Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Klopfen im Motorraum + Servoflüssigkeit
#1

Hallo miteinander,

leider hat meine kleine Maus ein neues Problem:

Wenn der Motor läuft, kommt nach einer Weile ein polterndes/trommelndes Geräusch aus dem Motorraum. Ich kann nicht zuordnen woher es ganz genau kommt.

Details:
- direkt hinter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite
- Frequenz: ca. 4-5 Schläge pro Sekunde
- vom Klang so als würde man mit den Fingern auf der Armatur Trommeln. Innen kaum zu hören. Wenn man sich neben die Motorhaube stellt, dann deutlich hörbar.
- wenn ich den Motor Neustarte hört es auf und fängt nach kurzer Zeit wieder an und wird langsam lauter.

Lösungsansatz: ein kleines Teil im Motorraum vibriert genau zum Takt. Das wo MOT drauf steht mit Pfeil in Motorrichtung. Was ist dieses Teil überhaupt?


Dann noch eine banale Frage, die ich mir trotz Google und Sufu nicht beantworten konnte: Wo ist der Behälter für das Öl der Servolenkung? Ich hab ein Mopf1 Fahrzeug und mir fehlt der Metallbehälter vom Vormopf.

Danke euch vorab!

Viele Grüße
Aramo


Angehängte Dateien
.jpg CEE9E6E2-DB5A-4743-8558-9316C467B981.jpg Größe: 69.37 KB  Downloads: 66
.jpg 938E6FE0-B810-42BC-8817-C61FA151B16A.jpg Größe: 64.3 KB  Downloads: 58
.jpg E88DCBE4-4336-49FE-ABA5-4083F88B0803.jpg Größe: 58.67 KB  Downloads: 60
Zitieren
#2

Hallo

Das Teil welches du meinst ist das Tankentlüftungsventil. Ja das darf diese wahrgenommenen Geräusche machen. Eigentlich ist es ja recht gut entkoppelt durch die Gummihalterung.
Schau mal das die Leitung hinzu nicht irgendwo anliegt und somit sich die Frequenz die du wahrnimmst sich nicht auf die Karosse überträgt.

Servoöl ist in dem kl. Kunststoffbehälter neben dem linken Luftansaugrohr (davor stehend dann rechts)
Zitieren
#3

Vielen Dank für die schnelle Antwort auf beide Fragen!
Ich hatte schon die Sorge, dass es etwas schlimmes sein könnte. Rolleyes

Viele Grüße
Aramo
Zitieren
#4

Hi zusammen,

wollte noch einmal Rückmeldung geben.
Es ist tatsächlich das Tankentlüftungsventil. Aber anders als zuvor angenommen ist das Ding wirklich super entkoppelt und die Geräusche kommen nicht durch die leichte Vibration, sondern durch die Luftstöße, die das Ventil mit hohem Druck „rausschießt“. Haben den Wagen nun über 2 Jahre und es war definitiv noch nie so laut.

Ist es bei euch auch so laut, dass ihr es aus mehreren Metern von außen deutlich wahrnehmt?

Danke und Gruß
Aramo
Zitieren
#5

Ich hab gehört , weil der Neue Sprit ist nicht mehr so Klopffest wegen dem Bioanteil . Daher nun wohl die Klopfgeräusche .
Gruß Alexander
Zitieren
#6

"klopffest" hat aber eine andere Bedeutung.Sorry

https://de.wikipedia.org/wiki/Klopffestigkeit
Zitieren
#7

... und E85 hat beispielsweise eine höhere Klopffestigkeit als E5 oder E10.

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste