Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hydrostößel einstellen...
#21

Bei mir kommt nur 0W-40 Mobil 1 in alle Autos, die Hauptsache Vollsynthese !!!

Mein Motor sieht innen nach den 237 000 km immer noch wie neu aus, Mineralöl kann verkoken.

Mir ist es aber auch schei.. egal, was wer in seine Karre kippt, solange ich kein Interesse an dem Wagen hege.

Ok, das Scheissöl kostet nur max. 1.-€ den Liter und für das Mobil 1 sind halt 5.-€ fällig, aber das ist es mir wert...:clap:

LG Christian
Zitieren
#22

Hallo

ich habe bei der Ölsorte einen Fehler gemacht.

Ich habe kein15W40 sondern ein Fass 5W30



Hallo Chris

du fährst mit Gas. :daumenh::daumenh::daumenh:

Da bleibt das Öl fast sauber.Cool

übrigens fahre ich mit: Fuchs-Titan GT1 Pro 5W30 ( Zulassung von DB )

Noch eine Frage. Wie bekomme ich das Luftpolster im Gastank verringert.
Gibt es da eine Lösung??????????
Zitieren
#23

So, habe gestern den defekten Stößel gewechselt!
Klackern ist weg!! :punk:
Also man sollte sich für den Austausch von Stößeln ruhig Zeit lassen, denn wenn beim Ausbau oder Einbau etwas schief geht habt ihr ein Problem! - (Ich sag nur Nockenwelle und Befestigungen!):kicher:
Zu den Stößeln: Mercedes hat für den M104'er Motor schon 3 Änderungen vorgenommen, also nicht blöd schauen wenn der Stößel etwas anders aussieht als der alte.
Dank der Anleitung von Patrick habe ich alles gut hinbekommen :danke: .
Teilekosten: ca. 20 Euro für den Stößel

Alter Stößel auf dem Bild...dieser hat das Öl nicht mehr halten können Big Grin

Gruß
Andreas


Angehängte Dateien
.jpg 20072009014.jpg Größe: 487.47 KB  Downloads: 39
Zitieren
#24

Das 5W-30 ist ok.

Was hast Du denn für einen Anlagenhersteller ???

LG Christian
Zitieren
#25

Hallo Chris,

eine Icom Anlage, Tank 62L, nutzbar ca 45l
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Hydrostößel
Mathes
Letzter Beitrag von Mathes
18.11.12, 14:08
Letzter Beitrag von Mathes
15.11.12, 20:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste