Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motorreinigung mit Trockeneis - hat das schon mal jemand gemacht?
#1

Hallo,

da ich gerne mal meinen Motor gründlich reinigen wollte, frage ich hier mal nach ob schon jemand mal Erfahrung gemacht hat mit einer Trockeneisreinigung.

Wenn das wirklich was taugt, würde ich vieleicht mal meinen Motor und Unterboden behandeln lassen.

Gruß
Volker

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren
#2

Habe ich bei mir machen lassen und bin echt begeistert...da kannste jetzt drin frühstücken !
Zitieren
#3

Ich habe Das schon an einigen Motorr

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#4

Ne,ne Die Dämmmatte hab ich gerade neu! - und das mit dem Alureiniger ist ne Idee (allerdings würde ich halt erst mal ne Grundreinigung mit dem Trockeneis machen lassen und zukünftig dann auf den Alureiniger zurückgreifen !
Und wenn das alles so funktioniert ist dann nächstes Jahr der Unterboden dran
:hihi:

Naja ich werd mir mal nen Termin machen (ok, meine Frau bringt mich zwar um - schon wieder Kohle für die "Dame") aber wat mut dat mut (außerdem die 70,- € kann ich vielleicht noch vom meinen Taschengeld abzwacken. :kicherSmile

Werde natürlich Bilder vorher nachher dann einstellen.

Gruß
Volker

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren
#5

Wieder ein Vorteil, wenn man nicht verheiratet ist.
Das Taschengeld richtet sich nach Bedarf und nicht nach wohlwollen. :kicher:

Im Zwifelsfall sach einfach, du wurdest überfallen... :lol:





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#6

Ups, ich glaube die Ausrede hatte ich schon öfters.
Alledings wird es immer schwerer zu erklären, warum die "Gängschter" Mittlerweile über ein Kreditkartenlesegerät verfügen und man mit Karte zahlen kann :hihi:

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren
#7

Ich hab es mal bei Reineis machen lassen
http://www.reineis.de/
Ich kann es nur empfehlen. Nur Kunststoffteile und die Faserdämmung sollte man aussparen.
Grüße, Frank
Zitieren
#8

Hi. Ich habe das schon bei mehreren Fahrzeugen machen lassen. Motorraum und kompletter Unterboden. Eine materialschonende Sache, sehr effektiv und ohne Bedenken empfelenswert. Unbedingt die Preise vergleichen. Gruss Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#9

Kann die Begeisterung bisher nur bestätigen! Sieht Hammer aus, nix kaputt gegangen. Die kaputte Dämmmatte wurde in ca 2 Minuten vollständig entfernt.

Machen!

Winni

Das ist nur meine Meinung. Kann man teilen - muss man aber nicht.
WDB1290611F067749 :liebe2:
Zitieren
#10

Hallo zusammen,

was darf eine Motorreinigung mit Trockeneis so im Schnitt kosten?


Gruß aus Nürnberg

Jürgen
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste