2

hallo,


hast du an die heizung gedacht :confused:
wenn die nicht auf heizen steht bleibt das thermostat zu und das wasser bleibt drin.

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#3

Hallo mb500sl,
wenn ich die Heizautomatik auf max. stelle, sind die Duoventile natürlich auf (wenn der Motor läuft).
Wenn ich dann den Motor aus mache (Zündung auch aus), gehen die Ventile dann auch zu????

... oder bleiben sie auf?:echt:

Es kommen immer nur die ca. 7 Liter raus.:hmm:

Gibt es da einen Trick? Das Duov. möchte ich nicht wieder ausbauen, denn das macht ganz schön Mühe und Aua.

Was sagt MB dazu?

klaus
Zitieren
#4

hallo klaus,

das kann ich dir leider nicht sagen, aber es melden sich sicher noch unsere experten
wenn die sonne weg ist :kicher: die wissen das sicher ganz genau.
mir ist nur die menge aufgefallen und das würde eigentlich zum heizungskühler passen.

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#5

Hallo Klaus

Du machst nichts falsch, es kommen nur ca 4 Liter aus dem Kühlerablass und ca 4 Liter aus der Ablasschraube am Kurbelgehäuse raus gemäss Werkstattinfo MB. Den Rest der alten Kühlflüssigkeit kriegst Du nur mit spülen raus. PS: das Duoventil ist in der Grundstellung offen.

Gruss Edwin
Zitieren
#6

Danke Edwin,
das habe ich mir inzwischen nach dem Studium des Verlaufes der Kühlmittelschläuche auch schon zusammengereimt.

Der Heizungswärmetauschen liegt ja auch recht tief.

PS.: Der Kühlerreiniger von Liqui Moly ist super und löst neben Kalk auch altes Öl im Kühlsystem-Vorratsbehälter.

Frage noch:
Sollte ich zum anmischen der Kühlflüssigkeit Aqua Dest nehmen oder geht auch Leitungswasser mit 22° dH?
..... http://www.Glysantin.de sagt Aqua Dest zumischen, DB schweigt....
:hmm:
Gruß, Klaus
Zitieren
#7

Wenn Du Glysantin verwendest dann würde ich der Empfehlung von BASF folgen und mit destilatgleichem Wasser mischen.Mercedes sagt nur man solle nicht zu hartes Wasser nehmen??....ansonsten keine Angaben!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste